Folgende Bitte um Unterstützung hat uns per Email erreicht.
Das Gesuch geben wir gerne im Wortlaut wieder:
"Liebes Radio Westerwald Team,
Ich wende mich heute an Sie um ein Stück Lebensqualität durch die Ausbildung meines 1 jährigen Langhaarcollie Ares zurück zu bekommen.
Ares hat nicht nur wie ich finde großes Potential, mir zu helfen und mein Leben zu verbessern, sondern er ist auch mein treuer Begleiter und eine wichtige Stütze in meinem Leben.
Die Ausbildung eines Assistenzhundes ist ein langwieriger und kostspieliger Prozess, der spezielle Schulungen Trainer und Ausrüstung erfordert. Leider fehlen mir die finanziellen Mittel, um diese Ausbildung zu stemmen. Eine Zuwendung würde es mir ermöglichen, Ares die notwendige Ausbildung zukommen zu lassen, damit er sein volles Potential entfalten und mir in schwierigen Situationen zur Seite stehen kann.
Ich glaube fest daran, dass Ares das Zeug dazu hat, ein lebensverändernder Assistenzhund zu werden, und ich bin bereit, alles dafür zu tun um ihm diese Chance zu geben. Mit Ihrer großzügiger Unterstützung können Sie dazu beitragen, dass Ares und ich gemeinsam an Lebensqualität gewinnen und ich vielleicht auch wieder eine bessere Mutter für meinen Sohn sein kann weil ich mich selten traue raus zu gehen.
Für eine Verbreitung:
Spendenaktion von Eve Vo: Ausbildung zum Assistenzhund (gofundme.com)
Jeglicher Art, ob via Facebook, Instagram, Whatsapp oder ähnlichem bin ich Ihnen sehr verbunden.
Ich danke Ihnen von Herzen für Ihre Aufmerksamkeit und Ihre mögliche Unterstützung. Jeder Beitrag, sei er groß oder klein, macht einen Unterschied und bringt uns unserem Ziel näher.
Mit freundlichen Grüßen aus Nistertal, Eva und Ares".
(Quelle Eva und Ares / Private Einsendung ohne Gewähr)
Freilingen (ots)
Seit Samstag fand in Freilingen an der B8 ein Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald mit rund 800 Kindern statt. Aufgrund eines aufziehenden Gewitters, wurden die Kinder gegen 23:00 Uhr gemäß des Sicherheitskonzeptes in Dorfgemeinschaftshäusern untergebracht, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten. Dort konnten sie von den Eltern abgeholt werden. Die Maßnahme erfolgte in enger Zusammenarbeit zwischen dem Veranstalter, der Feuerwehr, Rettungsdienst und der Polizei und verlief ruhig und koordiniert. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Bei einem Zimmerbrand in einem Limburger Seniorenzentrum ist in der Nacht von Sonntag auf Montag ein Mann verstorben, drei Menschen wurden verletzt. Gegen 03:45 Uhr gingen mehrere Notrufe ein, da es in dem Gebäude in der Gartenstraße brannte. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei eilten zu dem Wohnheim und holten die Bewohner aus dem bereits verrauchten Gebäude. Das vom Feuer betroffene Zimmer konnte zunächst nicht eingesehen oder betreten werden. Die Feuerwehr gelangte unter Vollschutz schließlich in das Zimmer und konnte den Brand löschen. Hierbei fanden die Einsatzkräfte die Leiche des 61-jährigen Bewohners. Bei den Evakuierungsmaßnahmen wurden ein Pfleger und zwei Polizeibeamte verletzt. Sie mussten für weitere Untersuchungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Zwölf Bewohnerinnen und Bewohner wurden ebenfalls vom Rettungsdienst untersucht, als leicht verletzt eingestuft, bedurften darüber hinaus aber zunächst keiner weiteren medizinischen Behandlung. Das Gebäude wurde von der Feuerwehr gelüftet und kontrolliert. Anschließend gaben die Einsatzkräfte das Seniorenzentrum wieder als bewohnbar frei. Nach bisherigen Ermittlungen ist das Rauchen im Zimmer als Brandursache einzustufen. Am Gebäude entstand erheblicher Sachschaden. (Quelle Polizei Limburg)
Steinsberg (ots)
Am Sonntag, den 14. Juli, befuhr eine 48-jährige Pkw-Fahrerin aus dem Westerwaldkreis gegen 19:10 Uhr die Landesstraße 322 aus Katzenelnbogen kommend in Richtung Laurenburg. Vermutlich aufgrund ihrer Alkoholisierung in Verbindung mit nicht angepasster Geschwindigkeit kam sie mit ihrem Pkw von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Hang und überschlug sich. Bei der Unfallaufnahme wurde bei der Frau eine Alkoholisierung von etwa 1,3 Promille festgestellt. Da sie leicht verletzt war, wurde sie in ein Krankenhaus verbracht, wo ihr auch eine Blutprobe entnommen wurde. Der Führerschein der Frau wurde sichergestellt. Ihr Pkw ist nun lediglich noch ein Fall für den Schrottplatz.... (Quelle Polizei Diez)
Neuer Kapitän auf der Brücke der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen
Nun ist es offiziell: Mit der Übergabe der Ernennungsurkunde durch den bisherigen Bürgermeister Thilo Becker in der Sitzung des Verbandsgemeinderats am 30. Juli 2025 hat Marco Weißer das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen übernommen.
Die feierliche Amtseinführung fand im Beisein zahlreicher Gäste statt – darunter Familie, Freunde, Vertreter der Kommunalpolitik, der Feuerwehr sowie langjährige Weggefährten des neuen Amtsinhabers.
Kreis Altenkirchen. Wer schon immer einmal einen Kriminalfall hautnah (mit)erleben und sich zeitgleich kulinarisch verwöhnen lassen möchte, für den hat die Kreisvolkshochschule Altenkirchen demnächst das passende Angtebot: Erstmals lädt die Bildungseinrichtung am 4. September zu einem Krimidinner ein. Die Teilnehmenden können dabei selbst Teil eines spannenden Krimi-Rollenspiels werden – und ein Drei-Gänge-Menue genießen.
Rätseln und recherchieren, Schauspielerei und Spontanität; alles ist möglich an diesem Abend. Für die erste Veranstaltung dieser Art sind acht Plätze zu vergeben. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen entgegen. (Kreis Altenkirchen)
Damit startet für rund 40.000 Erstklässler in Rheinland-Pfalz ein neuer Lebensabschnitt. Neben Lesen, Schreiben und Rechnen steht für sie auch die aktive Teilnahme am Straßenverkehr auf dem Programm – eine große Herausforderung, die Sensibilisierung und Training erfordert.
„Kinder sind keine kleinen Erwachsene. Sie sind oft noch nicht in der Lage, den Straßenverkehr vollständig zu erfassen, lassen sich leicht ablenken und reagieren in vielen Situationen spontan. Deshalb ist es wichtig, dass Eltern den Schulweg vor dem ersten Schultag gemeinsam mit ihren Kindern üben und auf mögliche Gefahrenstellen hinweisen“, erklärt Christian Schmidt, Leiter Mobilität & Umwelt beim ADAC Mittelrhein e.V.
Dabei sei es ratsam, verschiedene Routen auszuprobieren und die sicherste, nicht unbedingt die schnellste, zu wählen. „Ein kleiner Umweg lohnt sich, wenn dadurch potenzielle Gefahren vermieden werden können“, so Schmidt.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Lützel) (ots)
Am Samstagnachmittag (02.08.2025) sind unbekannte Täter in ein Mehrfamilienhaus an der Eisenstraße in Lützel eingebrochen.
Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung. Sie durchwühlten mehrere Schränke und entwendeten schließlich Gold- und Silberschmuck im Wert von rund 1.000 Euro. In einer weiteren Wohnung machten die Täter keine Beute, da diese aktuell leer steht.
Der Tatzeitraum liegt nach ersten Erkenntnissen zwischen 13:20 Uhr und 17:30 Uhr. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Vom 8. bis 11. August verwandelt sich Westerwaldgemeinde an der A3 in Feiermetropole
Nentershausen. Seit 1867 gibt es bereits die Laurentiuskirche in Nentershausen und seitdem wird Kirmes in der Westerwaldgemeinde gefeiert. Doch in 2025 gibt es eine Premiere: Erstmals wird die Kirmes in Nentershausen Open-Air gefeiert- mit musikalischen Highlights und freiem Eintritt an allen Tagen.
Weiterlesen ...Die Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen wird auf eine breitere Basis gestellt. Waren es bislang in der Regel hauptamtlich in der Seelsorge Tätige, die diese Aufgabe übernommen haben, wird dies künftig auch für Ehrenamtler möglich sein. Dies sieht die neue Organisationsregelung für die Notfallseelsorge (NFS) im Landkreis Altenkirchen vor, die Anfang Juli in Kraft getreten ist.
Weiterlesen ...