Die eine fällt ins Auge durch den Kontrast von Braun und Weiß, die andere durch kunterbunte Farben: Zwei sehr unterschiedliche Holzskulpturen von Simone Levy bereichern seit kurzem das Kunstangebot unter freiem Himmel. Die „Erneuerung“ steht am Karoline-Kahn-Platz in Montabaur; die „Meilensteine“ setzen eine Wegmarke am Skulpturenweg in Montabaur-Reckenthal.
Dynamik spricht aus der mehr als zwei Meter hohen „Erneuerung“ aus Lärche. Die Skulptur hoch oben an der Stadtmauer scheint den Panoramablick ins Tal zu genießen. Die äußere Schale ist im natürlichen, nachgedunkelten Holzton gehalten und besteht aus mehreren Elementen, die nach oben streben. Höher noch kommt der weiß gestrichene Kern, der wie ein Stamm aus dem Inneren emporragt und schwungvoll von einem Flügel gekrönt wird.
Das Kunstwerk, eine Dauerleihgabe an die Stadt, ist Teil des Europäischen Skulpturenpfads und zeigt deutlich, wie sehr sich die international tätige Simone Levy mit dem europäischen Gedanken identifiziert. „Europa hält sich an eine klare Struktur von Werten, dargestellt durch das dunkle Äußere“, erklärt sie und zählt Demokratie, Gerechtigkeit, Toleranz und Kommunikation auf. „Zugleich erneuert Europa sich aus sich selbst und bleibt dadurch lebendig. Dies wird durch das weiße Innere symbolisiert, das über die Hülle hinauswächst.“
Unbekannte sägen Holzkreuz ab
Unnau/Bad Marienberg (shg) An der Unnauer Waldkirche beim Kleinen Wolfstein haben Unbekannte das mehrere Meter hohe Holzkreuz der Waldkirche abgesägt. Seit vielen Jahren nutzt die Evangelische Kirchengemeinde Unnau das Gelände für Gottesdienste. Es liegt im rund 11,5 Hektar großen Unnauer Kirchenwald, der sich im Besitz der Kirchengemeinde befindet. Pfarrer Christof Schmidt und die Kirchengemeinde sind fassungslos über die Tat. „Uns macht das sehr betroffen. Für uns hat das was von einem Angriff auf unsere Gemeinde, da wir diesen Ort sehr schätzen und oft und gerne hier sind. Ob sich der Täter gegen die evangelische Kirche oder unsere Kirchengemeinde oder das Christentum positionieren wollte oder womöglich gedankenlos gehandelt hat, wissen wir nicht“ Die Polizei war vor Ort und die Kirchengemeinde hat Anzeige gegen Unbekannt gestellt. Für Pfarrer Schmidt wirkt der Schnitt nicht sehr fachmännisch ausgeführt; Hinweise auf den Täter gibt es jedoch bisher nicht. Anschläge auf sakrale Orte und Gegenstände sind immer mal wieder zu beklagen – auch im Westerwald. Gehäuft kam das aber in der letzten Zeit nicht vor. Da demnächst mehrere Taufen in der Waldkirche anstehen, will Pfarrer Schmidt das Holzkreuz mit Hilfe seiner Gemeinde so bald wie möglich wieder aufstellen. (Quelle Evangelisches Dekanat WW)
Koblenz (ots)
Alljährlich starten in der Ferienzeit unzählige mit PKW, Wohnwagengespannen oder Wohnmobilen in den Urlaub. Die Freude auf die schönsten Tage des Jahres ist groß. Damit aber der geplante Ausflug oder die Urlaubsfahrt auch wunschgemäß verlaufen, sind vielfältige Vorbereitungen, wie beispielsweise eine Überprüfung des Fahrzeugs in Bezug auf die Technik, die Zuladung oder die Ladungssicherung, erforderlich.
Da in der Vergangenheit von Seiten der Polizei leider immer wieder Verstöße im Zusammenhang mit dem Ferienreiseverkehr festzustellen waren, werden im Sinne der allgemeinen Verkehrssicherheit auch in diesem Jahr diesbezügliche Kontrollmaßnahmen durch die Verkehrsdirektion des Polizeipräsidiums Koblenz durchgeführt.
Bereits am 08. Juli 2021 führte die Polizeiautobahnstation Mendig eine Kontrollmaßnahme mit Schwerpunkt Ferienreiseverkehr durch und konnte ein grundsätzlich positives Fazit ziehen. Der größte Teil der kontrollierten Verkehrsteilnehmer hielt die gesetzlichen Vorschriften ein und es wurden nur wenige Verstöße festgestellt.
Wissen, Steinbuschstr. 10 (ots)
Ein unbekannter Täter*in beschädigte am Fr., 09.07.2021, gegen 09:15 Uhr, offenbar gezielt einen geparkten Pkw Mercedes, indem mehrfach mit einem Hammer auf das Fahrzeug eingeschlagen wurde. An dem Pkw entstand ein geschätzter Sachschaden von ca. 4000,-EUR. Der unbekannte Täter*in wurde wie folgt beschrieben: vermutl. männlich, schlank, ca. 175-180 cm groß, 20-30 Jahre alt, schwarzer Kapuzenpulli mit Aufschrift, trug eine Maske und führte einen Rucksack mit sich. Der unbekannte Täter*in hielt sich zuvor in der Steinbuschanlage auf und saß dort auf einem Baumstamm. Zeugen, die weitere sachdienliche Angaben zu der Person des unbekannten Täters*in geben können werden gebeten sich bei der Polizeiwache Wissen zu melden. (Quelle Polizei Wissen)
Ab dem 22. September 2025 starten die Arbeiten für den Ersatzneubau der Dreisbachbrücke in Hilgert im Verlauf der K 142.
Neben dem Ersatzneubau wird auch die Abwasserleitung im Auftrag der Verbandsgemeindewerke Puderbach erneuert. Von daher können die Arbeiten insgesamt aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der Brücke ausgeführt werden.
Dreisbach (ots)
Am Donnerstag, dem 11.09.2025 befuhr eine 20 jährige Pkw-Fahrerin, um 22:15 Uhr, die K 65 aus Richtung Stockum-Püschen kommend in Fahrtrichtung Neuhochstein. Hierbei beachtete sie an der Kreuzung zur L 294 nicht den bevorrechtigten 48-jährigen Pkw-Fahrer. Beide Verkehrsteilnehmer wurden zur Untersuchung in Krankenhäuser eingeliefert. Durch die freiwillige Feuerwehr wurden austretende Betriebsstoffe der beschädigten Fahrzeuge aufgenommen und entsorgt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. (Polizei Hachenburg)
Waldbreitbach/Siegburg/Tettnang – Die Zeit zur Regeneration war knapp bemessen: Nur zwei Wochen nach seinen Triumphen bei den Deutschen Meisterschaften über 800 und 1.500m, hatte der 77-jährige Athlet des VfL Waldbreitbach in der LG Rhein-Wied schon die nächste große Aufgabe: In Siegburg standen für Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang, der durch eine freundschaftliche Verbindung ins Wiedtal Mitglied im Waldbreitbacher Sportverein ist, die nationalen Titelkämpfe über „10km Straße“ an. In 47:51 Minuten konnte sich der 77-Jährige die Silbermedaille sichern. „Meine zunehmende Wettkampferfahrung, insbesondere über die Mittelstrecken", resümierte Schwarz, „beginnen sich auszuzahlen.“ Zuversichtlich blickt er nun auf die kommenden sportlichen Herausforderungen.
Informationen über das sportliche Angebot des VfL Waldbreitbach gibt es auf www.vfl-waldbreitbach.de, bei Facebook und Instagram. (VfL Waldbreitbach)
Verbandsgemeinde leistet viel für Schutz und Sicherheit ihrer Bürgerschaft
Schlüsselübergabe für den modernen Einsatzleitwagen (ELW) durch den Dienstherrn der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Bürgermeister Andreas Heidrich (5.v.r.) an Wehrführer Sascha Stimper (2.v.r.). Der Stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Markus Brenner (4.v.r.) sowie die Wehrleitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Frank Schiffmann (3.v.r.) und Tobias Schüler (rechts) freuten sich ebenso über das neue Fahrzeug wie die stellvertretenden Wehrführer Kevin Unger (2.v.l.) und Veikko Grönert (4.v.l.). Zu den Gratulanten zählten ebenfalls Thomas Mönnich für den Kreisfeuerwehrverband (hinten Mitte), für die Kirchengemeinden Pfarrer Peter Wagner (3.v.l.) und Kaplan Benedikt Wach (links). Für die Verbandsgemeindeverwaltung waren Fachbereichsleiterin Doris Wengenroth und Sachbearbeiterin Lara Held dabei.
Weiterlesen ...Transparenz und redaktionelle Unabhängigkeit
Der rheinland-pfälzische Landtag hat heute in erster Lesung über die Novelle des Landesmediengesetzes beraten. Eingebracht wurde der Gesetzentwurf von den Fraktionen der SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP. Staatssekretärin Heike Raab, Bevollmächtigte des Landes beim Bund und für Europa sowie für Medien, erklärte, „Ich freue mich über den von den Fraktionen in einem breiten Konsens eingebrachten Gesetzentwurf. Damit wird unser Landesmediengesetz umfassend modernisiert. Er schafft Klarheit, stärkt die Vielfalt unserer rheinland-pfälzischen Medienlandschaft, die Unabhängigkeit redaktioneller Arbeit sowie Transparenz bei Werbekennzeichnung und macht unseren Medienstandort fit für die kommenden Jahre. Die Landesregierung begrüßt diesen Schritt ausdrücklich.“
Weiterlesen ...Als erster Verein aus Rheinland-Pfalz und dem Westerwaldkreis wurde Wäller helfen mit dem renommierten Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2025 ausgezeichnet. Der Preis wird unter anderem vom Nachrichtensender ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität verliehen und würdigt Projekte von Unternehmen und Organisationen, die Nachhaltigkeit in besonderer Weise vorleben.
Aus über 296 Vorschlägen wurden 51 Unternehmen und Organisationen in 23 Kategorien geehrt.
Weiterlesen ...