Betzdorf (ots) - Zwei Personen wurde bei einem Verkehrsunfall in Kirchen am Dienstagabend, gegen 22:00 Uhr, schwer verletzt. Auf der Bundesstraße 62, zwischen Nord- und Südknoten, war es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei Pkw gekommen. Es bestehen Anhaltspunkte, dass die Unfallverursacherin ein Mobiltelefon während der Fahrt benutzt hat. Eine 19-Jährige hatte mit ihrem Pkw die Bundesstraße 62 aus Richtung Betzdorf kommend in Richtung Siegen befahren. In einer leichten Rechtskurve kommt die 19-Jährige nach links von der Fahrbahn ab, wird von der Schutzplanke in den Gegenverkehr abgewiesen und kollidiert frontal mit dem entgegenkommenden Pkw eines 34-Jährigen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde die 19-Jährige in ihrem Pkw eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Beide Unfallbeteiligten werden schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Die Bundesstraße musste für die Rettungs- und Bergungsarbeiten gesperrt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 13.000 Euro geschätzt. Das Mobiltelefon der Unfallverursacherin wurde im Fußraum gefunden und es bestehen Anhaltspunkte, dass es kurz vor dem Unfall benutzt wurde.
57587 Birken-Honigsgessen, Kreisstraße 69 (ots) - Am Mo., 12.11.2018, gegen 08:25 Uhr, befuhr ein 31-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Lkw Daimler-Benz (7,5-Tonner) die abschüssige Kreisstraße 69 aus Richtung Birken-Honigsessen kommend in Fahrtrichtung Mühlenthal. Eingangs einer 90-Grad Rechtskurve geriet er auf der nassen Fahrbahn infolge nicht angepasster Geschwindigkeit beim Bremsen ins Rutschen, konnte dem Kurvenverlauf daher nicht mehr folgen und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw Skoda Yeti eines 69-jährigen Fahrzeugführers. Der Pkw des 69-Jährigen wurde durch die Wucht des Anstoßes nach rechts in eine abschüssige Böschung geschleudert. Der 69-Jährige erlitt hierbei leichte Verletzungen. An beidem Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 13000,-EUR.
Frankfurt am Main (ots) - Ein Toter und zwei Verletzte, einer davon schwer, ist die traurige Bilanz eines Personenunfalles an der S-Bahnstation Frankfurt/Ostendstraße. Der Unfall ereignete sich gegen 16 Uhr. Bei dem Toten handelte es sich um einen 17-Jährigen aus Hanau. Schwer verletzt wurde ein 44-jähriger Kasache, der zur Behandlung in die Frankfurter Berufsunfallklinik kam. Bei dem Leichtverletzten handelt es sich um einen 44-jährigen Inder. Die älteren Männer waren beide wohnsitzlos. Aus bisher ungeklärter Ursache hielten sich alle drei Personen im Gleisbereich an der S-Bahnhaltestelle Ostendstraße auf. Sie wurden durch die einfahrende S 6 (Richtung Friedberg) erfasst. Der Lokführer sowie zwei Reisende erlitten einen Schock und mussten ebenfalls ärztlich behandelt werden. Die Unfallursache, insbesondere die Frage, warum die Personen im Gleisbereich standen, ist derzeit noch unklar und bleibt Gegenstand der laufenden Untersuchungen. Die Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen gesucht. Wer Angaben zu dem tragischen Unfall machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefon-Nr. 069-130145-0 bzw. unter der kostenfreien Service-Nr. der Bundespolizei 0800 6 888 000 oder über www.bundespolizei.de zu melden.
Kürzlich wurde die neue Brücke über den Binnbach zwischen Kadenbach und Eitelborn offiziell eröffnet. Ortsbürgermeisterin Ute Kühchen und Ortsbürgermeister Norbert Blath freuten sich sehr, dass die Brücke nach über einem Jahr nun wieder begehbar ist.
Die alte Brückenkonstruktion war im März 2017 durch schwere Regenfälle so stark beschädigt worden, dass sie gesperrt werden musste. Die alte Brücke existierte schon seit Urgedenken und war ursprünglich von Bürgerinitiativen oder Vereinen aufgebaut und immer wieder repariert worden. Sie ist nicht nur die kürzeste fußläufige Verbindung zwischen den Ortsgemeinden Kadenbach und Eitelborn, sondern auch eine Querverbindung zwischen der "Wäller Tour Augst" und dem Natur-Entdeckungspfad Binnbachtal, der im Frühjahr 2019 neu aufgebaut wird.
Samstag, 27.09.2025, 10:00 bis 13:00 Uhr
auf dem Platz der Begegnung
Rathausstraße neben der Nassauischen Sparkasse
Auf der Pflanzentauschbörse kann alles rund um den Garten von Pflanzen, Gartengeräten,
Pflanztöpfen, Gartenbücher, Gießkannen bis zum Sonnenschirm angeboten und getauscht wer-
den. Bürger und Bürgerinnen, die an Pflanzen interessiert sind und nichts zum Tauschen haben,
sind natürlich auch zur Pflanzentauschbörse eingeladen. Sie können Pflanzen und Gartenartikel
gegen einen Obolus erhalten.
Straßenhaus (ots)
Am 24.08.2025 gegen 09:52 wurde zunächst von einem Anwohner festgestellt, dass ein Einfamilienhaus in der Niederhonnefelder Straße in Straßenhaus verraucht sei. Vermutlich infolge eines technischen Defektes kam es zu einem Schwelbrand, sodass das gesamte Einfamilienhaus verrußt und nicht mehr bewohnbar war. Die Bewohner des Hauses befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes nicht vor Ort, daher kam es nicht zu Personenschäden. Es entstand ein geschätzter Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Im Einsatz waren die Feuerwehr Oberraden/Straßenhaus, der Rettungsdienst sowie die Polizeiinspektion Straßenhaus. (Polizei Straßenhaus)
Kamp-Bornhofen (ots)
Am Sonntag den 24.08.2025 erreichte hiesige Dienststelle die ersten Meldungen von der anderen Rheinseite, dass es bei Kamp-Bornhofen zu einem schweren Unfall gekommen sein soll. Nach ersten Erkenntnissen befuhr gegen 10:18 Uhr der 66-Jährige Motorradfahrer die B42 von Kamp-Bornhofen Richtung Rüdesheim. Laut Zeugen scherte er zum Überholen aus, als es zum Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Pkw kam. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus verbracht. Auch die Beifahrerin des Pkw erlitt leichte Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Bundesstraße war für die Dauer der Unfallaufnahme bis 12:25 Uhr komplett gesperrt. (Polizei St. Goarshausen)
Koblenz (ots)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 23./24.08.2025, wurden von mehreren Kräften des Tuningkontrollteams der PD Koblenz wieder Kontrollen im Bereich der Koblenzer Alt- und Innenstadt durchgeführt. In der Vergangenheit war es immer wieder zu Meldungen von Anwohnern gekommen, die sich über extrem laute Fahrzeuge beschwerten. Trotz der eher kalten Temperaturen konnte erneut ein erhöhtes Aufkommen von sogenannten "Autoposern" festgestellt werden. Auf eine aktuelle Beschwerde im Bereich des "Kastorhofs" wurde umgehend reagiert und zusammen mit dem Ordnungsamt der Stadt Koblenz entsprechende Maßnahmen getroffen, um dieses Verhalten zu unterbinden. Durch die Einsatzkräfte wurden bei insgesamt 12 Fahrzeugführern entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (Polizei Koblenz)
Hellenhahn-Schellenberg (ots)
Am 23.08.2025 ereignete sich gegen 22:00 Uhr auf der B255 zwischen den Ortsgemeinden Hellenhahn-Schellenberg und Rennerod ein Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen. Eine 46-jährige Fahrzeugführerin aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf befuhr mit ihrem Fahrzeug die B255 in Fahrtrichtung Rennerod. Hierbei übersah sie während eines Überholvorganges die entgegenkommende 58-jährige Fahrzeugführerin aus dem Landkreis Siegen-Wittgenstein. Infolgedessen kam es zu einem Frontalzusammenstoß, bei dem sich eins der beiden unfallbeteiligten Fahrzeuge überschlug. Die Fahrzeuge wurden bei dem Verkehrsunfall erheblich beschädigt. Die beiden Fahrzeugführerin sowie ein Beifahrer wurden bei dem Verkehrsunfall verletzt. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht. Neben der Polizei war auch die Feuerwehr und der Rettungsdienst im Einsatz. Die B255 war für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme zwischen den genannten Ortschaften vollgesperrt. (Polizei Westerburg)
Fröhliche Stimmung, zufriedene Gesichter und der Klang von Musik auf dem neugestalteten Neumarkt. Am Freitagnachmittag wurde im Herzen der Limburger Innenstadt nicht nur ein städtebauliches Projekt abgeschlossen, sondern auch ein neuer öffentlicher Raum gefeiert, der zum Verweilen, Begegnen und Genießen einlädt.
Bereits ab 16 Uhr füllte sich der Platz mit den ersten Interessierten. Die Besucherinnen und Besucher schlenderten neugierig über den Platz und testeten die neuen Holzbänke. Parallel sorgte das Team von FFH Radio on Tour mit einem mobilen Studio, Musik, Spielen und Interviews für eine abwechslungsreiche Moderation durch den Nachmittag.