Siershahn (ots)
Am heutigen Freitagmorgen wurde der Polizei gegen 05:40 Uhr eine sich im psychischen Ausnahmezustand befindliche männliche Person gemeldet. Diese drohte, sich in der Wohnung selbst zu verletzen. Im Rahmen der Abklärung, ob sich weitere in Gefahr befindliche Personen in der Wohnung befinden, wurden Spezialkräfte hinzugezogen. Dies konnte zeitnah verneint werden. Der Betroffene wurde angetroffen und zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus verbracht.
Rettersen (ots)
Am Donnerstag, den 05.09.2024, wurde gegen 10:50 Uhr der Integrierten Rettungsleitstelle in Montabaur ein Küchenbrand in einem Einfamilienhaus in der Hahner Straße in Rettersen gemeldet. Die 79-jährige Bewohnerin konnte sich selbstständig ins Freie retten. Die alarmierten Freiwilligen Feuerwehren Altenkirchen, Weyerbusch und Mehren brachten den Brand schnell unter Kontrolle. Es wurde niemand verletzt. Es entstand ein mittlerer fünfstelliger Gebäudeschaden. Neben den Freiwilligen Feuerwehren befanden sich Kräfte des DRK und der Polizei Altenkirchen vor Ort. Für den Zeitraum des Einsatzes musste die Hahner Straße in Rettersen vollgesperrt werden. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Arne Schilling Gesamtsieger beim Panoramalauf auf der 36 km-Strecke
Waldbreitbach/Altenahr – Zur 12. Ausgabe des Panoramalaufs rund um die Burg Are im Ahrtal gingen am 31. August vier Läufer des VfL Waldbreitbach auf unterschiedlichen Strecken an den Start und waren dabei sehr erfolgreich: So wurde der 1. Vorsitzende des Vereins, Arne von Schilling, Gesamtsieger auf der mittleren Distanz (36 Kilometer, 1.200 Höhenmeter) in einer Zeit von 3:11 Stunden. Über die gleiche Distanz wurde Tobias Bußmann Dritter in der Altersklasse M35 und Gesamtvierzehnter (3:55 Stunden). Auf der 19-Kilometer-Strecke wurde Tobias Zöller Gesamtdritter in der Zeit von 1:36 Stunden. Peter Hertle lief auf derselben Distanz als Vierter in der Altersklasse M55 und Gesamtvierzehnter ins Ziel (1:59 Stunden).
Siegen / Hagen (ots)
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Siegen und Polizei Hagen
Wie bereits berichtet, mussten am Abend des 30. August 2024 insgesamt sechs Personen nach einem Messerangriff in Siegen medizinisch betreut werden. Alle Personen sind inzwischen außer Lebensgefahr.
Die im Kreis Olpe wohnhafte 32-jährige Angreiferin befindet sich in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen zur Motivlage sowie einer möglichen psychischen Erkrankung der Frau dauern an.
Um zu ermitteln, ob die 32-Jährige bei der Tatausführung unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und/oder Alkohol stand, wurde ihr eine Blutprobe entnommen. Das Ergebnis liegt noch nicht vor. Ein Atemalkoholtest verlief bei der Sachverhaltsaufnahme am 30. August 2024 negativ. (Quelle Polizei Siegen Wittgenstein)
Kreis Altenkirchen. Wer schon immer einmal einen Kriminalfall hautnah (mit)erleben und sich zeitgleich kulinarisch verwöhnen lassen möchte, für den hat die Kreisvolkshochschule Altenkirchen demnächst das passende Angtebot: Erstmals lädt die Bildungseinrichtung am 4. September zu einem Krimidinner ein. Die Teilnehmenden können dabei selbst Teil eines spannenden Krimi-Rollenspiels werden – und ein Drei-Gänge-Menue genießen.
Rätseln und recherchieren, Schauspielerei und Spontanität; alles ist möglich an diesem Abend. Für die erste Veranstaltung dieser Art sind acht Plätze zu vergeben. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen entgegen. (Kreis Altenkirchen)
Damit startet für rund 40.000 Erstklässler in Rheinland-Pfalz ein neuer Lebensabschnitt. Neben Lesen, Schreiben und Rechnen steht für sie auch die aktive Teilnahme am Straßenverkehr auf dem Programm – eine große Herausforderung, die Sensibilisierung und Training erfordert.
„Kinder sind keine kleinen Erwachsene. Sie sind oft noch nicht in der Lage, den Straßenverkehr vollständig zu erfassen, lassen sich leicht ablenken und reagieren in vielen Situationen spontan. Deshalb ist es wichtig, dass Eltern den Schulweg vor dem ersten Schultag gemeinsam mit ihren Kindern üben und auf mögliche Gefahrenstellen hinweisen“, erklärt Christian Schmidt, Leiter Mobilität & Umwelt beim ADAC Mittelrhein e.V.
Dabei sei es ratsam, verschiedene Routen auszuprobieren und die sicherste, nicht unbedingt die schnellste, zu wählen. „Ein kleiner Umweg lohnt sich, wenn dadurch potenzielle Gefahren vermieden werden können“, so Schmidt.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Lützel) (ots)
Am Samstagnachmittag (02.08.2025) sind unbekannte Täter in ein Mehrfamilienhaus an der Eisenstraße in Lützel eingebrochen.
Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung. Sie durchwühlten mehrere Schränke und entwendeten schließlich Gold- und Silberschmuck im Wert von rund 1.000 Euro. In einer weiteren Wohnung machten die Täter keine Beute, da diese aktuell leer steht.
Der Tatzeitraum liegt nach ersten Erkenntnissen zwischen 13:20 Uhr und 17:30 Uhr. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Vom 8. bis 11. August verwandelt sich Westerwaldgemeinde an der A3 in Feiermetropole
Nentershausen. Seit 1867 gibt es bereits die Laurentiuskirche in Nentershausen und seitdem wird Kirmes in der Westerwaldgemeinde gefeiert. Doch in 2025 gibt es eine Premiere: Erstmals wird die Kirmes in Nentershausen Open-Air gefeiert- mit musikalischen Highlights und freiem Eintritt an allen Tagen.
Weiterlesen ...Die Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen wird auf eine breitere Basis gestellt. Waren es bislang in der Regel hauptamtlich in der Seelsorge Tätige, die diese Aufgabe übernommen haben, wird dies künftig auch für Ehrenamtler möglich sein. Dies sieht die neue Organisationsregelung für die Notfallseelsorge (NFS) im Landkreis Altenkirchen vor, die Anfang Juli in Kraft getreten ist.
Weiterlesen ...Rund 60 Aussteller traditioneller Handwerke werden im idyllischen Brexbachtal am Fuße der Burg Grenzau erwartet
Park & Ride mit kostenfreiem Buspendel
Am Sonntag, den 17. August 2025, verwandelt sich das idyllische Grenzau am Fuße der gleichnamigen mittelalterlichen Burg erneut in
eine lebendige Bühne traditioneller Handwerkskunst. Von 11 bis 18 Uhr präsentieren rund 60 Ausstellerinnen und Aussteller
verschiedenster traditioneller Handwerke ihre Kunst auf einer etwa 200 Meter langen Marktzone entlang des Brexbaches.
Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine große Auswahl handgefertigter Produkte freuen – von Schmiedekunst und
Holzschnitzerei über Korbflechterei bis hin zur Töpferei.