Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Höhr-Grenzhausen (ots) - Am vergangenen Wochenende warfen unbekannte Täter die Glasscheiben der Fenster und der Haustüre eines leerstehenden Gebäudes am Schulzentrum in Höhr-Grenzhausen ein. Das Gebäude wurde in der Vergangenheit als Hausmeisterwohnung genutzt. Hinweise auf den oder die Täter werden an die Polizei Höhr-Grenzhausen erbeten.
Wissen (ots) - In der Zeit von So., 18.03.2018 bis zum Di., 20.03.2018, versuchten unbekannte Täter in das unmittelbar an die Schlossstr. (L 278) angrenzende Sportlerheim der Sportfreunde Schönstein einzudringen. Die Nebeneingangstür wies massive Gewalteinwirkung mittels eines angesetzten Hebelwerkzeuges im Bereich des Türschlosses auf. Letzendlich scheiterte der Versuch die Tür aufzubrechen. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1200,-EUR. Zeugen, welche verdächtige Beobachtungen oder Fahrzeuge am Sportlerheim festgestellt haben, werden gebeten sich bei der Polizeiwache Wissen zu melden.
Straßen als Lebensadern des Kreises spielen in der Kreispolitik eine große Rolle. Die Erhaltung und der sachgerechte Ausbau von Straßen sind für die SPD-Fraktion für einen lebenswerten Westerwaldkreis von hoher Bedeutung.
Die Vorsitzende der SPD-Faktion im Westerwälder Kreistag, Gabriele Greis, fand daher in ihrer Rede auch deutliche Worte für die gegenwärtige Situation. Kreisweit sind in einigen Fällen bereits geplante Kreisstraßenausbauten gefährdet. Die vom Rechnungshof aktuell angestoßene Praxis würde bedeuten, dass eine Abstufung zur Gemeindestraße erfolgen würde, sofern die Gemeinde über mindestens eine weitere Verbindungsstraße an das überörtliche Straßennetz angeschlossen sei.
Im 41sten Berufsjahr ist Schluss: Naspa-Direktor Manfred Neunzerling (63) scheidet Ende März aus und tritt in den Ruhestand. Der Bankkaufmann und Sparkassenbetriebswirt ist seit 1977 für die Naspa tätig. Seit Juli 2014 verantwortet er das Privatkundengeschäft in der Region Westerwald.
Nach dem Abitur begann Neunzerling im August 1977 in der Naspa- Geschäftsstelle (GS) Frankfurt-Höchst eine Lehre zum Bankkaufmann. Es folgte der Abschluss zum Sparkassenbetriebswirt an der Sparkassenakademie. Nachdem er verschiedene Funktionen in der GS Frankfurt-Höchst inne hatte wechselte Neunzerling in die Filial- und Kreditrevision nach Wiesbaden.
Nach rund eineinhalb Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit mit der Stadt Montabaur öffnet
das Stadthallenrestaurant „pettinari‘s“ am 30. April zum letzten Mal seine Pforten. Das
italienische Lokal hatte sich in der Schusterstadt mit geschmackvollen Speisen gut etabliert.
Nach notwendigen Renovierungsarbeiten und einer damit einhergehenden kurzgehaltenen
Schließungspause der Stadthalle Haus Mons Tabor wird man jedoch wieder getrennte Wege
gehen. Aus diesem Grund befindet sich die Stadt Montabaur bereits in Neuverhandlungen
mit potentiellen Gastronomen. (Quelle VG Montabaur)
Die 14. große Strafkammer – Schwurgericht – des Landgerichts Koblenz hat mit Beschluss vom 11.04.2025 die Anklage der Staatsanwaltschaft Koblenz vom 24.02.2025 gegen die beiden Angeklagten u.a. wegen Mordes zur Hauptverhandlung zugelassen und das Hauptverfahren eröffnet.
Die Staatsanwaltschaft legt der 51-jährigen und dem 41-jährigen Angeklagten in zwei Fällen jeweils gemeinschaftlichen Mord in Tateinheit mit gemeinschaftlichem Raub mit Todesfolge zur Last. Die Tötung der beiden Geschädigten sollen die Angeklagten laut Anklagevorwurf jeweils aus Habgier, heimtückisch sowie zu Ermöglichung einer anderen Straftat begangen haben.
Weiterlesen ...WÄLLER KAMEN MIT VIELEN ANREGUNGEN VOM DEUTSCHEN SENIORENTAG IN MANNHEIM ZURÜCK
Montabaur. Anfang April fand der 14. Deutsche Seniorentag in Mannheim statt. Er stand unter dem Motto „Worauf es ankommt“. Organisiert vom Generationen- und Integrationsbüro der Verbandsgemeinde Montabaur, beteiligten sich zahlreiche Seniorinnen und Senioren an einer Fahrt zu der bundesweitern Großveranstaltung. Die Teilnehmenden konnten sich in zahlreichen Vorträgen rund um die älter werdende Gesellschaft informieren und sich an vielfältigen Informationsständen und Mit-Mach-Aktionen inspirieren lassen. Die Fahrt hatte sich für alle gelohnt, wie die nachfolgenden Eindrücke verdeutlichen.
Weiterlesen ...Das Nachbarschaftshilfe-Netzwerk Wäller Helfen, das sich weit über die Kreisgrenzen des Westerwalds hinaus für hilfsbedürftige Menschen einsetzt, geht einen wichtigen nächsten Schritt: Künftig wird der Vorsitzende Björn Flick zusätzlich die Rolle des hauptamtlichen Geschäftsführers übernehmen. Möglich wurde dies durch eine Satzungsänderung, die bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung beschlossen wurde.
Weiterlesen ...Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen haben am 10. April die Gelegenheit genutzt, sich im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ aus erster Hand über die kommunale Wärmeplanung zu informieren. Im Auftrag der Verbandsgemeinde arbeitet die Energieversorgung Mittelrhein (evm) zusammen mit dem Beratungsunternehmen endura kommunal an der Entwicklung einer Wärmestrategie für die Kommune.
Weiterlesen ...Sportverein VfL veranstaltete einmaligen „Marathon an der Wied“
Waldbreitbach – Wieder einmal hatte der VfL Waldbreitbach zu einer Laufveranstaltung gerufen, und zahlreiche Sportlerinnen und Sportler waren erschienen. „Erfreulicherweise ist es mir gelungen, die Jahreshauptversammlung des 100 MarathonClubs Deutschland erstmals nach Rheinland-Pfalz zu holen“, berichtet der 2. Vorsitzende des VfL Waldbreitbach, Wolfgang Bernath, nicht ohne Stolz. „Mitglied dieses Vereins kann jeder werden, der mindestens einhundertmal die Marathondistanz von 42,195 km erfolgreich absolviert hat“. Doch was wäre eine Jahreshauptversammlung des 100 MC ohne Marathonlauf, der allen Interessierten offenstehen sollte? So nahmen 65 Läuferinnen und Läufer an diesem einmaligen „Marathon an der Wied“ teil.