Kirchen-Wingendorf. Den Wanderfreunden „Siegperle“ aus Kirchen gehen die Ideen und Angebote nicht aus. Am vergangenen Sonntag (06.10.2019) trafen sich 56 Wanderfreunde von nah und fern zur ersten öffentlichen, geführten Wanderung des Vereins am Flugplatz Katzwinkel/Wingendorf.
Als Siegperle-Vorsitzender Sven Wolff die wanderfreudigen und zahlreich erschienenen Gäste vor dem Landhotel „Zum Doppeldecker“ begrüßte, meinte es Wettergott Petrus noch gut mit den Freiluftsportlern, zumindest der Start sollte trocken über die Bühne gehen. Nach einem ersten Stopp, an welchem Wanderwartin Renate Ortmann leckere Stücke Kuchen an die Teilnehmer verschenkte, hieß es dann Streckenteilung. Spätestens ab da hatten die Wanderführer Michaela Stötzel und Frank Wolff endgültig für ihre Gruppen die rote Kappe auf. Gleichzeitig mussten aber auch die Regenschirme aufgeklappt werden und die dunklen Wolken verhießen es leider bereits, dass die übrigen Kilometer nass würden. Die kurze Distanz von 6 km übernahm Wolff und umrundete dabei großräumig das Flugplatzgelände und gab dabei viel Wissenswertes zu Wingendorf und den Flugplatz an seine Wanderer weiter.
Die CDU Stadt Wirges lädt wieder zu ihrem traditionellen Frauenfrühstück ein. Neben einem leckeren Frühstück mit selbstgemachter Marmelade, regionalen Produkten und frisch gebackenem Brot erwartet die Gäste ein Vortrag von Christina Burk, die einen Einblick in die Welt der Heilsteine gibt. Mit dabei ist auch die Buchhandelung "mein Buchhaus" aus Wirges, die die Buch-Highlights des Jahres vorstellen wird. Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen, sich anzumelden.
(Quelle: Pressemitteilung, CDU Stadt Wirges)
Auf die Kleiderschränke fertig los. Was sagt ein Sprichwort „ Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen“. Unter diesem Motto kann man die Kleidersammlung verstehen. Sie räumen Ihre Schränke auf und haben Platz für neues, gleichzeitig unterstützen Sie die Arbeit des DRK OV Kannenbäckerland e.V.
Am Samstag den 26.10.2019 findet wieder die GROSSE Kleidersammlung des DRK OV Kannenbäckerland e.V. statt. Gesammelt wird in allen Orten und Straßen der Verbandsge-meinden Höhr-Grenzhausen sowie Ransbach-Baumbach.
Bitte stellen Sie gut sichtbar Ihre Kleiderspende bis spätestens 08.00Uhr an den Straßenrand. Zurückgelegene Häuser dürfen wir bitten, die Spende an die nächste Fahrstraße zu bringen.
Was wird gesammelt?
Damen- und Herrenbekleidung, Strümpfe, Socken, Unterwäsche, Wolldecken, Wollsachen, Federbetten, Hüte, Pelze, Haushaltswäsche aller Art, Schuhe, Kinderbekleidung, Kinderschuhe. (Bitte Schuhe paarweise zusammenbinden)
Für die in der Kleidung befindlichen Wertsachen – insbesondere Bargeld – wird keine Haftung übernommen!
Waldbreitbach – Trotz Herbstferien und die Möglichkeit eines verlängerten Wochenendes konnte der ausrichtende VfL Waldbreitbach beim 10. StaffelMarathon stolz vermelden: Bürgermeister Hans-Werner Breithausen schickte 79 Staffeln und zehn Einzelläufer auf den fast Zwei-Kilometer-Rundkurs, der 21 mal zu bewältigen war, um die klassische Marathondistanz von 42,195 Kilometern zu bewältigen. Insgesamt waren fast 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den Beinen.
Den Gesamtsieg in einer Zeit von 2:23.22 Stunden belegte die Staffel LG Mützenich. Sie sicherte sich damit auch den ersten Platz in der Wertung „Männer“, vor dem Team Wäller Lauf-Cup (2:24:09 Std.). Die Staffel der LG Dorsten belegte in 2:25:14 Stunden Platz 1 in der „Mixed“-Wertung (mindestens zwei Frauen im Team). Die Nase vorn unter den „Senioren“ hatte die Staffel des LT Siebengebirge in einer Zeit von 2:44:21 Stunden. Die Jugend der SSG Königswinter kam nach 3:00:27 Stunden ins Ziel und war damit die erste Gruppe unter den Jugendlichen. Bei den Frauen war auch die SSG Königswinter in 3:17:47 Stunden am schnellsten. Obwohl einige leistungsorientierte Staffeln dabei waren, blieb der Streckenrekord aus dem Jahr 2017 von 2:10:05 Stunden unangetastet.
Ab dem 22. September 2025 starten die Arbeiten für den Ersatzneubau der Dreisbachbrücke in Hilgert im Verlauf der K 142.
Neben dem Ersatzneubau wird auch die Abwasserleitung im Auftrag der Verbandsgemeindewerke Puderbach erneuert. Von daher können die Arbeiten insgesamt aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der Brücke ausgeführt werden.
Dreisbach (ots)
Am Donnerstag, dem 11.09.2025 befuhr eine 20 jährige Pkw-Fahrerin, um 22:15 Uhr, die K 65 aus Richtung Stockum-Püschen kommend in Fahrtrichtung Neuhochstein. Hierbei beachtete sie an der Kreuzung zur L 294 nicht den bevorrechtigten 48-jährigen Pkw-Fahrer. Beide Verkehrsteilnehmer wurden zur Untersuchung in Krankenhäuser eingeliefert. Durch die freiwillige Feuerwehr wurden austretende Betriebsstoffe der beschädigten Fahrzeuge aufgenommen und entsorgt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. (Polizei Hachenburg)
Waldbreitbach/Siegburg/Tettnang – Die Zeit zur Regeneration war knapp bemessen: Nur zwei Wochen nach seinen Triumphen bei den Deutschen Meisterschaften über 800 und 1.500m, hatte der 77-jährige Athlet des VfL Waldbreitbach in der LG Rhein-Wied schon die nächste große Aufgabe: In Siegburg standen für Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang, der durch eine freundschaftliche Verbindung ins Wiedtal Mitglied im Waldbreitbacher Sportverein ist, die nationalen Titelkämpfe über „10km Straße“ an. In 47:51 Minuten konnte sich der 77-Jährige die Silbermedaille sichern. „Meine zunehmende Wettkampferfahrung, insbesondere über die Mittelstrecken", resümierte Schwarz, „beginnen sich auszuzahlen.“ Zuversichtlich blickt er nun auf die kommenden sportlichen Herausforderungen.
Informationen über das sportliche Angebot des VfL Waldbreitbach gibt es auf www.vfl-waldbreitbach.de, bei Facebook und Instagram. (VfL Waldbreitbach)
Verbandsgemeinde leistet viel für Schutz und Sicherheit ihrer Bürgerschaft
Schlüsselübergabe für den modernen Einsatzleitwagen (ELW) durch den Dienstherrn der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Bürgermeister Andreas Heidrich (5.v.r.) an Wehrführer Sascha Stimper (2.v.r.). Der Stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Markus Brenner (4.v.r.) sowie die Wehrleitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Frank Schiffmann (3.v.r.) und Tobias Schüler (rechts) freuten sich ebenso über das neue Fahrzeug wie die stellvertretenden Wehrführer Kevin Unger (2.v.l.) und Veikko Grönert (4.v.l.). Zu den Gratulanten zählten ebenfalls Thomas Mönnich für den Kreisfeuerwehrverband (hinten Mitte), für die Kirchengemeinden Pfarrer Peter Wagner (3.v.l.) und Kaplan Benedikt Wach (links). Für die Verbandsgemeindeverwaltung waren Fachbereichsleiterin Doris Wengenroth und Sachbearbeiterin Lara Held dabei.
Weiterlesen ...Transparenz und redaktionelle Unabhängigkeit
Der rheinland-pfälzische Landtag hat heute in erster Lesung über die Novelle des Landesmediengesetzes beraten. Eingebracht wurde der Gesetzentwurf von den Fraktionen der SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP. Staatssekretärin Heike Raab, Bevollmächtigte des Landes beim Bund und für Europa sowie für Medien, erklärte, „Ich freue mich über den von den Fraktionen in einem breiten Konsens eingebrachten Gesetzentwurf. Damit wird unser Landesmediengesetz umfassend modernisiert. Er schafft Klarheit, stärkt die Vielfalt unserer rheinland-pfälzischen Medienlandschaft, die Unabhängigkeit redaktioneller Arbeit sowie Transparenz bei Werbekennzeichnung und macht unseren Medienstandort fit für die kommenden Jahre. Die Landesregierung begrüßt diesen Schritt ausdrücklich.“
Weiterlesen ...Als erster Verein aus Rheinland-Pfalz und dem Westerwaldkreis wurde Wäller helfen mit dem renommierten Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2025 ausgezeichnet. Der Preis wird unter anderem vom Nachrichtensender ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität verliehen und würdigt Projekte von Unternehmen und Organisationen, die Nachhaltigkeit in besonderer Weise vorleben.
Aus über 296 Vorschlägen wurden 51 Unternehmen und Organisationen in 23 Kategorien geehrt.
Weiterlesen ...