Urbach (ots)
Am heutigen 02.04.2020 gegen 01:45Uhr wurde hiesiger Dienststelle ein PKW-Brand in Urbach gemeldet. Die Feuerwehr wurde sofort alarmiert. Der geparkte PKW brannte völlig aus, das Feuer griff über einen Anbau auf das Wohnhaus über. Die Bewohner konnten das Haus unverletzt verlassen. Die Löscharbeiten der Feuerwehr sind noch im Gange, daher können weder zur Schadenshöhe noch zur Brandursache aktuell Angaben gemacht werden. (Quelle Polizei Neuwied)
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Gemeinsamer Beschluss von Bund und Ländern – auf private Reisen und Verwandtenbesuche verzichten – auch über Ostern
Heute haben die Regierungschefinnen und -chefs der Länder gemeinsam mit der Bundeskanzlerin beschlossen, dass die Corona-Schutzmaßnahmen weiter bestehen und eingehalten werden müssen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Die Dynamik der Verbreitung des Coronavirus in Deutschland ist noch immer zu hoch. Wir müssen daher weiterhin alles dafür tun, die Geschwindigkeit des Infektionsgeschehens zu vermindern und unser Gesundheitssystem leistungsfähig zu halten. Eine entscheidende Rolle kommt dabei weiterhin der Reduzierung von Kontakten zu. Die bereits bestehenden Maßnahmen zur Kontaktvermeidung bleiben daher weiterhin bestehen.“
Mainz (ots)
Die Motorrad-Saison 2020 hat begonnen und viele Motorradfahrer haben ihre Maschinen aktiviert. Auch wenn man sich fit fühlt und das Motorrad gut in Schuss ist, sollten sich Bikerinnen und Biker auf den ersten Kilometern nach jedem Neustart wieder "warm" fahren.
Bereits in diesem Jahr musste die Polizei jedoch die ersten Unfälle mit vier getöteten und 36 schwerverletzten Motorradfahrern aufnehmen.
In Rheinland-Pfalz ist laut Statistik 2019 die Anzahl der Motorradunfälle zwar gesunken jedoch stieg die Zahl der getöteten Motorradfahrer um sechs Tote auf insgesamt 45 an.
Zu den Hauptunfallursachen zählen überhöhte Geschwindigkeit, das Nichtbeachten der Vorfahrt, Fehler beim Abbiegen und die Selbstüberschätzung der Fahrer.
Hilfe, die gebraucht wird und ankommt
Geraten Gesellschaften und Volkswirtschaften in eine Krise, dann sind vor allem die betroffen, deren Lebensverhältnisse unter materieller Not leiden. Und oftmals löst dies Impulse aus, die gut gemeint sind und zu Taten führen, die die Lebenswirklichkeit jedoch außer Acht lassen. Seit der vergangenen Woche gibt es immer wieder für kurze Zeit Gabenzäune in der Hospitalstraße. Mitarbeiter der Stadt entfernen die oftmals anonym aufgehängten Gaben, in den sozialen Medien kommt das teilweise nicht gut an. Hilfe die gebraucht wird und ankommt. Foto: Anne Olschewski (Foodsharing/links) bringt die Essenspakete ins Walter-Adlhoch-Haus. Von dort aus übernehmen Jessica Magnus (Stadt Limburg) und Michael Friedrich (Walter-Adlhoch-Haus) die Verteilung.
Die Bedien-Concept GmbH ruft eine frische Mettwurst nach Art einer schnittfesten Rohwurst aus dem Handel zurück, weil darin Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen wurden. Betroffen sind Frischepacks mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Der Discounter Action ruft Kugelhanteln (Kettlebells) des Herstellers Via Chassé aus dem Handel zurück, weil einige der 10-Kilogramm-Kettlebells erhöhte Werte ionisierender Strahlung abgeben. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. (LUA)
Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher
Wirges (shg) Rund 60 Menschen sind der Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ins Bürgerhaus nach Wirges gefolgt. Die Feier erinnerte an das Leben und Wirken des weltweit renommierten Mediziners – geboren in Wirges, vertrieben durch das NS-Regime, in Harvard und weltweit geehrt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Besondere Umstände machten die Westerwälder Herkunft des Mediziners erst vor kurzem bekannt: Haxel-Schamuhns Tochter war bei einem Besuch der medizinischen Fakultät in Harvard zufällig auf den Geburtsort des Wissenschaftlers gestoßen.
Weiterlesen ...Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Handwerkmarkt – Foodtruck Meile – Verkaufsoffener Sonntag – Live Musik
Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr
wieder Stände und Aktionen aus dem Hand- und Kunsthandwerk von der Innenstadt bis hin zum
Outlet Montabaur vertreten sein.
Neben Holzschnitzereien, Vereinsaktionen oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden. Natürlich haben wir auch einen echten
aktiven Schuster vor Ort der das alte Handwerk vorführt.
Starke Impulse und zukunftsweisende Projekte beim größten Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz
Koblenz, 12. September 2025 – Mit dem R56+ InnovationsCampus 2025 und der
abendlichen Verleihung des R56+ Awards hat die Regionalmarketinggesellschaft
Region56+ ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft der
Region gesetzt. Die Teilnehmer und geladenen Gäste erlebten auf dem Debeka
Campus in Koblenz einen ganzen Tag voller Inspiration, Impulse und Austausch,
bevor am Abend in festlichem Rahmen der höchstdotierte Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz verliehen wurde.
Hilfe dringend benötigt
Höhr-Grenzhausen, 15.09.2025 –
Nach über 45 Jahren engagierter Arbeit für
Kinder, Jugendliche und Familien im
Westerwald steht der Kinderschutzbund
Westerwald Höhr-Grenzhausen e.V. vor einem
großen Schritt:dem Umzug in neue, barrierefreie und bedarfsgerechte Räume in der Ferbachstraße 6 in
Höhr-Grenzhausen.
Betzdorf (ots)
Am 13.09.2025 kam es gegen kurz vor 02:00 Uhr am Konrad-Adenauer-Platz (Busbahnhof) zu einem Körperverletzungsdelikt. Eine Gruppe von drei Personen soll hierbei aus einer größeren Personengruppe heraus angesprochen worden sein. Einer Geschädigten sei dann grundlos zweimal ins Gesicht gespuckt worden. Im darauffolgenden Streit soll einem 40-jährigen sodann von einer weiteren Person aus der Gruppe heraus ein Faustschlag ins Gesicht verpasst worden sein, sodass ihm mehrere Zähne des Unterkiefers herausfielen.
Die Gruppe, aus welcher die Angriffe erfolgten, konnte durch die Polizei nicht mehr angetroffen werden. (Polizei Betzdorf)