Dreis-Tiefenbach (ots)
Im Rahmen der Veranstaltung "Siegtal Pur" (Sonntag, 02.07.2023) ist es gegen 14 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen einem Fahrradfahrer und zwei Fußgängern gekommen. Der Unfall ist der Polizei erst im Nachhinein gemeldet worden und ereignete sich im Kreuzungsbereich der B62 und der Straße "Im Bruch" in Dreis-Tiefenbach.
Die beiden Fußgänger (81-jähriger Mann und 77-jährige Frau) kamen aus Richtung Siegen-Weidenau und waren in Gehrichtung Dreis-Tiefenbach unterwegs. Ein Fahrradfahrer näherte sich den beiden Personen von hinten. Dann kam es zum Zusammenstoß. Die Fußgänger wurden bei dem Unfall leicht verletzt.
Die Identität des Fahrradfahrers ist bisher unbekannt. Es soll sich laut Zeugenaussagen um einen Jungen im Alter von ca. 12 - 14 Jahren handeln. (Quelle Polizei Siegen Wittgenstein)
Hilchenbach (OT Müsen) (ots)
Am gestrigen Montag (07.08.2023) hat sich in der Jakobstraße in Hilchenbach-Müsen ein Tötungsdelikt ereignet. Wie bereits berichtet, ist ein 71-Jähriger dabei durch mehrere Messerstiche getötet worden. Ein Tatverdächtiger konnte gegen 21:45 Uhr im Nahbereich des Tatortes festgenommen werden. Eine Mordkommission des Polizeipräsidiums in Hagen hat die Ermittlungen in dem Fall übernommen.
Staatsanwaltschaft und Polizei können nun erste, weitere Details zu dem Fall bekanntgeben. Demnach handelt es sich bei dem Tatverdächtigen um einen 42-Jährigen. Der Mann steht in einem verwandtschaftlichen Verhältnis zum 71-jährigen Opfer und wohnt ebenfalls in der Jakobstraße. Der Tatverdächtige soll heute dem Amtsgericht Siegen vorgeführt werden. (Quelle Polizei Siegen Wittgenstein)
Hilchenbach (OT Müsen) (ots)
- Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Siegen, der
Polizei Hagen und der Polizei Siegen -
Am Montag (07.08.2023) ist es in der Jakobstraße in Hilchenbach-Müsen zu einem Tötungsdelikt gekommen. Polizei und Rettungsdienst wurden gegen 17:35 Uhr alarmiert.
Nach ersten Erkenntnissen ist ein 71-jähriger Mann mit mehreren Messerstichen getötet worden. Im Zuge der Ermittlungen konnte im Nahbereich des Tatortes ein Tatverdächtiger festgenommen werden. Er wurde der Polizeiwache in Siegen zugeführt.
Eine Mordkommission des Polizeipräsidiums in Hagen hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Hintergründe zur Tat sind bislang unklar. (Quelle Polizei Siegen Wittgenstein)
(wie) Am 27. Juli 2023 hat die Polizei einen Drogenhändler mit mehreren Platten Haschisch in seinem Fahrzeug festnehmen können; der Mann sitzt nun in Untersuchungshaft. In einem Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Limburg hat die Kriminalpolizei seit März 2023 wegen des Verdachtes des illegalen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln gegen einen 20-Jährigen aus Limburg sowie seinen 17-Jährigen Komplizen ermittelt. Nachdem der beschuldigte Limburger in zahlreichen Fällen beim Übergeben von Drogen beobachtet werden konnte, wurde er am 27.07.2023 von der Polizei in seinem Pkw kontrolliert, als er gerade aus Frankfurt zurück nach Limburg fuhr. Er versuchte noch, sich zu Fuß aus der Kontrolle zu flüchten, wurde aber schnell von den Beamten eingeholt und festgenommen. In einer Umhängetasche fanden die Polizisten mehrere Platten Haschisch bei dem 20-Jährigen. Aufgrund eines vom Amtsgericht Limburg erlassenen Durchsuchungsbeschlusses durchsuchten die Beamten anschließend auch die Wohnräume des Festgenommenen, wobei weitere Betäubungsmittel verschiedener Art gefunden werden konnten. Daher verblieb der 20-Jährige im Polizeigewahrsam und wurde am folgenden Freitag auf Antrag der Staatsanwaltschaft der Haftrichterin am Amtsgericht vorgeführt, welche Untersuchungshaftbefehl erließ. (Quelle Polizei Limburg)
Hardt (ots)
Am Freitag, 15.08.2025 gegen 13:40 Uhr ereignete sich auf der Zufahrtsstraße zur "Hardtermühle" in der Gemarkung Hardt ein Verkehrsunfall, bei welchem ein Radfahrer schwer verletzt wurde. Der 65-jährige Fahrradfahrer befuhr die asphaltierte Zufahrtsstraße mit seinem Rennrad und stürzte aufgrund einer Bodenwelle alleinbeteiligt zu Boden. Infolge des Sturzes zog er sich, trotz getragenem Schutzhelm, schwere Kopfverletzungen zu. Er wurde mittels Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. (Polizei Hachenburg)
Westerwaldkreis. Bis ins hohe Alter daheim in den vertrauten vier Wänden zu wohnen, ist der Wunsch fast aller Wäller! Dies gilt auch bei Hilfebedürftigkeit, Pflege oder Krankheit! Doch hin den Zeiten des stark voranschreitenden Demografischen Wandels und auch bei uns auf dem Land spürbarer Wohnungsnot, sind neue Wohnformen gefragt, die gemeinschaftliches Zusammenleben im Alter und hilfreiche Unterstützungsstrukturen ermöglichen. Die Seniorenpolitische Konzeption (SPK) des Westerwaldkreises zeigt was getan werden muss – und kann.
Weiterlesen ...Anja Kohlhaas und Carsten Bachert von der Caritas geben Einblicke in einen Beruf, der sich stark gewandelt hat – und der mehr denn je Menschen braucht, die mit Herz, Verstand und Haltung arbeiten
WESTERWALD/RHEIN-LAHN. Wenn Anja Kohlhaas und Carsten Bachert durch die alten Fotos blättern, dann tun sie das mit einem Lächeln – aber auch mit einer gewissen Dankbarkeit. Dankbarkeit darüber, was sich in der stationären Altenpflege alles getan hat in den letzten Jahrzehnten. Beide haben früh ihren Weg in die Pflege gefunden, beide sind heute Einrichtungsleiter der drei Altenzentren des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn: Kohlhaas in Hachenburg und Arzbach, Bachert in Lahnstein. Zusammen bringen sie über 60 Jahre Pflegeerfahrung mit. Ihre Botschaft: „Nein, früher war nicht alles besser. Im Gegenteil – die Altenpflege hat eine unglaubliche Entwicklung gemacht.“
Gemeinschaftsveranstaltung mit der NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz und dem Campingpark Kopper
Samstag, 23. August, 19:00 - ca. 22:00 Uhr
Leitung: Marcel Weidenfeller, Hundsangen
Veranstaltungsort: 56244 Steinen, Hofgut Schönerlen 2 (Campingpark)
Ab Dorfgemeinschaftshaus Steinen ausgeschildert
Das Mitbringen von Hunden ist nicht möglich!
Mitzubringen: Kleine Sitzunterlage (z. B. Kissen o. ä.), Taschenlampe
Teilnahmebeitrag: Kostenfrei - aber wir freuen uns über eine SPENDE!
Am Sonntag, 24. August, wartet die evm-Gruppe das Stromnetz in Görgeshausen, Nentershausen und Niedererbach. Für diese Arbeiten schaltet sie die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis etwa 9 Uhr ab. (evm)
Mehr Platz für die Mittagsverpflegung – Fertigstellung bis Herbst 2026 geplant
Mit dem symbolischen Spatenstich am 14. August fiel der offizielle Startschuss für die Erweiterung der Mensa an der Overberg Grundschule in Siershahn. Künftig werden die Schülerinnen und Schüler dort in deutlich großzügigeren Räumlichkeiten ihr Mittagessen einnehmen können.
Derzeit bietet die bestehende Mensa lediglich 36 Essensplätze – bei wesentlich mehr Ganztagsschülerinnen und -schülern eine logistische Herausforderung, die bislang nur mit einem Vierschichtsystem zu bewältigen ist. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird es insgesamt 134 Essplätze geben: 40 im neuen Anbau, 36 in der bisherigen Mensa und 58 im ehemaligen Spieleraum.