Nachwuchsfeuerwehrleute konnten ihre Leistung punktgenau im Stadion von Montabaur abrufen
Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen, welches sich die Jugendlichen der Feuerwehren Burgbrohl (VG Brohltal im Kreis Ahrweiler), Kliding und Lutzerath (beide VG Ulmen im Kreis Cochem-Zell) sowie Heilberscheid (VG Montabaur) im Stadion von Montabaur lieferten. Am Ende jubelte das Team aus dem Westerwald: Mit zwei Punkten hatten die Heilberscheider die Nase vorn und qualifizieren sich somit als Landesmeister Rheinland-Pfalz für den Bundeswettbewerb der Jugendfeuerwehren, der am 4. September in Homburg/Saar ausgetragen wird.
Foto:
Der Landesmeister Rheinland-Pfalz der Jugendfeuerwehren kommt aus der VG Montabaur: Die Heilberscheider und alle Verantwortlichen freuten sich gemeinsam über den Sieg. Foto: VG Montabaur
Wiesbaden (ots)
Am 26.07.2022 um 19:25 Uhr gingen über den Polizeinotruf und den Notruf der Feuerwehr unzählige Anrufe zu einem brennenden LKW ein. Dieser befinde sich auf der A3 in Fahrtrichtung Köln zwischen den Anschlussstellen Limburg-Süd und Limburg-Nord. Es wurden starke Kräfte der Feuerwehr und der Polizei entsandt.
Der 39-jährige nigerianische LKW-Fahrer, der für eine deutsche Spedition fährt, befuhr mit dem deutschen Sattelzug die A3 in Fahrtrichtung Köln. Während der Fahrt wurde der LKW-Fahrer durch andere Verkehrsteilnehmer mittels Hupen und Gesten auf einen Defekt an seinem LKW hingewiesen. Er stellte den Sattelzug auf dem Standstreifen kurz vor der Lahntalbrücke ab. Nach kurzer Zeit bemerkte der LKW-Fahrer bereits eine Rauchentwicklung und danach auch Flammenschein im Bereich des Motors. Der Fahrer versuchte noch mittels Feuerlöscher den Brand unter Kontrolle zu bringen, schaffte dies aber nicht. Dann konnte er nur noch sein Hab und Gut durch Würfe aus dem Seitenfenster retten, als nach kurzer Zeit die Zugmaschine im Vollbrand stand. Kurze Zeit später trafen dann Feuerwehr und Polizei ein. Ein Übergreifen der Flammen auf den Auflieger konnte nicht mehr verhindert werden. Auch die angrenzende Böschung geriet aufgrund der Hitze-Entwicklung in Brand.
Die A3 Richtung Köln musste für die Löscharbeiten in der Zeit von 19:35 Uhr bis 20:45 Uhr für den Verkehr voll gesperrt werden. Die Sattelzugmaschine wurde durch den Brand vollständig zerstört. Auch der Auflieger und die transportierte Ladung (Auto-Zubehörteile für eine deutsche Automarke) wurden stark beschädigt. Zudem wurde die Fahrbahn und Schutzplanke durch die Hitzeentwicklung beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 200.000 Euro geschätzt.
Der Fahrer wurde bei den Löschversuchen leicht verletzt, da er Rauch einatmete.
Die Reinigungs- und Reparaturarbeiten der Fahrbahn werden noch bis lange in die Nacht, ggf. bis zum nächsten Tag andauern. (Quelle Polizei Limburg)
Vallendar (ots)
Am Mittag des 25.07.2022 kam es gegen 13.00 Uhr in der Fußgängerunterführung vom Bahnhof Vallendar zur BDH-Klinik zu einem Raubdelikt durch drei Jugendliche zum Nachteil eines 15-Jährigen. Dem Geschädigten, der unverletzt blieb, wurden unter Gewaltanwendung aus seiner Umhängetasche Gegenstände entwendet. Die drei Täter flüchteten zu Fuß in Richtung Bushaltestelle Bahnhof Vallendar und stiegen unmittelbar nach Tatausführung, nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen, in die Buslinie 8 in Richtung Koblenz ein. Die Täter wurden wie folgt beschrieben: Haupttäter: ca. 185 cm; sportliche Figur; dunkle, zum Seitenscheitel gegelte Haare; grauer Pullover, dunkelblaue Hose; insgesamt jugendliches, südeuropäisches Erscheinungsbild
Täter 2:
ca. 180 cm; sportliche Figur; dunkelbraune, lockige Haare; trug eine Umhängetasche bei sich; ebenfalls jugendliches, südeuropäisches Erscheinungsbild
Täter 3:
ca. 180 cm; Jugendlich; dunkle Haare, jugendlich
Die Ermittlungen dauern derzeit an.
Holzappel, Herthasee (ots)
Am Morgen des 24.07.2022 kam es zu einem Badeunfall im Herthasee, 56379 Holzappel. Aus bis dato nicht geklärter Ursache ging ein Ende zwanzig Jahre alter Mann aus dem Rheingau-Taunus-Kreis beim Baden im See unter und tauchte nicht mehr auf. Trotz sofort eingeleiteter Suchmaßnahmen mit umfangreichen Kräften der umliegenden Feuerwehren, der Feuerwehr Limburg sowie zahlreichen Mitgliedern und Tauchern des verständigten DLRG konnte der Mann nur noch tot aus dem See geborgen werden.
Die Ermittlungen über die Umstände dauern an.
Aus Pietätsgründen hat der Bürgermeister der Ortsgemeinde Holzappel entschieden am 24.07.2022 nach Abschluss der Maßnahmen von BOS und Polizei keinen regulären Badebetrieb am Herthasee stattfinden zu lassen. (Quelle Polzei Diez)
Die Astrid-Lindgren-Grundschule in Gebhardshain startet mit einem neuen Gesicht an der Spitze ins neue Schuljahr: Der langjährige Schulleiter und frisch pensionierte Pädagoge Achim Fasel übernimmt übergangsweise die kommissarische Leitung der Schule. Damit ist die vakante Führungsposition bis zur endgültigen Neubesetzung verlässlich besetzt - eine Nachricht, die bei Elternschaft, Kollegium und Schulträger für spürbare Erleichterung sorgt.
Weiterlesen ...Bad Marienberg (shg) Staunen, Glauben, Mut fassen – und Kirche mit Kindern neu denken: Unter diesem Motto lädt der Landesverband für Kindergottesdienst der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) am Samstag, 13. September zum Gegenwartskongress „Wundermut“ ein. Von 9.30 bis 20 Uhr treffen sich im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg Haupt- und Ehrenamtliche aus Kirche und Kita, um sich inspirieren zu lassen, neue Methoden auszuprobieren und gemeinsam Glauben lebendig zu gestalten.
Weiterlesen ...Westerburg (shg) Ab September übernimmt Nadine Bongard eine neue Aufgabe mit halber Stelle als Gemeindepädagogin im Nachbarschaftsraum „Hoher Westerwald“. Dieser umfasst die Evangelischen Kirchengemeinden Neunkirchen, Neukirch, Rabenscheid, Liebenscheid, Rennerod und Emmerichenhain mit rund 6000 Kirchenmitgliedern.
Ihr Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden, Jugendlichen und ehrenamtlichen Teamern. „Viele Jugendliche möchten nach der Konfirmation weiter in der Kirche Gemeinschaft erleben und mitarbeiten, haben aber mitunter keine passenden Strukturen oder Ansprechpartner vor Ort“, beschreibt Nadine Bongard den aktuellen Bedarf. „Hier möchte ich ansetzen: Junge Menschen begleiten, Teamer schulen, Räume schaffen und Brücken zu den Bildungsangeboten auf Dekanatsebene schlagen.“
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt zum nächsten Online-Zukunftsforum ein Altenkirchen. Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und der VEA – Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. – laden die Unternehmen aus der Region zum zweiten gemeinsamen „Zukunftsforum“ zum Thema „Staatliche Förderung im Bereich Energie- und Ressourceneffizienz“ ein. Die Online-Veranstaltung findet am Dienstag, 9. September, 14 Uhr, statt.
Weiterlesen ...Limburg. Gleich zwei Mal lud die Umweltberatung der Kreisverwaltung zu einer abendlichen Veranstaltung „Kobolde der Nacht“ eint. Bis zu 30 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren erlebten zusammen mit ihren Begleitpersonen einen ganz besonderen Abend am Lahnweg unterhalb des Domes in Limburg. Alles drehte sich um die nachtaktiven, flugfähigen Säugetiere – Fledermäuse.
Weiterlesen ...Friederike Zeiler wird ordiniert – Über Umwege in den Pfarrberuf
Westerwaldkreis. Gerade heraus und ehrliche Worte. So beschreibt Pfarrerin Friederike Zeiler sich selbst und ihre Art. Und so hat sie sich in der Evangelischen Kirche Nordhofen vorgestellt. Als eine Westerwälderin mit großem Herz, die mutig neue Wege geht.
Der Weg hat sie nun in den Pfarrberuf geführt. Nicht geradeaus, sondern mit vielen Abzweigungen und einigen Umwegen. Während ihres Ordinationsgottesdienstes bekommen die Gäste in der voll besetzten Kirche einen ungefähren Einblick davon, auf welchen Pfaden Friederike Zeiler schon unterwegs war: In den 1990er-Jahren engagiert sie sich ehrenamtlich im Evangelischen Jugendhaus „Baustelle“.