Bei einem Unfall mit einer Hüpfburg während eines Kinderfußballturniers auf dem Sportplatz Gondershausen im Kreis Rhein-Hunsrück wurden am frühen Nachmittag insgesamt neun Kinder zum Teil schwer verletzt. Nach bisherigen Ermittlungen wurde die Hüpfburg durch eine Windhose erfasst und mehrere Meter in die Höhe gezogen. Die darauf befindlichen Kinder stürzten aus einer Höhe von 4-5 Metern ab. Vier von fünf schwer verletzten Kinder wurden mit Rettungshubschraubern, die anderen Kinder durch Rettungsfahrzeuge in umliegende Krankenhäuser verbracht. Die Polizei hat die Ermittlungen vor Ort aufgenommen, die Hüpfburg wurde sichergestellt. (Quelle Polizei Koblenz)
Montabaur (ots)
Am Donnerstag, 30.06.2022, gegen 20:00 Uhr, gerieten vor einem Imbiss in der Kirchstraße in Montabaur mehrere Männer zwischen 25 und 30 Jahren in Streit. Den polizeilichen Ermittlungen nach attackierten sich vier Personen mittels Schläge, zudem seien Teile der Außenbestuhlung zum Angriff bzw. zur Abwehr genutzt worden. Drei Personen trugen leichte Verletzungen von sich. Die Auseinandersetzung dürfte von mehreren Passanten beobachtet worden sein. Diese Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei in Montabaur, 02602-92226 0, in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Montabaur)
Höhn (ots)
Am 30.06.2022 um 16:50 Uhr befuhr die Beschuldigte mit ihrem schwarzen PKW SUV die B255 aus Fahrtrichtung Ailertchen kommend in Fahrtrichtung Höhn. Hierbei stand die Beschuldigte unter dem Einfluss von Alkohol, fuhr mehrfach auf die Fahrspur des Gegenverkehrs und gefährdete hierdurch entgegenkommende Verkehrsteilnehmer.
Die Beschuldigte konnte einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Es wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet und der Führerschein der Beschuldigten sichergestellt.
Weitere Zeugen oder Verkehrsteilnehmer, die durch das Fahrzeug der Beschuldigten gefährdet wurden, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Westerburg unter der Telefonnummer 02663 / 9805-0 zu melden. (Quelle Polizei Westerburg)
Straßenhaus (ots)
Am 30.06.2022 kam es um 07:14 Uhr auf der B8 bei Buchholz / Vierwinden zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 54 jähriger Verkehrsteilnehmer befuhr mit einem Pkw die B8 aus Richtung Kircheib kommend in Richtung Vierwinden. Kurz hinter Vierwinden setzte der Fahrer zum Überholen mehrerer vor ihm befindlicher Fahrzeuge an. Während dem Überholvorgang setzt eine 20 jährige Fahrzeugführerin aus der Fahrzeugschlange ihrerseits zum Überholen an. Es kommt zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der 54 jährige Fahrzeugführer kommt nach rechts von der Fahrbahn ab und prallt gegen einen dort befindlichen Baum. Durch die Wucht des Aufpralls wird der Fahrzeugführer im Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Der Fahrer musste durch die FFW aus dem Fahrzeug befreit werden. Im Anschluss wurde der schwerverletzte Fahrer mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. Bei der Verkehrsunfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf eine mögliche Alkoholisierung des verletzten Fahrers. Ihm wurde daher eine Blutprobe entnommen. Für die Zeit der Verkehrsunfallaufnahme wurde die B8 gesperrt. Mittlerweile konnte die Sperrung aufgehoben werden. Die Ermittlungen dauern an. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Die Conserverie et Moutarderie Belge ruft mehrere Brotaufstriche der Marke “La vache qui regarde” auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Die verwendeten Sonnenblumenkerne enthalten Ochratoxin A. Es handelt sich dabei um ein Stoffwechselprodukt von Schimmelpilzen mit leber- und nierenschädigender Wirkung. Betroffen von diesem Rückruf sind die "La vache qui regarde"-Brotaufstriche “Karotte Ingwer”, “Mango Curry”, “Paprika Chilli”, “Tomate Basilikum” (je 180 Gramm) und jetzt auch “Aubergine” (190 Gramm), verkauft bei Alnatura. (LUA)
Seniorensportler erfolgreich in Gotha
Waldbreitbach/Gotha/Tettnang – Die Erfolgsserie für den Seniorensportler Dr. Heinz Schwarz reißt nicht ab: Der für den VfL Waldbreitbach in der der LG Rhein-Wied startende Arzt im Ruhestand war erst im Juni mit zwölf Gold- und vier Silbermedaillen dekoriert von den World Medical & Health Games zurückgekehrt. Im thüringischen Gotha konnte er nun bei den Deutschen Meisterschaften gleich zwei Titel erringen:
Weiterlesen ...Dierdorf (ots)
Erneut kam es zu Lärmbelästigung durch Fahrzeuge am Busbahnhof am Schulzentrum in Dierdorf. Durch die Polizei konnten entsprechende Fahrzeuge festgestellt werden. Gegen die Fahrzeugführer wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Missachtung des dortigen Durchfahrtsverbots eingeleitet.
Bereits in der Vergangenheit häuften sich die Meldungen über Fahrzeuge, Motorlärm und Lärmbelästigung an dieser Stelle. Die Polizei erinnert, dass entsprechende Verkehrszeichen nicht nur Symbolcharakter haben. Bei Verstößen droht ein Verwarngeld von 50,00 Euro. (Polizei Neuwied)
Historische Investitionsoffensive von Land und Kommunen in die Zukunftsfähigkeit von Rheinland-Pfalz
Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat gestern im Ministerrat den Nachtragshaushalt für die Jahre 2025 und 2026 beschlossen. „Mit dem Nachtragshaushalt setzen wir jetzt um, was ich bereits Anfang Juli in meiner Regierungserklärung angekündigt habe. Mit dem Nachtragshaushalt und der Anpassung des Landesfinanzausgleichsgesetzes (LFAG) werden wir als Land in dieser für die Kommunen bundesweit außergewöhnlich schwierigen finanziellen Situation die betroffenen Gemeinden in Rheinland-Pfalz mit dem Sofortprogramm ‚Handlungsstarke Kommunen‘ mit einem Volumen von jeweils 300 Millionen Euro in den Jahren 2025 und 2026 unterstützen. Darüber hinaus starten wir mit dem ‚Rheinland-Pfalz-Plan‘ eine historische Investitionsoffensive. So bekommen in den kommenden Jahren beispielsweise Neuwied ein Budget von insgesamt rund 191,3 Millionen Euro, die Landeshauptstadt Mainz 172,3 Millionen Euro, der Landkreis Bad Dürkheim 128,8 Millionen Euro, der Landkreis Bitburg-Prüm 104,4 Millionen Euro und die Stadt Trier 123,3 Millionen Euro. Wir schaffen so die finanziellen Grundlagen, um in einem bislang nie dagewesenen Umfang in die Zukunftsfähigkeit des Landes zu investieren“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer.
Weiterlesen ...Kausen (ots)
Am Dienstagabend, 26.06.2025, kam es zu einem Polizeieinsatz anlässlich einer verdächtigen Person in Kausen. Zeugen hatten zuvor eine Person auf der Straße beobachtet, welche einen waffenähnlichen Gegenstand im Hosenbund mitgeführt haben und zudem mit diesem hantiert haben soll. Hiernach habe die Person ein Wohnanwesen betreten. Aufgrund einer nicht auszuschließenden Gefahrenlage wurde das Anwesen betreten. Es stellte sich heraus, dass es sich bei dem Gegenstand um eine Softair-Pistole gehandelt hatte, für welche der Verantwortliche nicht die erforderliche Erlaubnis zum Führen vorweisen konnte. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet. (Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Montabaur und Umgebung. Die Polizei Montabaur warnt die Bevölkerung vor einer aktuellen Welle an sogenannten Call Center Betrügen.
In der Region Westerwald werden wieder betrügerische Anrufe festgestellt. Es werden vorwiegend ältere Menschen mit dem modus operandi Falscher Polizeibeamter angerufen und unter Vorspiegelung einer Legende zur Offenlegung und späteren Herausgabe von Wertsachen verleitet.
Bislang konnten drei Anrufe in der Region Montabaur/Westerwald festgestellt werden. (Polizei Montabaur)