Siegen - Kaan-Marienborn (ots)
Bei einem Arbeitsunfall auf einem Firmengelände an der Straße "In der Steinweise" in Kaan-Marienborn ist am Dienstagvormittag (18. Juli 2023) ein 19-Jähriger tödlich verletzt worden.
Der junge Mann war gegen kurz nach 10 Uhr bei Rangierarbeiten von einem Traktor erfasst worden und hatte dabei lebensgefährliche Verletzungen erlitten. Ein Rettungshubschrauber aus Marburg brachte den Verletzten in eine Klinik nach Gießen. Dort verstarb der 19-Jährige am Nachmittag.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache übernommen. Zudem war das Amt für Arbeitsschutz auf dem Firmengelände im Einsatz. (Quelle Polizei Siegen)
(wie) Am Freitagnachmittag hat eine Frau in der Notaufnahme des Limburger Krankenhauses randaliert und Personal sowie Polizeibeamte angegriffen. Die 20-Jährige war zur Behandlung eines medizinischen Notfalls in die Notaufnahme eingeliefert worden. Während der Behandlung reagierte sie zunehmend aggressiver, nahm medizinisches Equipment an sich und versuchte sich selbst zu verletzen. Als das Krankenhauspersonal versuchte dies zu verhindern, wurde die Frau handgreiflich. Schließlich versuchte sie sogar sich mit einem Kabel zu strangulieren. Bundes- und Landespolizei eilten zur Hilfe und wurden ebenfalls von der 20-Jährigen angegriffen und bespuckt. Die Frau wehrte sich massiv gegen ihre Festnahme und versuchte die Beamten der Bundespolizei zu treten. Nachdem die Polizei die Frau fixieren konnte, war es möglich die medizinische Versorgung zu beginnen. Anschließend stellten die Beamten die 20-Jährige in einer Fachklinik vor, wo sie stationär aufgenommen wurde. Mehrere Pflegekräfte der Notaufnahme klagten über Schmerzen durch die Angriffe der Frau. (Quelle Polizei Limburg)
Gebhardshain (ots)
Durch einen Fahrradfahrer wurde am Abend des 14.07.2023, ca. 20:45 Uhr die Feuerwehr über den Brand eines Waldstückes bzw. dortige Rauchentwicklung im Bereich der alten Skihütte parallel der Hachenburger Straße (L281) informiert. Der Brand der ca. 90qm großen Fläche mit Wiesen- und Baumbewuchs konnte durch ca. 50 Einsatzkräfte gelöscht werden, bevor er auf den weiteren Wald übergreifen konnte, die Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt. Aktuell ist unklar wie der Brand entstanden ist, ein vorsätzliches Inbrandsetzen lässt sich jedoch nach derzeitiger Kenntnislage nicht ausschließen. Wer kann Hinweise zur Brandursache machen oder hat sonstige, ggf. verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Betzdorf. (Quelle Polizei Betzdorf)
Fehl-Ritzhausen (ots)
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde am 15.07.2023 um 01:15 Uhr gemeldet, dass es auf der Kirmes in Fehl-Ritzhausen Ärger mit einem Randalierer geben würde. Im Rahmen dessen wurde von einer bislang unbekannten Person Pfefferspray im Zelt gesprüht. Bei und nach der Aufnahme des Sachverhaltes meldeten sich immer mehr Personen bei dem anwesenden Rettungsdienst und klagten über immer massivere gesundheitliche Probleme wegen des Reizgaseinsatzes. Daher leitete der Rettungsdienst einen Großeinsatz ein, bei dem weiter hinzugerufene Rettungskräfte und die Freiwillige Feuerwehr die Verletzten versorgen mussten. Insgesamt wurde 13 Personen verletzt, wobei 8 Personen nach Erstversorgung vorsorglich zur weiteren Untersuchung in die umliegenden Krankenhäuser verbracht wurden. Das Zelt wurde zwischenzeitlich geräumt und gelüftet. Die Veranstaltung wurde jedoch anschließend fortgesetzt. Insgesamt waren 6 Kräfte der Polizei, 18 Kräfte der Feuerwehr und 26 Kräfte Rettungsdienst im Einsatz. Die Ermittlungen dauern an.
Zeugen die den Vorfall beobachtet haben und Hinweise, insbesondere zu der Person die das Pfefferspray gesprüht hat, geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Hachenburg zu melden. (Quelle Polizei Hachenburg)
Hardt (ots)
Am Freitag, 15.08.2025 gegen 13:40 Uhr ereignete sich auf der Zufahrtsstraße zur "Hardtermühle" in der Gemarkung Hardt ein Verkehrsunfall, bei welchem ein Radfahrer schwer verletzt wurde. Der 65-jährige Fahrradfahrer befuhr die asphaltierte Zufahrtsstraße mit seinem Rennrad und stürzte aufgrund einer Bodenwelle alleinbeteiligt zu Boden. Infolge des Sturzes zog er sich, trotz getragenem Schutzhelm, schwere Kopfverletzungen zu. Er wurde mittels Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. (Polizei Hachenburg)
Westerwaldkreis. Bis ins hohe Alter daheim in den vertrauten vier Wänden zu wohnen, ist der Wunsch fast aller Wäller! Dies gilt auch bei Hilfebedürftigkeit, Pflege oder Krankheit! Doch hin den Zeiten des stark voranschreitenden Demografischen Wandels und auch bei uns auf dem Land spürbarer Wohnungsnot, sind neue Wohnformen gefragt, die gemeinschaftliches Zusammenleben im Alter und hilfreiche Unterstützungsstrukturen ermöglichen. Die Seniorenpolitische Konzeption (SPK) des Westerwaldkreises zeigt was getan werden muss – und kann.
Weiterlesen ...Anja Kohlhaas und Carsten Bachert von der Caritas geben Einblicke in einen Beruf, der sich stark gewandelt hat – und der mehr denn je Menschen braucht, die mit Herz, Verstand und Haltung arbeiten
WESTERWALD/RHEIN-LAHN. Wenn Anja Kohlhaas und Carsten Bachert durch die alten Fotos blättern, dann tun sie das mit einem Lächeln – aber auch mit einer gewissen Dankbarkeit. Dankbarkeit darüber, was sich in der stationären Altenpflege alles getan hat in den letzten Jahrzehnten. Beide haben früh ihren Weg in die Pflege gefunden, beide sind heute Einrichtungsleiter der drei Altenzentren des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn: Kohlhaas in Hachenburg und Arzbach, Bachert in Lahnstein. Zusammen bringen sie über 60 Jahre Pflegeerfahrung mit. Ihre Botschaft: „Nein, früher war nicht alles besser. Im Gegenteil – die Altenpflege hat eine unglaubliche Entwicklung gemacht.“
Gemeinschaftsveranstaltung mit der NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz und dem Campingpark Kopper
Samstag, 23. August, 19:00 - ca. 22:00 Uhr
Leitung: Marcel Weidenfeller, Hundsangen
Veranstaltungsort: 56244 Steinen, Hofgut Schönerlen 2 (Campingpark)
Ab Dorfgemeinschaftshaus Steinen ausgeschildert
Das Mitbringen von Hunden ist nicht möglich!
Mitzubringen: Kleine Sitzunterlage (z. B. Kissen o. ä.), Taschenlampe
Teilnahmebeitrag: Kostenfrei - aber wir freuen uns über eine SPENDE!
Am Sonntag, 24. August, wartet die evm-Gruppe das Stromnetz in Görgeshausen, Nentershausen und Niedererbach. Für diese Arbeiten schaltet sie die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis etwa 9 Uhr ab. (evm)
Mehr Platz für die Mittagsverpflegung – Fertigstellung bis Herbst 2026 geplant
Mit dem symbolischen Spatenstich am 14. August fiel der offizielle Startschuss für die Erweiterung der Mensa an der Overberg Grundschule in Siershahn. Künftig werden die Schülerinnen und Schüler dort in deutlich großzügigeren Räumlichkeiten ihr Mittagessen einnehmen können.
Derzeit bietet die bestehende Mensa lediglich 36 Essensplätze – bei wesentlich mehr Ganztagsschülerinnen und -schülern eine logistische Herausforderung, die bislang nur mit einem Vierschichtsystem zu bewältigen ist. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird es insgesamt 134 Essplätze geben: 40 im neuen Anbau, 36 in der bisherigen Mensa und 58 im ehemaligen Spieleraum.