Koblenz / Vallendar (ots) - Am Donnerstag, den 07. Februar gegen 19:30 Uhr kam es in Vallendar zu einem versuchten Tötungsdelikt. Ein 51jähriger Mann wurde durch einen unbekannten Täter vermutlich mit einem scharfen Gegenstand angegriffen und schwer verletzt. Anschließend rannte der Täter davon. Der Zwischenfall ereignete sich in einer Unterführung der B42 in Höhe des Bahnhofs in Vallendar.
Vom Täter liegt folgende Beschreibung vor: Der Mann ist etwa 1,65 bis 1,75 Meter groß, hat eine schlanke Figur und ist vom Erscheinungsbild etwa 20 bis 25 Jahre alt. Der Täter hat einen südländischen Teint, Bartstoppeln und dunkle Haare. Die Haare trug er oben lang und an den Seiten kurz, sogenannter "Undercut". Der Unbekannte trug eine dunkle, vermutlich dunkelblaue Daunenjacke, eine schwarze Jogginghose und schwarze Schuhe mit weißen Sohlen.
Am Mittwoch, 20. März ist es soweit: Die Rheinlandliga-Mannschaft der Eisbachtaler Sportfreunde trifft um 19.30 Uhr in Nentershausen im Fußball-Rheinlandpokal auf den Oberligisten TuS Koblenz. Es ist allerdings nicht irgendein Spiel, sondern das Halbfinale des diesjährigen Pokalwettbewerbs.
Die „Eisbären“ um Trainer Marco Reifenscheidt haben die Chance das erste Mal seit 1998 wieder in das Finale des Verbandspokals einzuziehen, dass in diesem Jahr auch wieder in der ARD übertragen wird. Damit die erste Mannschaft der Westerwälder dieses große Erlebnis erreichen kann, muss sie zuvor jedoch zuhause erst einmal gegen die Fußballer von Oberligist TuS Koblenz gewinnen. „Ich muss keinen Spieler motivieren für so ein Spiel. Wir wissen, dass wir es können. Wir haben eine Chance, aber dafür muss alles passen an dem Tag“, fiebert Marco Reifenscheidt bereits jetzt der Partie entgegen, in der er den früheren Zweitligisten aus der Rhein-Mosel-Stadt als klaren Favoriten sieht.
Hadamar-Oberweyer. Landrat Michael Köberle hat dem Vorsitzenden des Sängerkreises Limburg, Gerhard Voss, während des Kreissängertages im Bürgerhaus in Oberweyer den Ehrenbrief des Landes Hessen überreicht. Sichtlich überrascht und auch etwas gerührt nahm der 61-Jährige diese hohe Auszeichnung entgegen. „Nicht zuletzt durch das Engagement von Gerhard Voss ist es dem Sängerkreis gelungen, die Zahl der Chöre und Chormitglieder in all den Jahren auf einem hohen Niveau zu halten“, sagte Landrat Michael Köberle bei seiner Laudatio für Gerhard Voss, der sich seit zwölf Jahren als Vorsitzender des Sängerkreises engagiert. Die große Zahl an Chören habe viel mit Gerhard Voss zu tun, betonte Köberle. Demnach gehören dem Sängerkreis aktuell 2796 Sängerinnen und Sänger in fünf Gruppen an. „Bei 66 Vereinen in 90 Chorgattungen wissen wir, dass im Sängerkreis noch mit Freude und Begeisterung gesungen wird“, so der Landrat.
Weilmünster-Laubuseschbach. Nach zwölf Jahren als Erster Beigeordneter des Landkreises Limburg-Weilburg ist Helmut Jung im Bürgerhaus in Laubuseschbach mit einer gelungenen Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet worden. „Helmut Jung hat sein Dezernat in der Kreisverwaltung mit Herz und Hand geführt. Seine zielorientierte Arbeit an den unterschiedlichsten Themen war von großem Engagement und Durchhaltevermögen gekennzeichnet. Helmut Jung hat in seinem Amt als Erster Kreisbeigeordneter Spuren hinterlassen, die noch lange nachwirken“, so Landrat Michael Köberle in Laubuseschbach.
Bei der Verabschiedung des hauptamtlichen Ersten Kreisbeigeordneten erhielt Helmut Jung zudem von „seiner“ SPD die Willy-Brandt-Medaille. Der SPD-Unterbezirksvorsitzende und Landtagsabgeordnete Tobias Eckert übergab sie ihm mit großer Freude. Dies ist die höchste Würdigung der Partei für ihre Mitglieder. Im Bürgerhaus seines Wohnorts Laubuseschbach bekam Jung von allen Rednern viel Lob und Anerkennung für seine politische Tätigkeit. Der 67-jährige Architekt Helmut Jung war insgesamt 34 Jahre in der Kommunalpolitik tätig, darunter als Kreistagsabgeordneter, Landtagsabgeordneter und zuletzt zwölf Jahre als hauptamtlicher Kreisbeigeordneter. Zahlreiche Mitglieder des Kreistages, des Kreisausschusses, Kolleginnen und Kollegen sowie die Bürgermeister des Landkreises waren mit engen Freunden und der Familie des neuen Ruheständlers zur Verabschiedung nach Laubuseschbach gekommen, das Helmut Jung als Architekt selbst einmal geplant hatte.
Weyerbusch (ots)
Am 28.08.2025 gegen 16:10 Uhr kam es auf der L276 zwischen Weyerbusch und Leuscheid zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Die 36-Jährige Fahrzeugführerin befuhr mit ihrem PKW Skoda die L276 von Leuscheid kommend in Fahrtrichtung Weyerbusch. In dem kurvenreichen Abschnitt der Strecke verlor die Fahrzeugführerin auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und kippte mit dem PKW zur Seite. Am PKW entstand Sachschaden. Die Fahrzeugführerin verletzte sich durch den Unfall leicht. Neben der Polizei Altenkirchen war weiterhin der Rettungsdienst und die Feuerwehr mit circa 20 Einsatzkräften vor Ort. (Polizei Altenkirchen)
Frühschoppen mit zünftigem Weißwurstfrühstück
Ein perfekter Start in den Sonntag: Nach zwei grandiosen Abendveranstaltungen lädt das legendäre Oktoberfestzelt auf der Eichwiese am 26. Oktober 2025 zum Weißwurst-Frühschoppen mit einem musikalischen Schmankerl der Extraklasse ein!
Die österreichische Brass-Sensation "Nord-Süd-Ost Böhmische", Sieger des Grand-Prix der Blasmusik, sorgt für beste Stimmung und macht den sonntäglichen Frühschoppen zum echten Erlebnis für Jung und Alt.
Heimborn (ots)
In der Zeit vom 25.08. - 27.08.2025 wurden mindestens 5 Raummeter trockenes Buchenholz (1 Meter Länge) entwendet. Das Holz wurde "In der Hall" gelagert. Mögliche Zeugenhinweise sind bitte an die Polizei Hachenburg zu melden. (Polizei Hachenburg)
„Genau 188.292.384 Euro zusätzlich für den Westerwaldkreis – diese in ihrem Ausmaß historisch große Förderung ist das Westerwald-Ergebnis der von Ministerpräsident Alexander Schweitzer verkündeten Investitionsoffensive für Rheinland-Pfalz. Wir profitieren damit vor Ort von einer Unterstützung durch Bund und Land, die einen gewaltigen Investitionsschub für unsere Region bedeutet“, erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering.
Weiterlesen ...Finale am 6. September beim CARAVAN SALON in Düsseldorf / 12 Wohnmobil-Fans aus ganz Deutschland haben sich für die Endrunde qualifiziert / Auf die Teilnehmer warten knifflige Aufgaben
Der ADAC sucht den „Camper des Jahres 2025“. Das Finale des bundesweiten Wettbewerbs findet am Samstag, den 6. September (10 bis 16 Uhr) auf der Messe CARAVAN SALON in Düsseldorf statt (Freigelände vor Halle 10). Bei regionalen Vorentscheiden in ganz Deutschland haben sich 12 Wohnmobil-Fans für die Endrunde qualifiziert und müssen in mehreren Fahrdisziplinen sowie bei Spezialaufgaben ihre Camping-Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Weiterlesen ...WW. Die Verbraucherzentralen bieten für Pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen den Pflegegradrechner an, um bei der Antragsstellung für einen Pflegegrad zu unterstützen. Darauf weist der Seniorenrat Westerwald als kreisweites Netzwerk hin. Anhand von 64 Fragen können Betroffene eine Selbsteinschätzung über den Pflegegrad vornehmen.
Weiterlesen ...