Koblenz (ots) - Die Berufswahl ist eine große Entscheidung, vor der sich viele wichtige Fragen stellen. Ist die Wahl getroffen, müssen schließlich auch die Voraussetzungen, wie der erforderliche Schulabschluss oder der entsprechende Notendurchschnitt erfüllt werden. Diejenigen, deren Traum es ist Polizist/in zu werden, haben alle Möglichkeiten es auch mit Realschulabschluss in den Streifenwagen zu schaffen.
Im Rahmen einer spannenden Infoveranstaltung stehen die Einstellungsberater des Polizeipräsidiums Koblenz Rede und Antwort zum Weg in den Polizeidienst mit mittlerer Reife, dem polizeilichen Alltag und geben Tipps zum Einstellungsverfahren.
Wann? Donnerstag, 17. Januar 2019, ab 18:00 Uhr Wo? Realschule Plus Katzenelnbogen, Im Gänsberg 7, 56368 Katzenelnbogen
Daaden (ots) - Von Dienstag, 08.01.2019, 18:05 Uhr, bis Mittwoch, 09.01.2019, 09:20 Uhr kam es zu einem vollendeten und zwei versuchten Einbruchsdiebstählen.
1. Unbekannte Täter drangen durch die Haupteingangstür eines Ladengeschäfts in der Mittelstraße ein und entwendeten aus der Kasse Schein- sowie Münzgeld samt Münzgeldfach. Weiter wurde aus einem angrenzenden Bürotrakt ein größerer Geldbetrag entwendet.
2. Unbekannte Täter hebelten das Fenster der Kundentoilette eines Einkaufsmarktes in der Betzdorfer Straße auf. Entwendet wurde nichts, da der optische und akustische Bewegungsmelder gegen 03:25 Uhr angeschlagen hat.
3. Ebenfalls zu einem versuchten Einbruch kam es in einem Imbiss in der Betzdorfer Straße. Dort versuchten unbekannte Täter die Eingangstür aufzuhebeln. Durch Anwohner wurde gegen 03:20 Uhr ein lautes Geräusch gehört.
Foto: Symbolbild
Horbach/Buchfinkenland. „Der Standort Buchfinkenland hat für uns als weltweit agierendes Unternehmen strukturelle Nachteile, die aber von den Vorteilen bei weitem übertroffen werden“. Dies stellte Bernd Höhne als Geschäftsführer der Medizintechnik Stephan GmbH in Gackenbach fest. Anlass war der traditionelle Neujahrsempfang des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach. Dabei wurden Antworten gesucht auf die Frage „Ist das Glas halb leer oder halb voll? Und dies bezogen auf die Kleinregion am südlichsten Zipfel des Westerwaldes. Es sollte ein ebenso informativer wie unterhaltsamer Abend werden...
Eingeladen dazu hatte das Seniorenzentrum in Trägerschaft der Dernbacher Katharina Kasper Gruppe gemeinsam mit dem mitgliederstarken Trägerverein der Einrichtung. Die Begrüßung konnte hoffnungsvoller in einem Altenheim nicht sein: das Folkduo „Orange Moon“ mit Heimleiter Franz Schmitz und seiner Frau Angela Buchholz-Schmitz spielte das Lied „Für immer jung“. Als Vorsitzender des Fördervereines fasste dann Uli Schmidt (Horbach) – der auch den weiteren Abend moderierte – das irritierende Weltgeschehen im letzten Jahr in seiner Neujahrsansprache kabarettistisch zusammen: „Nüchtern betrachtet, ist besoffen besser!“.
Koblenz (ots) - Am heutigen Morgen gegen 07:22 Uhr ereignete sich auf der BAB 48 zwischen den Anschlussstellen Bendorf und Koblenz/Nord ein Verkehrsunfall mit sieben beteiligten Fahrzeugen. Kurz vor der Anschlussstelle Koblenz/Nord kam es auf der Abbiegespur zur B9 aufgrund des starken Berufsverkehrs zu zähfließendem Verkehr und Stau. Ein Pkw-Fahrer musste aus diesem Grunde abbremsen. Die nachfolgenden fünf Pkw fuhren aufgrund mangelndem Sicherheitsabstands aufeinander auf, der letzte Pkw wich zusätzlich noch nach links aus und touchierte dabei einen parallel fahrenden LKW. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt, alle Fahrzeuge blieben fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden von mindestens 15.000 Euro. Zur Unfallaufnahme und Aufräumarbeiten musste die BAB kurzzeitig in Fahrtrichtung Trier gesperrt werden, es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Oberhonnefeld-Gierend (ots)
Gegen 11:25 Uhr kam es auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Köln auf Höhe der Anschlussstelle Neuwied zu einem schweren Verkehrsunfall in Folge stockenden Verkehrs. Ein nachfolgender PKW fuhr einem vorausfahrenden Sattelzug auf. Der Fahrer des PKW wurde hierbei schwerst verletzt und wurde mit dem Rettungshubschrauber abtransportiert.
Die Richtungsfahrbahn Köln war zur Unfallaufnahme zweimalig voll gesperrt.
Neben der Autobahnpolizei Montabaur waren umfangreiche Kräfte der örtlichen Feuerwehren, des Rettungsdienstes sowie die Autobahn GmbH des Bundes im Einsatz. (Polizei Montabaur)
Die Astrid-Lindgren-Grundschule in Gebhardshain startet mit einem neuen Gesicht an der Spitze ins neue Schuljahr: Der langjährige Schulleiter und frisch pensionierte Pädagoge Achim Fasel übernimmt übergangsweise die kommissarische Leitung der Schule. Damit ist die vakante Führungsposition bis zur endgültigen Neubesetzung verlässlich besetzt - eine Nachricht, die bei Elternschaft, Kollegium und Schulträger für spürbare Erleichterung sorgt.
Weiterlesen ...Bad Marienberg (shg) Staunen, Glauben, Mut fassen – und Kirche mit Kindern neu denken: Unter diesem Motto lädt der Landesverband für Kindergottesdienst der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) am Samstag, 13. September zum Gegenwartskongress „Wundermut“ ein. Von 9.30 bis 20 Uhr treffen sich im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg Haupt- und Ehrenamtliche aus Kirche und Kita, um sich inspirieren zu lassen, neue Methoden auszuprobieren und gemeinsam Glauben lebendig zu gestalten.
Weiterlesen ...Westerburg (shg) Ab September übernimmt Nadine Bongard eine neue Aufgabe mit halber Stelle als Gemeindepädagogin im Nachbarschaftsraum „Hoher Westerwald“. Dieser umfasst die Evangelischen Kirchengemeinden Neunkirchen, Neukirch, Rabenscheid, Liebenscheid, Rennerod und Emmerichenhain mit rund 6000 Kirchenmitgliedern.
Ihr Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden, Jugendlichen und ehrenamtlichen Teamern. „Viele Jugendliche möchten nach der Konfirmation weiter in der Kirche Gemeinschaft erleben und mitarbeiten, haben aber mitunter keine passenden Strukturen oder Ansprechpartner vor Ort“, beschreibt Nadine Bongard den aktuellen Bedarf. „Hier möchte ich ansetzen: Junge Menschen begleiten, Teamer schulen, Räume schaffen und Brücken zu den Bildungsangeboten auf Dekanatsebene schlagen.“
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt zum nächsten Online-Zukunftsforum ein Altenkirchen. Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und der VEA – Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. – laden die Unternehmen aus der Region zum zweiten gemeinsamen „Zukunftsforum“ zum Thema „Staatliche Förderung im Bereich Energie- und Ressourceneffizienz“ ein. Die Online-Veranstaltung findet am Dienstag, 9. September, 14 Uhr, statt.
Weiterlesen ...Limburg. Gleich zwei Mal lud die Umweltberatung der Kreisverwaltung zu einer abendlichen Veranstaltung „Kobolde der Nacht“ eint. Bis zu 30 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren erlebten zusammen mit ihren Begleitpersonen einen ganz besonderen Abend am Lahnweg unterhalb des Domes in Limburg. Alles drehte sich um die nachtaktiven, flugfähigen Säugetiere – Fledermäuse.
Weiterlesen ...