Drei Fahrgäste waren ohne Mund-Nasen-Schutz in den Bussen der Stadtlinie unterwegs. Das ist das Ergebnis einer Kontrolle, die Mitarbeiter des Limburger Ordnungsamtes zusammen mit Mitarbeitern der Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil vorgenommen haben. Die Kontrollen fanden insgesamt bei 19 Busfahrten statt. Von den Fahrgästen ohne Mund-Nasen-Schutz wurden die Personalien aufgenommen und sie mussten einen Kontrollzettel ausfüllen, mit dem die Überprüfung protokolliert wird. Allerdings mussten im Rahmen der Kontrolle auch Busfahrer daran erinnert werden, den Vorhang an der Fahrerkabine zuzuziehen. Die Kontrollen während der Busfahrten der Stadtlinie sollen stichprobenartig in den kommenden Wochen fortgesetzt werden. (Quelle Stadt Limburg)
Deesen (ots)
Am Sonntagabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L304 zwischen Deesen und Breitenau. Ein 55-jähriger Motorradfahrer kam hierbei vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Kurve zu Sturz. Das Motorrad stieß anschließend gegen eine Leitschutzplanke und wurde erheblich beschädigt. Der Fahrer, sowie dessen 61-jährige Sozia wurden bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt. (Quelle Polizei Montabaur)
Fußball-Oberligist Sportfreunde Eisbachtal hat knapp zwei Wochen vor dem Saisonstart einen personellen Abgang zu verzeichnen: Christian Gehdt wird die Reifenscheidt-Elf verlassen.
Der 19-jährige Offensivspieler war erst in der Sommervorbereitung von den A-Junioren der Eisbären in den Kader der ersten Mannschaft aufgerückt und hatte sich bereits zu einem frühen Zeitpunkt in der Saisonvorbereitung einen Außenmeniskusriss im linken Knie zugezogen, so dass er in den bisherigen Testspielen sowie dem Rheinlandpokal-Halbfinale nicht zum Einsatz kommen konnte. Das wird vorerst auch so bleiben.
Christian Gehdt hat den Verantwortlichen der Eisbären nämlich nun eröffnet, dass er aufgrund einer neuen beruflichen Situation, die sich mit einer Ausbildung bei der Polizei vor Kurzem ergeben hat, den Trainings- und Spielaufwand für die Oberliga zukünftig nicht stemmen kann. Der 19-Jährige schließt sich daher seinem Heimatverein, dem hessischen Kreisoberligisten SV Blau-Weiß Mengerskirchen, an, wo er nach dem Überstehen seiner Verletzung spielen möchte. (Quelle Sportfreunde Eisbachtal)
Mogendorf, L 307 (ots)
Am Freitag, 21.08.2020, gegen 08:00 Uhr ereignete sich auf der L 307 in Höhe des Fischerteichs, in der Gemarkung Mogendorf ein Verkehrsunfall. Die alleinbeteiligte Unfallverursacherin befuhr zunächst mit ihrem Auto die L 307 aus Richtung Selters kommend in Richtung Mogendorf. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet die 28-jährige Fahrzeugführerin (aus dem Kreis Neuwied), in einer Rechtskurve nach rechts auf den unbefestigten Seitenstreifen. Dabei verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und fuhr auf die Leitplanke auf. Dadurch drehte sich das Auto auf die linke Seite und rutschte über die Gegenfahrbahn in den Graben. Dort kam die Fahrzeugfront teilweise im Teich zum Erliegen. Durch den Unfall wurde die Fahrerin leicht verletzt und vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr setzte ein Schlauchboot ein, um den Teich auf auslaufende Betriebsstoffe zu untersuchen. Es konnte keine Umweltgefährdung festgestellt werden. Das Auto musste schließlich mit einem Abschleppkran geborgen werden. Der Verkehr musste etwa für eine Stunde durch die Polizei geregelt werden. Es wurden 12 Meter Schutzplanke beschädigt. (Quelle Polizei Montabaur)
Wegweisendes Projekt für die Zukunft der Pflege in Betzdorf
Am 10. September 2025 kamen Vertreterinnen und Vertreter der Marienhaus-Gruppe gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, der Stadt Betzdorf und der Bauplanung im Seniorenzentrum St. Josef zu einem Austausch zusammen. Im Mittelpunkt stand der Baufortschritt des Ersatzneubaus, der in den kommenden Jahren die Zukunft der Einrichtung sichern und gleichzeitig den Standort Betzdorf nachhaltig stärken wird.
Betzdorf (ots)
Von Freitag, 12.09., bis Montag, 15.09., fand das diesjährige "Volks- und Schützenfest" mit großem Festzelt auf dem Betzdorfer Schützenplatz statt.
Neben der Begleitung der Festumzüge, zeigte die Polizei Betzdorf an allen Tagen sichtbare Präsenz im Veranstaltungsraum. Das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain beteiligte sich an gemeinsamen Kontrollen zum Jugendschutz. Durch die ständige Ansprechbarkeit der Einsatzkräfte, kam es nur sehr vereinzelt zu kleineren veranstaltungstypischen Einsatzanlässen. So musste lediglich ein wechselseitige Körperverletzung zwischen zwei Männern aufgenommen werden. Darüber hinaus kam es zur Bedrohung eines Jugendlichen, und zum Diebstahl des Meldeempfängers, welchen ein freiwilliger Feuerwehrmann an seinem Gürtel trug.
Die Bürgerinnen und Bürger konnten somit einen weitgehend unbeschwerten Festbesuch genießen. Insgesamt blickt die Polizeiinspektion Betzdorf daher auf ein friedliches Schützenfestwochenende zurück. (Polizei Betzdorf)
Dierdorf/Straßenhaus (ots)
Am Dienstag, den 16.09.2025, wurden durch Kräfte der PI Straßenhaus in Zusammenarbeit mit der Bereitschaftspolizei Koblenz mehrere Kontrollstellen eingerichtet und mobile Verkehrskontrollen durchgeführt. Ziel der Maßnahmen waren neben der Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr, auch die Kontrolle von verdächtigen Fahrzeugen und Personen, die im Zusammenhang mit möglichen Wohnungseinbruchsdiebstählen stehen könnten. Hierzu wurde unter anderem eine Kontrollstelle in Dierdorf eingerichtet. Außerdem wurde die polizeiliche Präsenz in Wohngebieten entlang der BAB 3 erhöht.
Im Zuge der Kontrollmaßnahmen wurden mehrere Personen und Fahrzeuge überprüft, Verkehrsordnungswidrigkeiten geahndet sowie ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. (Polizei Straßenhaus)
Ein Jahr im neuen Zuhause:
Neubau im Westerwald zeigt Wirkung!
Vor genau einem Jahr konnte sich das Haus für Jugend- und Familienhilfe (HaJuFa) im Westerwald in Trägerschaft des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz e.V. über die Eröffnung seines neuen Zuhauses in Kölbingen freuen. Zum diesjährigen Weltkindertag am 20.09. zieht die Einrichtung ein erstes Fazit: Mit dem Neubau konnte in kurzer Zeit ein lebendiger Ort des Ankommens, Lernens und Wachsens für Kinder und Jugendliche geschaffen werden. Ein wichtiges Zeichen auch mit Blick auf das diesjährige 25-jährige Jubiläum der Kinder-, Jugend und Familienhilfe des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz e.V.
Rettersen (ots)
Am Dienstag, 16.09.2025, gegen 09.30 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße (B) 8 in der Gemarkung Rettersen ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr die 20-jährige Fahrerin eines Kleintransporters die B 8, aus Richtung Hasselbach kommend, in Fahrtrichtung Kircheib. Aufgrund eines, auf die Straße laufenden, Tieres musste sie ihr Fahrzeug abbremsen. Hierbei kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab. Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Am Transporter entstand Sachschaden. (Polizei Altenkirchen)
Landrat Michael Köberle hat dem Elzer Bürgermeister Matthias Schmidt einen Förderbescheid aus der Säule E des Zukunftsfonds übergeben. Mit 9.043 Euro unterstützt der Landkreis Limburg-Weilburg fünf Vereine aus Elz.
„Der Kreisausschuss hat die Auszahlung der Zuschüsse aus der Säule E des Zukunftsfonds an die Vereine für das Jahr 2025 beschlossen. Für die Gemeinde Elz ergibt sich eine Gesamtfördersumme in Höhe von 9.043 Euro. Bedacht werden der Judoclub Elz für die Bodenunterkonstruktion im Dojo, der Musikverein Elzer Musikanten für das Probewochenende mit dem Jugendorchester, die DLRG für einen Spannungswarner und Reanimationspuppen, der Tischtennisclub für Sportgeräte und der Jugendchor Pitch Please für eine Konzertreise“, erläuterte Landrat Köberle.