Bürgermeister Dr. Marius Hahn hat den Hessischen Innenminister Peter Beuth in einem Brief darum gebeten, die Polizeipräsenz in Limburg zu erhöhen. Grund dafür ist die hohe kriminelle Belastung in Limburg. Der Kriminalitätsschwerpunkt am Bahnhof konnte zwar entschärft werden, jedoch kam es dadurch zu einer Verlagerung an andere Orte in Limburg, insbesondere bei der Drogenkriminalität. Zwar gebe es bereits im Projekt „Kompass“ zwischen Stadt und Polizei eine sehr gute Zusammenarbeit, die Polizeipräsenz in der Kreisstadt sei aber ausbaufähig.
Ein aufwendiges Bauprojekt startet Mitte Oktober unter der Innenstadt von Montabaur: Der Stadtbach verläuft dort in einem unterirdischen Rohrsystem. Dieses ist marode und wird nun von innen her abschnittweise saniert und abgedichtet. Das Projekt teilt sich in zwei räumlich getrennte Bauabschnitte mit einer Gesamtlänge von 900 Metern. Die Spezialfirma Intec arbeitet praktisch im Verborgenen, nur einige Baugruben, die als Einstieg in die Röhre dienen, geben oben Hinweise auf die Bauarbeiten unten. Rund 1,9 Mio. Euro investiert die Stadt Montabaur in die Maßnahme.
Der erste Bauabschnitt beginnt an der Fröschpfortstraße, Ecke Rheinstraße, wo der Stadtbach in seine unterirdische Röhre eintritt. Die Strecke ist rund 300 Meter lang und führt unter dem Parkplatz Kalbswiese hindurch und dann parallel zur Wilhelm-Mangels-Straße bis zur Einmündung Steinweg. Die Arbeiten beginnen Mitte Oktober und sollen Ende 2020 / Anfang 2021 abgeschlossen werden. Der zweite Bauabschnitt beginnt im Frühjahr 2021 im Bereich obere Bahnhofstraße / Alleestraße. Von dort verläuft der Stadtbach unterirdisch in etwa parallel zur Alleestraße bis er hinter dem Discounter-Markt Penny in den Gelbach mündet. Dieser Abschnitt ist gut 600 Meter lang.
Knapp 3.5 Millionen Euro vom Land für Breitbandausbau im Westerwaldkreis
Land und Bund fördern insgesamt 90% der Gesamtkosten in Höhe von 8,6 Mio. Euro
Es ist soweit: Die Bescheide über 3,463 Millionen Euro Breitbandförderung durch Land Rheinland-Pfalz werden durch Innenminister Roger Lewentz übergeben. „Die Zusage über die 40-prozentige Förderung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum gigabitfähigen Ausbau der noch nicht erschlossenen Gebiete im Westerwaldkreis“, freut sich der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering. Er erwarte, dass der Kreis baldmöglichst, nachdem die Angebote der Unternehmen auf dem Tisch liegen, im Kreistag eine Entscheidung herbeiführt, damit es schnell weitergeht und die weißen Flecken in unserer Heimat schnellstmöglich geschlossen werden können.
Die schmucken Fachwerkfassaden in der Altstadt von Montabaur und in den Ortsteilen werden von Einheimischen ebenso geliebt wie von Touristen. Die Stadt engagiert sich seit Jahren für den Erhalt der historischen Bausubstanz. Nun wurde sie als erste Stadt in Rheinland-Pfalz Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte und der Deutschen Fachwerkstraße, die als Dachmarke die Deutschen Fachwerkstädte touristisch verbindet und gemeinsam vermarktet. Montabaur wird dort der gelben Route „Vom Westerwald über Lahntal und Taunus zum Main“ zugeordnet, in Nachbarschaft von Limburg, Bad Camberg und Braunfels.
„Mit der Mitgliedschaft bei Deutsche Fachwerkstädte und bei Deutsche Fachwerkstraße dokumentieren wir nach innen und außen, dass Fachwerk in unserer Stadt als Ganzes einen hohen Stellenwert hat, und nicht nur eine Sammlung von lauter Einzelobjekten ist“, betonte Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland, als sich eine Arbeitsgruppe der Deutschen Fachwerkstraße erstmals in Montabaur traf. Dabei saßen die Touristikfachleute der einzelnen Kommunen zusammen, die die gelbe Route gemeinsam vermarkten als Radwanderstrecke, Wohnmobil- oder Autotour oder allgemein als Urlaubsregion. Insgesamt besteht die Deutsche Fachwerkstraße aus sieben Routen. Die Tourismusbeauftragte Karin Maas wird Montabaur in dem Gremium vertreten. „Die Fachwerkstraße ist eine starke Marke. Durch den Austausch erhalten wir viele Impulse, wie wir das Fachwerk als touristisches Highlight bei uns besser herausstellen können, sowohl in der Altstadt als auch im Gelbachtal“. Sie hat mit der Arbeit an einem neuen Flyer mit einem Fachwerkrundgang begonnen und will auch die Stadtführer entsprechend schulen.
Der Christmas Garden Koblenz startet bald
mit noch mehr Weihnachtszauber in die 5. Saison
Europaweit 10-millionster Gast erwartet
Der Vorverkauf für das vorweihnachtliche Traditionsevent
auf der Festung Ehrenbreitstein beginnt heute!
Der goldene Herbst beginnt und mit ihm die Vorfreude auf funkelnden Lichterglanz auf der Festung
Ehrenbreitstein: Ab dem 20. November 2025 erstrahlt der Christmas Garden Koblenz mit einem neu gestalteten
audiovisuellen Rundweg. Die fünfte Ausgabe der Traditionsveranstaltung steckt voller Überraschungen mit vielen
künstlerischen Highlights und liebevoll arrangierten Details. In ganz Europa begeistern die Christmas Garden das
Publikum und erwarten in dieser Saison bereits den 10-millionsten Gast, der vielleicht sogar im Christmas Garden
Koblenz begrüßt werden wird.
Dierdorf (ots)
Durch einen aufmerksamen Nachbarn konnte am 15.09.2025, gegen 11:00 Uhr, ein möglicher Tageswohnungseinbruch in der Hachenburger Straße in Dierdorf verhindert werden. Der Mitteiler beobachtete zwei männliche Personen, wie diese unberechtigt das Nachbargrundstück betraten. Auf Ansprache flüchteten die Männer in unbekannte Richtung. Bei einer Nachschau stellte der Mitteiler fest, dass ein Rollladen gewaltsam hochgeschoben wurde. Zu einem Eindringen in das Gebäude ist es nicht gekommen. (Polizei Straßenhaus)
Ab November 2025: Beleghebammen von massiven Einkommensverlusten bedroht
Berlin, 15.09.2025 – Der Deutsche LandFrauenverband e.V. (dlv) warnt vor gravierenden Folgen des neuen Hebammenhilfevertrags, der ab dem 1. November 2025 gilt. Die Neuregelung gefährdet das Beleghebammensystem und damit die Versorgung von Frauen – besonders in ländlichen Regionen.
Weiterlesen ...Die Bedien-Concept GmbH ruft eine frische Mettwurst nach Art einer schnittfesten Rohwurst aus dem Handel zurück, weil darin Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen wurden. Betroffen sind Frischepacks mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Der Discounter Action ruft Kugelhanteln (Kettlebells) des Herstellers Via Chassé aus dem Handel zurück, weil einige der 10-Kilogramm-Kettlebells erhöhte Werte ionisierender Strahlung abgeben. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. (LUA)
Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher
Wirges (shg) Rund 60 Menschen sind der Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ins Bürgerhaus nach Wirges gefolgt. Die Feier erinnerte an das Leben und Wirken des weltweit renommierten Mediziners – geboren in Wirges, vertrieben durch das NS-Regime, in Harvard und weltweit geehrt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Besondere Umstände machten die Westerwälder Herkunft des Mediziners erst vor kurzem bekannt: Haxel-Schamuhns Tochter war bei einem Besuch der medizinischen Fakultät in Harvard zufällig auf den Geburtsort des Wissenschaftlers gestoßen.
Weiterlesen ...Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Handwerkmarkt – Foodtruck Meile – Verkaufsoffener Sonntag – Live Musik
Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr
wieder Stände und Aktionen aus dem Hand- und Kunsthandwerk von der Innenstadt bis hin zum
Outlet Montabaur vertreten sein.
Neben Holzschnitzereien, Vereinsaktionen oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden. Natürlich haben wir auch einen echten
aktiven Schuster vor Ort der das alte Handwerk vorführt.