Betzdorf (ots)
Am 02.05.2022, gegen 19:45 Uhr kam es im Bereich des Siegkreisels Betzdorf zu einem Autorennen zweier Fahrzeuge. Dabei wurde der Pkw eines 38-jährigen Zeugen derart geschnitten, dass er eine Vollbremsung tätigen musste, um eine Kollision mit einem der an dem Rennen beteiligten Fahrzeuge zu verhindern. An diesem Rennen sollen ein Pkw Audi und ein Pkw Seat beteiligt gewesen sein. Die beiden Fahrzeuge befuhren den Siegkreisel sowie den Barbaratunnel im Stadtgebiet Betzdorf mit hoher Geschwindigkeit. Zeugen des Vorfalles werden gebeten sich bei der Polizei Betzdorf unter 02741-9260 oder per E-Mail zu melden. (Quelle Polizei Betzdorf)
Koblenz (ots)
394 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Baugewerbe wurden am 26. April 2022 von 77 Beschäftigten der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Koblenz an den Standorten Koblenz, Mainz und Trier gezielt überprüft. Die Prüfungen waren Teil von bundesweiten Schwerpunktprüfungen.
Es wurden 63 Sachverhalte festgestellt, die eine weitere Prüfung durch die FKS erforderlich machen. Es handelt sich hierbei überwiegend um den Verdacht der Beitragsvorenthaltung und den Verdacht, dass gegen Mindestlohnvorschriften verstoßen wurde. Weiterhin gibt es in einigen Fällen Hinweise auf illegale Beschäftigung und Leistungsmissbrauch.
Viele Gäste erleben anspruchs- und gefühlvolle Musik – 2700 Euro für Ukrainehilfe gespendet
Westerwaldkreis. Rund 50 Musikerinnen und Musiker, fast 200 Gäste und ein Spendenerlös von 2700 Euro. Die Organisatoren des Benefizkonzerts für die Ukraine haben in der Gemündener Stiftskirche eine Glanzleistung vollbracht. In nur wenigen Wochen ist es dem Dekanatskantor des Evangelischen Dekanats Westerwald, Christoph Rethmeier, und Bernhard Nothdurft von der Evangelischen Kirchengemeinde Neunkirchen mit weiteren Unterstützern gelungen, einen Abend zu organisieren, der in mehrerlei Hinsicht beeindruckend war. Nicht nur, was die Spendenbilanz sondern auch die musikalische Güte betrifft. Denn die Klänge, die das mehr als 1000 Jahre alte Gotteshaus erfüllten, rührten mitunter zu Tränen.
Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat gegen sechs Männer und eine Frau deutscher, kroatischer, serbischer und slowenischer Nationalität im Alter zwischen 32 und 59 Jahren Anklage zum Landgericht - Wirtschaftsstrafkammer - in Koblenz erhoben. Den Angeschuldigten wird zur Last gelegt, in Rheinland-Pfalz, Niedersachsen, Sachsen und Hessen in der Zeit von März 2017 bis Juli 2020 Scheinrechnungen erstellt bzw. angekauft zu haben.
Einem serbischen Angeschuldigten, der ein Bauunternehmen in Niedersachsen betreibt, wird vorgeworfen, er habe mittels Nutzung sogenannter Servicefirmen und Abdeckrechnungen Sozialversicherungsbeiträge in Höhe von über 6 Millionen EUR hinterzogen sowie Beiträge zur Sozialkasse der Bauwirtschaft in Höhe von über 2 Millionen EUR verkürzt. Hierzu soll er mehrere Scheinfirmen (Servicefirmen) genutzt haben, die an die von ihm geführte Firma Rechnungen für nie geleistete Arbeiten ausgestellt haben. Der Bauunternehmer soll diese Rechnungen bezahlt und die Rechnungsbeträge sodann abzüglich einer Provision in bar zurückerhalten haben. Hierdurch soll er in seinem Unternehmen „Schwarzgeld“ erzeugt haben, mit dem dann nicht oder nicht ordnungsgemäß zur Sozialversicherung angemeldete „Schwarzarbeiter“ bezahlt worden sein sollen.
Dr. Tanja Machalet MdB lud Fachleute zum Austausch über Wohnen, Pflege und gesellschaftliche Teilhabe ein
Menschen mit Behinderung und junge Pflegebedürftige unter 60 Jahren haben oft kaum eine starke politische Stimme. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lud deshalb zu einem Runden Tisch in den Konferenzraum der Caritas in Montabaur ein. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Pflege, Sozialverbänden, Krankenkassen, Verwaltung und anderen relevanten Trägern nahmen teil – das große Interesse zeigte, dass das Thema längst überfällig ist.
Weiterlesen ...Die Kita St. Martin in Montabaur derzeit umfangreich umgebaut und erweitert. Für die Bauarbeiten mussten ein paar Bäume gefällt werden. Diese sind nun in Form eines bespielbaren Holz-Kunstwerks zur Kita zurückgekehrt: Die Kinder können ab sofort mit der „Bärenbande“ auf große Fahrt gehen. Das neue Kunstwerk mit massiver Holzüberdachung stammt von der Bildhauerin Jutta Faßhauer-Jung.
„Wir waren sehr traurig, als die Bäume gefällt werden mussten, um Platz für den neuen Anbau zu schaffen“, sagt Kita-Leiterin Ulrike Floreth. „Aber jetzt sind sie wieder zu Hause“. Aufgrund des steigenden Bedarfs an Betreuungsplätzen wird die Kita St. Martin in Montabaur seit Mai 2024 erweitert. Der Baumaßnahme fielen leider einige der alten Bäume zum Opfer, um Platz für den neuen Anbau zu schaffen.
Weiterlesen ...Am Sonntag, den 07. September findet das letzte Kurkonzert in diesem Jahr in Bad Marienberg statt.
Von 16:00 bis 17:00 Uhr spielt die Stadtkapelle Westerburg im Kurpark Bad Marienberg.
Die Kulisse des Musikpavillons im Kurpark bietet dabei den perfekten Rahmen für einen entspannten Nachmittag voller Musikgenuss.
Gerne können Getränke zum Konzert mitgebracht werden.
Die Bad Marienberger Gastronomie freut sich darauf, die Konzertbesucher vor oder nach dem Kurkonzert zu bewirten.
Der Eintritt ist frei. (VG Bad Marienberg)
Montabaur. Mit der weiteren kulturellen Entwicklung in der Region in und um Montabaur wollen sich die Aktiven des Netzwerkes MT-Kulturtreff beim nächsten Treffen am Dienstag, 9.9.2025 beschäftigen. Dazu sind alle aktiven Kunst- und Kulturschaffenden und solche die es noch werden wollen aus der Kreisstadt und der VG Montabaur um 18.00 Uhr im Landesmusikgymnasium in Montabaur willkommen.
Zunächst wird den Teilnehmenden die musikalische Arbeit des LMG vorgestellt. Dann stehen die Weiterentwicklung der Kulturarbeit für Kinder und Jugendliche, die Planung gemeinsamer Netzwerkaktivitäten und der übliche Erfahrungsaustausch auf dem Programm.
Transporter fährt elektrisch und ist fast täglich im Einsatz
Westerwaldkreis. Das Fahrer-Team der Tafel-Ausgabestelle Montabaur ist künftig umweltschonender unterwegs: Der Förderverein Tafel Westerwald Montabaur/Wirges e. V. hat der Ausgabestelle ein neues Abholfahrzeug finanziert. Der Transporter im Wert von rund 43.000 Euro fährt elektrisch und ersetzt ein in die Jahre gekommenes Diesel-Modell.
Der Ford E-Transit fährt außer an den Wochenenden täglich zu den Märkten der Region. 36 FahrerInnen nutzen ihn, um dort Lebensmittel einzusammeln, die es nicht mehr in die Regale schaffen, aber viel zu gut für die Tonne sind. Elf Touren kommen so in der Woche zustande; pro Tag fährt das Team oft mehr als ein Dutzend Geschäfte an. Außerdem bringt es die Lebensmittel zu 15 Haushalten, deren BewohnerInnen nicht mehr selbst zur Ausgabestelle kommen können.
Koblenz. Der beliebte Koblenzer Kinderzauberer Tim Salabim (bürgerlich Jens Möller) wurde Ende August 2025 mit dem angesehenen Titel „Künstler des Jahres“ in der Sparte Kinderunterhaltung ausgezeichnet. Verliehen wurde ihm dieser Titel durch die Übergabe des Goldenen Künstler-Magazins, das ihm feierlich von Georg Dull, Geschäftsführer des gedu Verlags, bei seinem Auftritt im Eliszis Jahrmarktstheater in Stuttgart überreicht wurde.
Weiterlesen ...