Über 20 Jugendliche und junge Erwachsene aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied waren vier Tage in Wien und Bratislava unterwegs, um die kulturelle Vielfalt dieser europäischen Städte zu entdecken. Die Bildungsfahrt wurde von der Kreisjugendpflegerin Anna Beck (Altenkirchen), dem Kreisjugendpfleger Franlin Toma (Neuwied) und dem Verbandsgemeindejugendpfleger Frank Scholl (Rengsdorf-Waldbreitbach) organisiert.
Am meisten macht Lernen Spaß, wenn man sich gar nicht bewusst ist, dass man lernt; wenn das Wissen quasi nebenbei vermittelt wird. Dies geschieht auf den Bildungsfahrten der Kreisjugendpflegen. So konnten sich die Jugendlichen in Wien und Bratislava auf Wolfgang Amadeus Mozarts und Sisis Spuren begeben.
Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Montabaur haben in Lea Minnig eine neue Jugendsprecherin gefunden. Sie löst Katharina Rörig ab, die nach Vollendung ihres 21. Lebensjahres nicht mehr zur Wahl antreten durfte. Jannik Biebricher und Philipp Nauroth wurden zu Stellvertretern gewählt, die Lea Minnig bei ihren vielfältigen Aufgaben künftig unterstützen werden.
13 Jugendfeuerwehren hat die Verbandsgemeinde Montabaur, dort bereiten sich 18 Mädchen und 108 Jungen im Alter von 10 bis 17 Jahren auf ihren Einsatz in der freiwilligen Feuerwehr vor. Bis es soweit ist werden sie von den örtlichen Jugendwarten behutsam an das Ehrenamt herangeführt. Dazu gehören auch die administrativen Arbeiten, die ein Jugendsprecher übernimmt. Mindestens 14 Jahre alt muss die Nachwuchskraft dafür sein, derzeit haben fünf Jugendfeuerwehren einen Jugendsprecher. Sie wählen dann in einem Jugendforum einen Vertreter, der ihnen innerhalb der Verbandsgemeinde vorsteht.
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat Otto Döhrn für sein großes Engagement mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Während einer Feierstunde in den Räumen der Marinekameradschaft im Katzenturm in Limburg würdigte Landrat Köberle, der die Auszeichnung im Beisein von Familie und langjähriger Weggefährten überreichte, Döhrns vielfältige Verdienste, insbesondere im Hinblick auf die Rumänienhilfe und die deutsch-französische Aussöhnung. Der Kreisbeigeordnete Helmut Peuser hatte die Ehrung angeregt.
„Otto Döhrn hat sich in vielfältiger Weise im sozialen und kulturellen Bereich engagiert und auch kommunalpolitisch viel geleistet“, betonte Landrat Michael Köberle. Letzteres angefangen von der Mitgründung der Jungen Union und der CDU in Hünfelden und deren Vorsitz über die Zugehörigkeit zum Kreistag für drei Jahre bis zur Mitarbeit in verschiedenen Ausschüssen des Hessischen Städte- und Gemeindebundes während seiner Zeit als Bürgermeister von Neuental von 1977 bis 1995. Genauso lange gehörte er dem Vorstand der CDU Neuental an.
In einer fulminanten Inszenierung präsentierte die Hachenburger Kulturzeit am 1. Mai das Ergebnis eines Workshops im Rahmen von „Tanz und Theater machen stark“ des Bundesverband Freie Darstellende Künste.
Unter der Leitung von Schauspieler Christoph Bautz und Tanzpädagogin Lamira Faro erarbeiteten Kinder der Verbandsgemeinde gemeinsam mit dem indischen Bollywood-Tänzer Gautam Jinwal einen außergewöhnlichen Tanz- und Theaterflashmob:
Angeleitet von "Konni Küpper“ betraten Kinder den Alten Markt und machten lautstark auf die störende laute indische Musik in der Stadt aufmerksam. Dann kamen Tänzerinnen und Tänzer um die Ecke und warben in einer in fünf Tagen einstudierten Bollywood-Choreografie symbolisch für ein buntes Miteinander.
Am Ende wird wie im Märchen alles gut - denn Bollywood-Filme haben immer ein Happy End. Konnis Korso und die Tänzer hatten gemeinsam Spaß! Nur ein Märchen?
(Quelle: Pressemitteilung, Hachenburger KulturZeit)
Die Orient Master GmbH ruft "Jelly Sticks" der Marke Cozzo auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Die im Kunststoffbeutel enthaltene Flüssigkeit fördert stark die Gleitfähigkeit des Geleekörpers. Eine versehentliche Aufnahme des gesamten Produkts bzw. größeren Teilen davon und das damit verbundene Risiko des Erstickens können in Anbetracht von Konsistenz, Form, Größe und Art der Aufnahme nicht ausgeschlossen werden. Von dem Rückruf betroffen sind die 5x20-Gramm-Packungen und die 12x20-Gramm-Packungen. (LUA)
Altenkirchen (ots)
Altenkirchen. Am Sonntag, den 07.09.2025, wurde im Wiesental, zwischen den Ortschaften Altenkirchen und Michelbach, ein weißer Malteser-Mischling ausgesetzt. Laut Zeugenaussage wurde der Hund am frühen Nachmittag von einem etwa zehnjährigen Jungen an einen Baum angebunden und zurückgelassen. Das unbekannte Kind entfernte sich anschließend fußläufig in Richtung Stadtgebiet Altenkirchen. Der Hund wurde dem örtlichen Tierschutz übergeben. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise. (Polizei Altenkirchen)
Ökumenische Feier startet am 21. September mit Rockmusik, Pommes und guter Botschaft
Westerwaldkreis. In Höhr-Grenzhausen ist die Luft am 21. September erfüllt von Motorengeräuschen, zupackenden Rock-Klängen und dem Duft nach Bratwurst und Maschinen: Der nächste ökumenische Motorradgottesdienst steht in den Startlöchern. Am „Platz der Begegnung“ (Rathausstraße 30) gibt’s ab 13 Uhr Message, Motorräder und Musik.
Sirenennetz wird am bundesweiten Warntag mitgetestet
Wenn am 11. September der Bund deutschlandweit Warnsysteme testet, ertönen erneut die Sirenen im Westerwald. Seit 2023 errichten der Westerwaldkreis und seine zehn Verbandsgemeinden für rund vier Millionen Euro ein zukunftsfähiges Sirenenwarnsystem. Bislang konnten rund 160 Sirenen durch eine Fachfirma eingerichtet werden, weitere Standorte folgen in den kommenden Jahren. Die Kosten werden dabei zu zwei Dritteln vom Kreis und zu einem Drittel von der jeweiligen Verbandsgemeinde übernommen. Lediglich für die ersten 46 Sirenen erhielten die Westerwälder Kommunen eine finanzielle Unterstützung von Bund und Land.
NACH LANGER PAUSE ÖFFNET SICH DIE TÜR DES WILDPARKS WESTERWALD WIEDER FÜR GÄSTE
Gackenbach / WW. Am Tag der Deutschen Einheit gibt es im Westerwald und darüber hinaus doppelten Grund zur Freude: am Freitag, 3.10.2025 öffnet der Wildpark Westerwald im Buchfinkenland wieder seine Tore für Gäste! Nach langer Schließung ist in dem weitläufigen Park in Gackenbach noch nicht alles fertig, der (neue) Wildpark befindet sich im Aufbau. Es gibt noch viel zu tun und viele Ideen, wie er noch attraktiver werden kann. Das neue Team freut sich jedenfalls über viele Gäste bei der Wiedereröffnung…und auch viel Unterstützung beim weiteren Ausbau.
Die Franz Wiltmann GmbH & Co. KG ruft "Rein Rind Salami" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurden Krankheitserreger nachgewiesen. Eine Erkrankung äußert sich meist innerhalb einer Woche nach der Infektion mit Durchfall und Bauchkrämpfen. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit blutigen Durchfällen entwickeln. Selten kann es vor allem bei Kleinkindern in einem zweiten Krankheitsschub zu akutem Nierenversagen kommen. Betroffen sind die 50-Gramm-Packungen mit der Haltbarkeit bis 01.10.2025 und mit der Chargennummer L2521100010.
Die Snäcky Knabbergebäck GmbH ruft "PARTY-NÜSSE" Paprika der Marke ja! auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es ist möglich, dass sich in den Packungen blaue, weiche Kunststoffteile befinden, die teilweise von einer Teighülle umgeben sein können. Betroffen von diesem Rückruf sind die 200-Gramm-Packungen mit dem MHD 17.04.2026 und mit der Chargennummer L0010110519. (LUA)