Ransbach-Baumbach (ots)
Am Freitag, den 30.08.2024 um 13:21 Uhr ereignete sich auf der Landstraße 307 zwischen den Ortschaften Mogendorf und Ransbach-Baumach ein schwerer Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Pkws und eines Lkws. Ersten Ermittlungsergebnissen zur Folge befuhr eine 44-jährige Fahrzeugführerin aus der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach mit ihrem Pkw die L 307 aus Fahrtrichtung Mogendorf kommend in Richtung Ransbach-Baumbach. Höhe der Einmündung zum dortigen Industriegebiet geriet sie aus bisher ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem ihr entgegenkommenden Lkw. Der Pkw wurde anschließend zwischen der dortigen Außenleitplanke und dem Lkw eingeklemmt. Die Fahrzeugführerin konnte durch Ersthelfer über die hintere Beifahrertüre aus dem Pkw geborgen werden. Sie wurde anschließend nach notärztlicher Behandlung vor Ort schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Der 54-jährige Lkw-Fahrer aus der Verbandsgemeinde Selters blieb unverletzt. Die L 307 war zum Zwecke der Bergung der verletzten Fahrzeugführerin für etwa eine Stunde voll und später zur Bergung der unfallbeteiligten Fahrzeuge halbseitig gesperrt. (Quelle Polizei Höhr-Grenzhausen)
Altenkirchen (ots)
Am Freitagabend, den 30.08.2024, um 19:28 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Altenkirchen eine aggressive männliche Person, mutmaßlich mit einem Messer bewaffnet, in den Grünanlagen am Bahnhof in Altenkirchen gemeldet. Die umgehend entsendeten Streifenwagen konnten die Person antreffen und vorläufig in Gewahrsam nehmen. Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme konnte ermittelt werden, dass der Beschuldigte zunächst vor zwei Geschädigten Frauen an seinem Glied manipuliert hatte. Als er daraufhin von einem männlichen Zeugen angesprochen wurde, zog der Beschuldigte ein Messer und bedrohte diesen damit. Während der Tat hielten sich im Bahnhofsbereich eine Vielzahl von Personen auf. Weitere mögliche Geschädigte oder Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizei Altenkirchen zu melden. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Im Bezirk Montabaur sind 7.311 Menschen ohne Job – 3.189 Stellen wollen besetzt werden
Die regionale Arbeitslosenquote bleibt unverändert bei 4,0 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr gibt es eine Steigerung der Quote um 0,4 Prozentpunkte. Derzeit sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur 7.311 Menschen ohne Job gemeldet – das sind 35 Arbeitslose mehr als im Vormonat.
„Trotz der anhaltenden Konjunkturflaute bleibt die Arbeitslosigkeit in unserer Region auf vergleichsweise niedrigem Niveau“, sagt Elmar Wagner, Leiter der Agentur für Arbeit Montabaur. „Der leichte Anstieg lässt sich bei den unter 25-Jährigen festmachen. Für viele junge Menschen hat das Ende der Berufsausbildung oder des Studiums erstmal eine Übergangsphase der Arbeitslosigkeit zur Folge. Besonders die Arbeitslosigkeit jüngerer Menschen steigt deshalb in den Sommermonaten stärker an, nimmt dann aber mit deren Einmündung in Beschäftigung ab September auch wieder deutlich ab.“
Ein 22-Jähriger ist am Dienstagabend (27.08.2024) bei einem Unfall auf der B 62 ums Leben gekommen.
Der junge Mann war gegen 18:50 Uhr mit seinem Krad bergab in Richtung Afholderbach unterwegs. Nach ersten Erkenntnissen verlor er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Gefährt. In der anschließenden Rechtskurve überschlug er sich mehrfach und kollidierte mit dem entgegenkommenden PKW eines 69-Jährigen.
Die Ersthelfer vor Ort begannen umgehend mit Reanimationsmaßnahmen. Diese verliefen jedoch erfolglos.
Das Krad wurde sichergestellt, der PKW des 69-Jährigen wurde abgeschleppt.
Zu den Ermittlungen vor Ort wurde ein spezialisiertes Verkehrsunfallaufnahmeteam eingesetzt. Die B 62 war für fast fünf Stunden voll gesperrt. (Quelle Polizei Siegen Wittgenstein)
Kreis Altenkirchen. Wer schon immer einmal einen Kriminalfall hautnah (mit)erleben und sich zeitgleich kulinarisch verwöhnen lassen möchte, für den hat die Kreisvolkshochschule Altenkirchen demnächst das passende Angtebot: Erstmals lädt die Bildungseinrichtung am 4. September zu einem Krimidinner ein. Die Teilnehmenden können dabei selbst Teil eines spannenden Krimi-Rollenspiels werden – und ein Drei-Gänge-Menue genießen.
Rätseln und recherchieren, Schauspielerei und Spontanität; alles ist möglich an diesem Abend. Für die erste Veranstaltung dieser Art sind acht Plätze zu vergeben. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen entgegen. (Kreis Altenkirchen)
Damit startet für rund 40.000 Erstklässler in Rheinland-Pfalz ein neuer Lebensabschnitt. Neben Lesen, Schreiben und Rechnen steht für sie auch die aktive Teilnahme am Straßenverkehr auf dem Programm – eine große Herausforderung, die Sensibilisierung und Training erfordert.
„Kinder sind keine kleinen Erwachsene. Sie sind oft noch nicht in der Lage, den Straßenverkehr vollständig zu erfassen, lassen sich leicht ablenken und reagieren in vielen Situationen spontan. Deshalb ist es wichtig, dass Eltern den Schulweg vor dem ersten Schultag gemeinsam mit ihren Kindern üben und auf mögliche Gefahrenstellen hinweisen“, erklärt Christian Schmidt, Leiter Mobilität & Umwelt beim ADAC Mittelrhein e.V.
Dabei sei es ratsam, verschiedene Routen auszuprobieren und die sicherste, nicht unbedingt die schnellste, zu wählen. „Ein kleiner Umweg lohnt sich, wenn dadurch potenzielle Gefahren vermieden werden können“, so Schmidt.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Lützel) (ots)
Am Samstagnachmittag (02.08.2025) sind unbekannte Täter in ein Mehrfamilienhaus an der Eisenstraße in Lützel eingebrochen.
Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung. Sie durchwühlten mehrere Schränke und entwendeten schließlich Gold- und Silberschmuck im Wert von rund 1.000 Euro. In einer weiteren Wohnung machten die Täter keine Beute, da diese aktuell leer steht.
Der Tatzeitraum liegt nach ersten Erkenntnissen zwischen 13:20 Uhr und 17:30 Uhr. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Vom 8. bis 11. August verwandelt sich Westerwaldgemeinde an der A3 in Feiermetropole
Nentershausen. Seit 1867 gibt es bereits die Laurentiuskirche in Nentershausen und seitdem wird Kirmes in der Westerwaldgemeinde gefeiert. Doch in 2025 gibt es eine Premiere: Erstmals wird die Kirmes in Nentershausen Open-Air gefeiert- mit musikalischen Highlights und freiem Eintritt an allen Tagen.
Weiterlesen ...Die Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen wird auf eine breitere Basis gestellt. Waren es bislang in der Regel hauptamtlich in der Seelsorge Tätige, die diese Aufgabe übernommen haben, wird dies künftig auch für Ehrenamtler möglich sein. Dies sieht die neue Organisationsregelung für die Notfallseelsorge (NFS) im Landkreis Altenkirchen vor, die Anfang Juli in Kraft getreten ist.
Weiterlesen ...Rund 60 Aussteller traditioneller Handwerke werden im idyllischen Brexbachtal am Fuße der Burg Grenzau erwartet
Park & Ride mit kostenfreiem Buspendel
Am Sonntag, den 17. August 2025, verwandelt sich das idyllische Grenzau am Fuße der gleichnamigen mittelalterlichen Burg erneut in
eine lebendige Bühne traditioneller Handwerkskunst. Von 11 bis 18 Uhr präsentieren rund 60 Ausstellerinnen und Aussteller
verschiedenster traditioneller Handwerke ihre Kunst auf einer etwa 200 Meter langen Marktzone entlang des Brexbaches.
Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine große Auswahl handgefertigter Produkte freuen – von Schmiedekunst und
Holzschnitzerei über Korbflechterei bis hin zur Töpferei.