Limburg-Weilburg. Nach der Sitzung des Krisenstabs am Mittwoch, 18. März 2020, hat Landrat Michael Köberle mitgeteilt, dass es im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand 12 Uhr 18 Personen gibt, die bestätigt positiv auf das Corona-Virus getestet wurden. Sie verteilen sich auf Mengerskirchen (6), Merenberg (3), Hünfelden (3), Dornburg (2), Elz (2), Bad Camberg (1) und Hadamar (1). 103 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. Der Landkreis bereitet zurzeit die Sporthallen der Tilemannschule in Limburg sowie der Jakob-Mankel-Schule in Weilburg für Unterstützungsleistungen vor. „Dies ist aktuell als reine Vorsichtsmaßnahme zu betrachten, um gegebenenfalls bei Bedarf schnell reagieren zu können“, so Landrat Köberle. (Quelle Kreisverwaltung Limburg)
Die Kreisverwaltung informiert darüber, dass die Lebensmittel-Discounter als Folge der Corona-Pandemie ihre Lieferzeiten ändern bzw. ausweiten und in den nächsten Wochen teilweise auch nach 22 Uhr Anlieferungen an die Märkte in der Region erfolgen. Hierzu hat die Kreisverwaltung bereits zeitlich befristete Genehmigungen erteilt. Je nach Standort und Einzugsgebiet des jeweiligen Marktes kann es dabei auch zu zusätzlichen Anlieferungen pro Tag und Lärmbelästigungen für Anwohner kommen. (Quelle Kreisverwaltung Altenkirchen)
Montabaur (ots)
Am 17.03.2020 gegen 15:00 Uhr gaben sich zwei männliche Personen in Kaltenholzhausen als Außendienstmitarbeiter eines bekannten Stromanbieters aus. Unter diesem Vorwand versuchten die Männer an bestehende Vertragsdaten von Anwohnern zu gelangen. In den der Polizei bekannten Fälle gelang dies jedoch nicht, da die angesprochenen Anwohner misstrauisch wurden und hiesige Polizeidienststelle verständigten. Die Polizei rät dazu, sich in solchen Situationen immer die Ausweise zeigen zu lassen, bei der entsprechenden Firma anzurufen und nach den Mitarbeitern zu fragen. Sollte es sich um Betrüger handeln, rufen sie sofort die Polizei. (Quelle Polizei Montabaur)
Ausbildung in Gastronomie und Hotels öffnet das Tor zur Welt
Agentur für Arbeit Montabaur zeichnet FETZ - Das Loreleyhotel und Hotel Heinz mit dem Zertifikat für Nachwuchsförderung aus
Viele Unternehmen haben es nicht leicht, geeignete Auszubildende und damit die Fachkräfte von morgen zu finden, die die betriebliche Zukunft sichern. Besonders ausgeprägt ist diese Sorge in der Hotellerie und Gastronomie (Hoga). Dabei bietet die Branche so vielfältige Perspektiven und Karrierechancen wie kaum eine andere. Voraussetzung ist natürlich, dass der Ausbildungsbetrieb die jungen Menschen bestmöglich qualifiziert. Mit gutem Beispiel voran gehen das Hotel Heinz und FETZ - Das Loreleyhotel. Deshalb erhielten sie jetzt das Zertifikat für Nachwuchsförderung der Bundesagentur für Arbeit. Foto: Elmar Wagner, Chef der Agentur für Arbeit Montabaur (r.) und Nico Klimek vom Arbeitsgeberservice der Agentur (l.) freuen sich mit den Verantwortlichen im Hotel Heinz über die Auszeichnung (v.l.): Christina Heinz (operative Geschäftsführung), Simone Hüllenhütter (Ausbildungsbetreuerin), Inhaber Peter Heinz und Elke Rickmann (Personalleitung).
Die Bedien-Concept GmbH ruft eine frische Mettwurst nach Art einer schnittfesten Rohwurst aus dem Handel zurück, weil darin Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen wurden. Betroffen sind Frischepacks mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Der Discounter Action ruft Kugelhanteln (Kettlebells) des Herstellers Via Chassé aus dem Handel zurück, weil einige der 10-Kilogramm-Kettlebells erhöhte Werte ionisierender Strahlung abgeben. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. (LUA)
Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher
Wirges (shg) Rund 60 Menschen sind der Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ins Bürgerhaus nach Wirges gefolgt. Die Feier erinnerte an das Leben und Wirken des weltweit renommierten Mediziners – geboren in Wirges, vertrieben durch das NS-Regime, in Harvard und weltweit geehrt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Besondere Umstände machten die Westerwälder Herkunft des Mediziners erst vor kurzem bekannt: Haxel-Schamuhns Tochter war bei einem Besuch der medizinischen Fakultät in Harvard zufällig auf den Geburtsort des Wissenschaftlers gestoßen.
Weiterlesen ...Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Handwerkmarkt – Foodtruck Meile – Verkaufsoffener Sonntag – Live Musik
Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr
wieder Stände und Aktionen aus dem Hand- und Kunsthandwerk von der Innenstadt bis hin zum
Outlet Montabaur vertreten sein.
Neben Holzschnitzereien, Vereinsaktionen oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden. Natürlich haben wir auch einen echten
aktiven Schuster vor Ort der das alte Handwerk vorführt.
Starke Impulse und zukunftsweisende Projekte beim größten Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz
Koblenz, 12. September 2025 – Mit dem R56+ InnovationsCampus 2025 und der
abendlichen Verleihung des R56+ Awards hat die Regionalmarketinggesellschaft
Region56+ ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft der
Region gesetzt. Die Teilnehmer und geladenen Gäste erlebten auf dem Debeka
Campus in Koblenz einen ganzen Tag voller Inspiration, Impulse und Austausch,
bevor am Abend in festlichem Rahmen der höchstdotierte Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz verliehen wurde.
Hilfe dringend benötigt
Höhr-Grenzhausen, 15.09.2025 –
Nach über 45 Jahren engagierter Arbeit für
Kinder, Jugendliche und Familien im
Westerwald steht der Kinderschutzbund
Westerwald Höhr-Grenzhausen e.V. vor einem
großen Schritt:dem Umzug in neue, barrierefreie und bedarfsgerechte Räume in der Ferbachstraße 6 in
Höhr-Grenzhausen.
Betzdorf (ots)
Am 13.09.2025 kam es gegen kurz vor 02:00 Uhr am Konrad-Adenauer-Platz (Busbahnhof) zu einem Körperverletzungsdelikt. Eine Gruppe von drei Personen soll hierbei aus einer größeren Personengruppe heraus angesprochen worden sein. Einer Geschädigten sei dann grundlos zweimal ins Gesicht gespuckt worden. Im darauffolgenden Streit soll einem 40-jährigen sodann von einer weiteren Person aus der Gruppe heraus ein Faustschlag ins Gesicht verpasst worden sein, sodass ihm mehrere Zähne des Unterkiefers herausfielen.
Die Gruppe, aus welcher die Angriffe erfolgten, konnte durch die Polizei nicht mehr angetroffen werden. (Polizei Betzdorf)