Diez (ots)
Am Dienstag, den 03. September, wurde die Polizeiinspektion Diez um 18:12 Uhr durch die Rettungsleitstelle Montabaur über eine brennende Wiese an einem Verbindungsweg vom Wohngebiet Schläfer in Richtung der Parkanlage "Wirt" informiert. Die Freiwillige Feuerwehr hatte den Brand bei Eintreffen der Polizei bereits gelöscht. Insgesamt wurden etwa 10 m² Wiesenfläche zerstört. Vor Ort ergaben sich Hinweise auf eine vorsätzliche Brandlegung. Eine Zeugin hatte unmittelbar nach Brandausbruch eine verdächtige Person wahrgenommen, welche in Richtung "Wirt" gegangen sei. Die Zeugin beschrieb die Person wie folgt: männlicher Jugendlicher, ca. 160-170 cm groß, auffallend blasse Haut und grüne Augen. Der Jugendliche trug wetteruntypisch eine dicke Jacke mit aufgesetzter Kapuze sowie ein lange schwarze Hose. Hinweise zur Person bitte an die Polizeiinspektion Diez, Tel. 06432-6010. (Quelle Polizei Diez)
Koblenz (ots)
In Ergänzung zur Veröffentlichung der bisherigen Informationen im Zusammenhang mir der Verpuffung in einem Wohnhaus in Eichen teilt die Polizei ergänzend mit:
Der Statiker der Bauaufsicht hat das Wohnhaus am 03.09.2024 in Augenschein genommen. Er stellte fest, dass eine Treppe stark beschädigt ist und zunächst abgestützt werden muss. Die Hausbewohner wurden seitens der Verbandsgemeinde aufgrund dessen am Dienstagabend in anderen Wohnungen untergebracht.
Die Kriminalpolizei Betzdorf und Koblenz hat die Ermittlungen vor Ort und die Untersuchung der Unglücksstelle aufgenommen. Beabsichtigt ist die Hinzuziehung eines Gutachters. Aktuell steht als Unglücksursache weiterhin nur der unsachgemäße Umgang mit einer Gasflasche im Raum. Andere Ursachen konnten ausgeschlossen werden.
Wenn die Ursachenermittlung vor Ort abgeschlossen ist und die Treppe abgesichert wurde, kann das Haus wieder betreten und die Wohnungen genutzt werden.
Der Verletzte wird aktuell in einer Klinik in Köln behandelt. Der Gesundheitszustand ist aufgrund der Brandverletzungen weiterhin sehr kritisch. (Quelle Polizei Koblenz)
Die Johannes Kordt Handelskontor GmbH ruft Cashewkerne naturell der Marke Ja! auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: In der 200-Gramm-Packung mit der Chargennummer 58824 können sich Glasfremdkörper befinden. (Quelle LUA)
Siegen (ots)
Von den durch eine 32-jährige Frau am Freitagabend (30.08.2024) gegen 19:40 Uhr verletzten Personen ist ein 23-jähriger Geschädigter außer Lebensgefahr, verbleibt aber noch im Krankenhaus. Der Zustand der beiden anderen Männer (19 und 21 Jahre alt) muss noch immer als lebensbedrohlich bezeichnet werden.
Drei weitere Verletzte waren nach ambulanter Behandlung bereits am Vortag entlassen worden. Weitere Insassen des Busses waren durch Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Notfallseelsorge vor Ort betreut worden.
Mittlerweile wurde gegen die 32-Jährige durch das Amtsgericht Siegen auf Antrag der Staatsanwaltschaft Siegen wegen eines versuchten Tötungsdeliktes ein Untersuchungshaftbefehl erlassen.
Die bisherigen Ermittlungen haben weiterhin keine Hinweise auf ein politisches oder religiöses Tatmotiv ergeben. (quelle Polizei Siegen Wittgenstein)
Kreis Altenkirchen. Wer schon immer einmal einen Kriminalfall hautnah (mit)erleben und sich zeitgleich kulinarisch verwöhnen lassen möchte, für den hat die Kreisvolkshochschule Altenkirchen demnächst das passende Angtebot: Erstmals lädt die Bildungseinrichtung am 4. September zu einem Krimidinner ein. Die Teilnehmenden können dabei selbst Teil eines spannenden Krimi-Rollenspiels werden – und ein Drei-Gänge-Menue genießen.
Rätseln und recherchieren, Schauspielerei und Spontanität; alles ist möglich an diesem Abend. Für die erste Veranstaltung dieser Art sind acht Plätze zu vergeben. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen entgegen. (Kreis Altenkirchen)
Damit startet für rund 40.000 Erstklässler in Rheinland-Pfalz ein neuer Lebensabschnitt. Neben Lesen, Schreiben und Rechnen steht für sie auch die aktive Teilnahme am Straßenverkehr auf dem Programm – eine große Herausforderung, die Sensibilisierung und Training erfordert.
„Kinder sind keine kleinen Erwachsene. Sie sind oft noch nicht in der Lage, den Straßenverkehr vollständig zu erfassen, lassen sich leicht ablenken und reagieren in vielen Situationen spontan. Deshalb ist es wichtig, dass Eltern den Schulweg vor dem ersten Schultag gemeinsam mit ihren Kindern üben und auf mögliche Gefahrenstellen hinweisen“, erklärt Christian Schmidt, Leiter Mobilität & Umwelt beim ADAC Mittelrhein e.V.
Dabei sei es ratsam, verschiedene Routen auszuprobieren und die sicherste, nicht unbedingt die schnellste, zu wählen. „Ein kleiner Umweg lohnt sich, wenn dadurch potenzielle Gefahren vermieden werden können“, so Schmidt.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Lützel) (ots)
Am Samstagnachmittag (02.08.2025) sind unbekannte Täter in ein Mehrfamilienhaus an der Eisenstraße in Lützel eingebrochen.
Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung. Sie durchwühlten mehrere Schränke und entwendeten schließlich Gold- und Silberschmuck im Wert von rund 1.000 Euro. In einer weiteren Wohnung machten die Täter keine Beute, da diese aktuell leer steht.
Der Tatzeitraum liegt nach ersten Erkenntnissen zwischen 13:20 Uhr und 17:30 Uhr. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Vom 8. bis 11. August verwandelt sich Westerwaldgemeinde an der A3 in Feiermetropole
Nentershausen. Seit 1867 gibt es bereits die Laurentiuskirche in Nentershausen und seitdem wird Kirmes in der Westerwaldgemeinde gefeiert. Doch in 2025 gibt es eine Premiere: Erstmals wird die Kirmes in Nentershausen Open-Air gefeiert- mit musikalischen Highlights und freiem Eintritt an allen Tagen.
Weiterlesen ...Die Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen wird auf eine breitere Basis gestellt. Waren es bislang in der Regel hauptamtlich in der Seelsorge Tätige, die diese Aufgabe übernommen haben, wird dies künftig auch für Ehrenamtler möglich sein. Dies sieht die neue Organisationsregelung für die Notfallseelsorge (NFS) im Landkreis Altenkirchen vor, die Anfang Juli in Kraft getreten ist.
Weiterlesen ...Rund 60 Aussteller traditioneller Handwerke werden im idyllischen Brexbachtal am Fuße der Burg Grenzau erwartet
Park & Ride mit kostenfreiem Buspendel
Am Sonntag, den 17. August 2025, verwandelt sich das idyllische Grenzau am Fuße der gleichnamigen mittelalterlichen Burg erneut in
eine lebendige Bühne traditioneller Handwerkskunst. Von 11 bis 18 Uhr präsentieren rund 60 Ausstellerinnen und Aussteller
verschiedenster traditioneller Handwerke ihre Kunst auf einer etwa 200 Meter langen Marktzone entlang des Brexbaches.
Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine große Auswahl handgefertigter Produkte freuen – von Schmiedekunst und
Holzschnitzerei über Korbflechterei bis hin zur Töpferei.