Ganz Deutschland kämpft derzeit mit steigenden Energiekosten. Wo sonst die jährliche Preissteigerung wenige Prozent ausmachte, ist heute eine Vervielfältigung der Kosten keine Seltenheit. Bei „Mittwoch digital“ hatte Landtagspräsident Hendrik Hering daher Hans Weinreuter von der Verbraucherzentrale zu Gast, um Hintergründe zu klären und Tipps mit auf den Weg zu geben.
Der Winter steht vor der Tür und viele Menschen fragen sich momentan, wie sie diesen überstehen sollen. Die höchste Inflation seit Jahrzehnten, enorme Preissteigerungen beim Lebensmitteleinkauf und dann die extremen Preise der Energieversorger machen vielen Bürgern Angst. Vor allem bei den Energiekosten haben sich die Abschläge in vielen Haushalten verdoppelt oder verdreifacht, eine Steigerung, die den einen oder anderen nahezu zahlungsunfähig macht. Nicht heizen, nicht kochen, seltener duschen und das am besten kalt, so sehen die ersten Ideen in den Köpfen vieler Leute aus. Doch es gibt auch andere Möglichkeiten, Energie einzusparen. Und auch die Preissteigerungen muss man sich nicht unter allen Umständen gefallen lassen. In der beliebten Gesprächsrunde „Mittwoch digital“ hatte SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering kürzlich Hans Weinreuter, Fachbereichsleiter Energie und Bauen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, zu Gast.
Montabaur (ots)
Im Rahmen eines Sondereinsatzes wurde in einer gemeinsamen Kontrolle der PI und PAST Montabaur, am Donnerstag, 29.09.2022 eine Kontrollstelle zwischen Nentershausen und Görgeshausen an der L318 eingerichtet. Hauptaugenmerk lag auf der Kontrolle junger Fahrer, insbesondere im Hinblick auf Alkohol, Drogen und Fahrzeugveränderungen, sowie die allgemeine Verkehrssicherheit zur beginnenden kalten Jahreszeit. Insgesamt stieß die Kontrollmaßnahme auf eine große Akzeptanz beim polizeilichen Gegenüber, alle Maßnahmendurchführungen verliefen ruhig und ohne besondere Vorkommnisse. Es konnten sechs Fahrzeugführer festgestellt werden, die unter Einfluss von Drogen ein Fahrzeug führten. Weiterhin konnte ein Fahrzeugführer kontrolliert werden, der nicht über eine erforderliche Fahrerlaubnis verfügte. In allen Fällen wurden strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt. (Quelle Polizei Montabaur)
5.682 Menschen ohne Job im Agenturbezirk Montabaur – Quote: 3,2 Prozent - Stellenbestand im Dauerhoch – Junge Fachkräfte sind begehrt – Beschäftigung steigt
Erstmals seit April ist die regionale Arbeitslosigkeit spürbar gesunken. Im September waren innerhalb des Bezirks der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) 5.682 Menschen ohne Job gemeldet. Das sind 382 Personen weniger als vor einem Monat, jedoch 630 Personen mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote beträgt aktuell 3,2 Prozent. Sie ist 0,2 Prozentpunkte niedriger als im August und 0,4 Prozentpunkte höher als im September 2021.
Mit dem Erlös aus „Altertümchen“ und „Raritäten“ bereitet eine Projektgruppe am KAG Westerburg ukrainischen Mitmenschen im Westerwald eine Freude
1.000,00 Euro Spendengelder wurden unlängst vom Projektteam an Björn Flick von „Wäller helfen“ übergeben.
Im Rahmen der im Juli 2022 vor den Sommerferien am Konrad-Adenauer Gymnasium Westerburg veranstalteten Projekttage, die in einem
Sommerfest gipfelten, haben sich die teilnehmenden Schüler und Schülerinnen des Projektes „Das waren noch Zeiten – auf den Spuren von Krimskrams und Schätzen“ - auf die Suche nach alten „Schätzen“ und
Raritäten begeben und trugen dabei viele Sachspenden für einen guten
Zweck zusammen, mit dem Ziel, hier zur Zeit in der Region lebende ukrainische Flüchtlinge zu unterstützen.
Text: Nicole Pauly-Marz
Foto: Eva Radermacher
Goddert (ots)
Am 25.08.2025 um 17:02 Uhr kam es in der Ortslage von Goddert an einer Einmündung zur Hauptstraße zu einem Unfall mit einem verletzten Kind. Der sechsjährige Junge wollte vorfahrtsberechtigt mit seinem Fahrrad die Einmündung in Richtung Spielplatz passieren. Ein 46-jähriger PKW-Fahrer beachtete dabei die Regel rechts vor links nicht und kollidierte mit dem Jungen auf seinem Rad. Das Kind zog sich durch den Aufprall eine Platzwunde am Kinn und Schürfwunden zu und wurde durch den Rettungsdienst des DRK in den Kemperhof nach Koblenz verbracht. Die Schäden am Fahrrad und PKW werden auf 2200 Euro geschätzt. (Polizei Montabaur)
Die Rockets besetzten die letzte offene Kontingentspielerposition mit dem Schweden Emil Gabrielson, der aus der dritthöchsten Liga seines Heimatlands an den Heckenweg wechselt.
Der 186 cm große Stürmer wurde hauptsächlich beim zweimaligen Meister, den Malmö Redhawks ausgebildet und bestritt für die U16 bis J20 insgesamt 177 Spiele mit 29 Toren und 63 Vorlagen. In der Folge ging es für den 26-jährigen über den großen Teich in die North American Hockey League, wo er in 45 Partien weitere 23 Punkte (10 Tore, 13 Assists) folgen ließ. Nach seiner Rückkehr nach Schweden lief der gelernte Center bis zur abgelaufenen Spielzeit größtenteils in der heimischen dritten Liga auf und verzeichnete 29 Tore und 41 Assists in 129 Spielen. In der Saison 2024/25 ging Emil für zwei Vereine aufs Eis: Nach starken 24 Zählern (9 Tore, 15 Assists) in 16 Partien für Jarfällä HC in der Division 2 wurde zum Jahreswechsel das Topteam aus Tyresö auf den Linkschützen aufmerksam, mit dem er dann um den Aufstieg in die HockeyAllsvenskan (2.Liga) kämpfte.
Weiterlesen ...Kirchen und Forstamt laden wieder zu Musik, Andacht und Informationen zum Wald ein
Westerwaldkreis. Im Wald innehalten, an die Schöpfung und den Schöpfer denken: Dazu bietet die Ökumenische Waldandacht bei Ransbach-Baumbach am Sonntag, 14. September, ab 17 Uhr Gelegenheit. Das Forstamt Neuhäusel, das Evangelische Dekanat Westerwald und die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden vor Ort laden an die Jagdhütte ein und stellen die Andacht in diesem Jahr unter das Motto „Gott, du hilfst Menschen und Tieren“ (Psalm 36,7).
Ein Poetry Slam ist ein moderner Dichterwettstreit, bei dem Menschen mit
selbstgeschriebenen Texten gegeneinander antreten und das das erfolgreichste Literatur-
Format der Gegenwart. Egal, ob witzig oder ernst, bei Slam-Poetry sind die Grenzen
zwischen Lyrik, Kurzgeschichten, Kabarett, Stand-Up und Comedy fließend – ein Poetry
Slam ist also immer auch ein bisschen Überraschungs-Ei, und alles andere als langweilig.
Das hat der Schusterstadt gerade noch gefehlt!
„Runter mit dem Energieverbrauch“
Das Klimaschutzmanagement der Verbandsgemeinde Bad Marienberg und des Westerwaldkreises laden zu einer kostenfreien Online-Veranstaltung am 3. September um 18 Uhr im Rahmen der KlimaWissen-Reihe ein. Unter dem Titel „Runter mit dem Energieverbrauch“ geben Expertinnen und Experten praxisnahe Hinweise rund ums Energiesparen – von einfachen Sparmöglichkeiten bis hin zu umfassenden Maßnahmen. Außerdem werden häufige Irrtümer zum Thema Energiesparen aufgeklärt.
Am Sonntag, den 31. August findet im Zuge des Marmer Familientages das Frühschoppen-Konzert auf dem Marktplatz statt.
Von 11:00 bis 13:00 Uhr spielt der Musikverein „Harmonie“ Bellingen auf dem Marktplatz.
Ab 13:00 Uhr zeigen verschiedene Tanz- und Musikgruppen ihr Können.
Ein Höhepunkt des Tages ist die Sportlerehrung der Stadt Bad Marienberg um 15:00 Uhr. Zum Abschluss wird die „School of Rock“ der Grundschule Altstadt die Bühne zum Beben bringen.
Der Familientag verspricht jede Menge Spaß und Abwechslung. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt!
Der Eintritt ist frei. (VG Bad Marienberg)