Wissen (ots)
In der Nacht zu Montag, dem 15.08.2022, brach kurz nach 3 Uhr ein bislang unbekannter Täter in die in einem Container eingerichtete Corona Teststelle auf dem REWE Parkplatz in der Schloßstraße in Wissen ein. Er hebelte ein Fenster auf und entwendete einen Laptop mit Drucker, einen Monitor und ca. 50,- Euro Bargeld.
Der Täter wurde dabei videografiert. Hierdurch ist bekannt, dass er zunächst mit einem größeren Mischlingshund mit hellem Fell unterwegs war. Später kehrte er ohne Hund mit einem Tretroller und einer Tasche zum Tatort zurück.
Täterhinweise: männlich, Camouflage Jacke, Adidas Sneaker, führte einen größeren Mischlingshund, fuhr auf einem schwarz-orangefarbenen Tretroller
Hinweise zum Tatverdächtigen bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Betzdorf)
Wiesbaden (ots)
(pa / Im) Am Montagmittag ereignete sich auf der A3 zwischen den Anschlussstellen Limburg-Süd und Bad Camberg ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine Person ums Leben kam.
Gegen 13.30 Uhr befuhr ein 46-Jähriger rumänischer Staatsangehöriger mit einem britischen Kleintransporter die Autobahn in südlicher Fahrtrichtung. In Höhe des sogenannten "Werschauer Loch", Gemarkung Brechen, befand sich zu diesem Zeitpunkt ein Stauende. Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr der Fahrzeugführer des Kleintransporters einem auf der rechten Fahrspur stehenden Sattelzug - mutmaßlich ungebremst - auf. Der 46-Jährige zog sich bei dem Zusammenstoß erhebliche Verletzungen zu, denen er noch an der Unfallstelle erlag. Für die Dauer der Maßnahmen an der Unfallstelle, die sich bis in den späten Nachmittag zogen, war die A3 in Fahrtrichtung Frankfurt für ca. 90 Minuten voll und anschließend auf zwei der drei Fahrspuren gesperrt. Der Verkehr staute sich auf ca. 20 km bis zur Anschlussstelle Diez zurück. Nach den Aufräum- sowie Bergungsarbeiten wurde die A 3 gegen 19:15 Uhr wieder komplett freigegeben.
Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 60.000,- EUR. (Quelle Polizei Limburg)
Wissen (ots)
Am Montagnachmittag, 15.08.2022, um 15:00 Uhr ereignete sich in Wissen ein weiterer Waldbrand. Eine aufmerksame Anwohnerin bemerkte frühzeitig eine Rauchsäule über dem Wald und informierte die Integrierte Leitstelle in Montabaur. Die 30 eingesetzten Kräfte der freiwilligen Feuerwehren der Löschzüge Wissen, Schönstein und Hamm (Sieg) konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen und eine Ausbreitung verhindern. Die Brandstelle lag an einem Waldweg am Hochbehälter von Streitholz. In Brand gerieten auf ca. 2.000 Quadratmetern Laub und trockenes Unterholz. Der dort wachsende junge Bestand an Eichen wurde durch den Brand in Mitleidenschaft gezogen. Die Brandursache ist noch unklar. Die Polizei weist eindringlich darauf hin, dass im Wald ein Rauchverbot besteht. (Quelle Polizei Wissen)
Mudersbach (ots)
Am heutigen Nachmittag, gegen 15:50 Uhr erhielt die hiesige Dienststelle die Mitteilung über einen Wohnhausbrand in Mudersbach, Bahnhofstraße. Hier steht der Dachstuhl eines Wohnhauses in Brand. Die Feuerwehr der VG Kirchen befindet sich um Löscheinsatz. Es kann momentan wegen des Löscheinsatzes sowie der Rauchentwicklung zu Verkehrsstörungen im Ortsbereich Mudersbach kommen. Die Polizei ist vor Ort und übernimmt die erforderlichen Verkehrsregelungsmaßnahmen sowie die Ermittlungen zur Brandursache. Nach ersten Feststellungen wurden keine Personen verletzt. Eine Pressenachinformation erfolgt am morgigen Tag. (Quelle Polizei Betzdorf)
Die Astrid-Lindgren-Grundschule in Gebhardshain startet mit einem neuen Gesicht an der Spitze ins neue Schuljahr: Der langjährige Schulleiter und frisch pensionierte Pädagoge Achim Fasel übernimmt übergangsweise die kommissarische Leitung der Schule. Damit ist die vakante Führungsposition bis zur endgültigen Neubesetzung verlässlich besetzt - eine Nachricht, die bei Elternschaft, Kollegium und Schulträger für spürbare Erleichterung sorgt.
Weiterlesen ...Bad Marienberg (shg) Staunen, Glauben, Mut fassen – und Kirche mit Kindern neu denken: Unter diesem Motto lädt der Landesverband für Kindergottesdienst der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) am Samstag, 13. September zum Gegenwartskongress „Wundermut“ ein. Von 9.30 bis 20 Uhr treffen sich im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg Haupt- und Ehrenamtliche aus Kirche und Kita, um sich inspirieren zu lassen, neue Methoden auszuprobieren und gemeinsam Glauben lebendig zu gestalten.
Weiterlesen ...Westerburg (shg) Ab September übernimmt Nadine Bongard eine neue Aufgabe mit halber Stelle als Gemeindepädagogin im Nachbarschaftsraum „Hoher Westerwald“. Dieser umfasst die Evangelischen Kirchengemeinden Neunkirchen, Neukirch, Rabenscheid, Liebenscheid, Rennerod und Emmerichenhain mit rund 6000 Kirchenmitgliedern.
Ihr Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden, Jugendlichen und ehrenamtlichen Teamern. „Viele Jugendliche möchten nach der Konfirmation weiter in der Kirche Gemeinschaft erleben und mitarbeiten, haben aber mitunter keine passenden Strukturen oder Ansprechpartner vor Ort“, beschreibt Nadine Bongard den aktuellen Bedarf. „Hier möchte ich ansetzen: Junge Menschen begleiten, Teamer schulen, Räume schaffen und Brücken zu den Bildungsangeboten auf Dekanatsebene schlagen.“
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt zum nächsten Online-Zukunftsforum ein Altenkirchen. Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und der VEA – Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. – laden die Unternehmen aus der Region zum zweiten gemeinsamen „Zukunftsforum“ zum Thema „Staatliche Förderung im Bereich Energie- und Ressourceneffizienz“ ein. Die Online-Veranstaltung findet am Dienstag, 9. September, 14 Uhr, statt.
Weiterlesen ...Limburg. Gleich zwei Mal lud die Umweltberatung der Kreisverwaltung zu einer abendlichen Veranstaltung „Kobolde der Nacht“ eint. Bis zu 30 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren erlebten zusammen mit ihren Begleitpersonen einen ganz besonderen Abend am Lahnweg unterhalb des Domes in Limburg. Alles drehte sich um die nachtaktiven, flugfähigen Säugetiere – Fledermäuse.
Weiterlesen ...Friederike Zeiler wird ordiniert – Über Umwege in den Pfarrberuf
Westerwaldkreis. Gerade heraus und ehrliche Worte. So beschreibt Pfarrerin Friederike Zeiler sich selbst und ihre Art. Und so hat sie sich in der Evangelischen Kirche Nordhofen vorgestellt. Als eine Westerwälderin mit großem Herz, die mutig neue Wege geht.
Der Weg hat sie nun in den Pfarrberuf geführt. Nicht geradeaus, sondern mit vielen Abzweigungen und einigen Umwegen. Während ihres Ordinationsgottesdienstes bekommen die Gäste in der voll besetzten Kirche einen ungefähren Einblick davon, auf welchen Pfaden Friederike Zeiler schon unterwegs war: In den 1990er-Jahren engagiert sie sich ehrenamtlich im Evangelischen Jugendhaus „Baustelle“.