Zum diesjährigen Internationalen Museumstag am Sonntag, 19. Mai 2019, öffnet auch der Erlebnisbahnhof Westerwald in Westerburg von 10.00 – 17.00 Uhr wieder seine Tore für interessierte Besucher. Als besondere Attraktion sind in diesem Jahr die historischen Diesellokomotiven des Museums im Betrieb zu erleben. Und dampfen wird es auch, denn nachdem die 7 ¼-Zoll Echtdampflokomotive „Southern“ am Modellbahntag ihre Premierenfahrt mit Bravour bestanden hat, wird auch sie zur Freude der großen und kleinen Besucher ihre Runden drehen und zum Mitfahren einladen.
Das Eisenbahnplakatmuseum im Westerburger Bahnhofsgebäude wurde offiziell zwar erst im Mai 2015 eröffnet, aber bereits ein Jahr zuvor waren in der ehemaligen Bahnhofswirtschaft und einigen Nebenräumen Eisenbahnplakate ausgestellt. Zum „kleinen“ 5-jährigen Jubiläum wird daher die neue Sonderausstellung „Mit der Bahn auf hoher See – Fähren für Eisenbahnfreunde“ mit etwa 20 Plakaten zu sehen sein.
Da die Zahl der Plakate in den 5 Jahren des Bestehens ständig zugenommen hat, werden nun erstmals die neuen Ausstellungsräume im zweiten Obergeschoss der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dort werden Plakate aus Frankreich, Österreich und Australien sowie einige aus England, die bisher nur in Sonderausstellungen zu sehen waren, ausgestellt.
Der Eintritt sowohl im Eisenbahnplakatmuseum als auch im Lokschuppen ist an diesem Sonntag frei.
Unser Morgenkönig hat den Bürgermeister von Hillscheid, Andreas Rath, zum 1025-jährigen Bestehen der Gemeinde, dem Gewerbe im Ort und der Dorfgemeinschaft befragt. Wer das Interview im Programm nicht mitbekommen hat, kann es hier noch einmal nachhören!
Interview Rath 01:
Interview Rath 02:
Interview Rath 03:
Höhr-Grenzhausen ist das keramische Zentrum in Deutschland mit zahlreichen Keramikwerkstätten. Es gibt keine andere Stadt, in der sich Tradition und Moderne sowie Technik und Bildung so bereichernd konzentrieren als in Höhr-Grenzhausen.
Bereits zum 41. Mal jedoch eine Woche früher als gewohnt findet am 25./26. Mai 2019 der europäische Keramikmarkt der Stadt Höhr-Grenzhausen statt. Auf einer ca. 500 Meter langen Marktzone wird alles gezeigt, was die Vielfalt der Keramik ausmacht. Dabei wird den Besuchern von rund 150 Ausstellern aus ganz Europa Gebrauch- und Zierkeramik, echt salzglasiertes Steinzeug, Keramikschmuck und viele andere Erzeugnisse aus Keramik dargeboten. Es nehmen wieder zahlreiche europäische Aussteller z. B. aus Großbritannien, Spanien, Frankreich, Belgien, Niederlande, Polen oder Ungarn teil. Sie öffnen den Blick über die eigenen Grenzen hinaus.
Es wird am Laigueglia-Platz –mitten in der Marktzone- an beiden Tage ein umfangreiches keramisches Rahmenprogram geben. Neben einer Sonderpräsentation „Keramische Großgefäße und Plastiken“ werden auf einer Bühne unterschiedliche Techniken der Keramik gezeigt.
Bendorf (ots) - Am Freitagmittag brachte eine Entenmutter mit ihren 6 frisch geschlüpften Küken den Verkehr auf der Engerser Landstraße kurzweilig zum erliegen. Durch eine Streifenbesatzung der Polizei Bendorf konnten die Tiere vorm Verkehr geschützt werden und in ein nahegelegenes Wohngebiet geleitet werden. Da die Entenmutter dem Platzverweis auch dort nicht Folge leistet, wurden die Entenkinder in Schutzgewahrsam genommen und gefüttert. Mit Hilfe von Anwohnern konnte die Familie durch einen Garten zu einem sicheren Bach verbracht werden. Ente gut-alles gut !
Musikalische Zeitreise in Ransbach-Baumbach für Jung und Alt
Das Jubiläumsjahr der Kreismusikschule Westerwald hatte schon einige Highlights parat – vom Bigband Summit und dem „Karneval der Tiere“ über die Eröffnung des Pop Campus bis hin zum kunterbunten Sommerfest mit vielen begeisterten Teilnehmern. Am 28. September lädt sie nun zum großen Jubiläumskonzert in die Stadthalle Ransbach Baumbach ein, um gemeinsam offiziell den 50. Geburtstag zu feiern. Dabei nehmen Schülerinnen und Schüler aller Fachbereiche sowie das gesamte Lehrerkollegium die Besucher auf eine faszinierende Reise durch die Epochen der Musik mit. Vom Mittelalter bis zu Werken des 21. Jahrhunderts und von Klassik bis Rock/Pop wird mit einem kleinen Augenzwinkern ein umfangreiches Programm präsentiert. Bereichert wird dieses durch unterhaltsame Schauspielszenen und Tänze, die im Rahmen eines kreativen Kooperationsprojekts mit dem Kunst- und Kulturverein b-05 und dem Haus Kunterbunt in Montabaur entstanden sind.
Neunkhausen (ots)
Zwischen dem 08.09.2025 gegen 21 Uhr und dem 09.09.2025 gegen 08:30 Uhr kam es an einem Feldweg in der Gemarkung Neunkhausen zu einem Diebstahl von dort gelagertem Brennholz. Hierbei wurden circa acht Raummeter Buchenbrennholz aus einem Holzunterstand von unbekannten Tätern entwendet. Der entstandene Schaden beläuft sich im unteren vierstelligen Bereich. (Polizei Hachenburg)
Mit 18 Jahren Sieg beim ersten Rennen
WW/Daubach. Fast genau vor 60 Jahren, am 28. August 1966, gewann Rudi Altig auf dem Nürburgring als bis heute letzter Deutscher die Straßen-Weltmeisterschaft der Radprofis. In einem legendären Rennen siegte der gebürtige Mannheimer vor den beiden Franzosen Jacques Anquetil und Raymond Poulidor. Auch einige aufstrebende junge Sportler im Westerwald waren davon so fasziniert, dass es zum Startschuss für eine eigene (bescheidene) Karriere im Radsport wurde. Einer der in der Region bekannteren darunter war Hardo Diel aus Daubach. Nach 60 Jahren hat er seine aktive Laufbahn im höheren Radsportalter jetzt im Kreise seiner Radsportfreunde in der Equipe EuroDeK beendet.
Kreis Altenkirchen/Scheuerfeld. Sie stehen rund um die Uhr zur Verfügung, kennen keinen Feierabend, sind überaus effizient – und noch dazu beliebt: Was klingt wie der Traum vom perfekten Mitarbeiter für jeden Unternehmer, ist in der Realität das Erfolgs- und Geschäftsmodell der Martin-Gruppe aus Scheuerfeld. Das Unternehmen ist vor allem wegen seiner Automaten bekannt, die in vielen Firmen und Einrichtungen den kleinen Hunger und großen Durst der Mitarbeiter bzw. Besucher stillen. Gründer Erich Martin hatte 1965 viel Überzeugung und Weitblick bewiesen, als er in die – für eine klassisch metallverarbeitende Region - fast schon exotisch anmutende Branche einstieg.
Weiterlesen ...Die Orient Master GmbH ruft "Jelly Sticks" der Marke Cozzo auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Die im Kunststoffbeutel enthaltene Flüssigkeit fördert stark die Gleitfähigkeit des Geleekörpers. Eine versehentliche Aufnahme des gesamten Produkts bzw. größeren Teilen davon und das damit verbundene Risiko des Erstickens können in Anbetracht von Konsistenz, Form, Größe und Art der Aufnahme nicht ausgeschlossen werden. Von dem Rückruf betroffen sind die 5x20-Gramm-Packungen und die 12x20-Gramm-Packungen. (LUA)
Altenkirchen (ots)
Altenkirchen. Am Sonntag, den 07.09.2025, wurde im Wiesental, zwischen den Ortschaften Altenkirchen und Michelbach, ein weißer Malteser-Mischling ausgesetzt. Laut Zeugenaussage wurde der Hund am frühen Nachmittag von einem etwa zehnjährigen Jungen an einen Baum angebunden und zurückgelassen. Das unbekannte Kind entfernte sich anschließend fußläufig in Richtung Stadtgebiet Altenkirchen. Der Hund wurde dem örtlichen Tierschutz übergeben. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise. (Polizei Altenkirchen)