Das Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen lädt ein zur Sonderausstellung
„fifty/fifty/fulby – Birgitte & Hans Börjeson“
Die Eröffnung findet am Sonntag den 09.08.2015 um 11.30 Uhr statt. Zu sehen ist die Sonderausstellung bis zum Sonntag den 20. September. Zur Eröffnung werden Stadtbürgermeister Michael Theisen und Monika Gass vom Keramikmuseum Westerwald Grußworte sprechen. Für den musikalischen Rahmen sorgen Liudmila Karmanova am Flügel und Heide Pletscher an der Bratsche.
Höhr-Grenzhausen - mikeXmedia -
Bei schweren Unwettern im Westerwald ist es zum Teil zu erheblichen Sachschäden gekommen. In einigen Orten brachen Äste von Bäumen oder wurden Bäume entwurzelt. In Sessenhausen wurde durch einen umgestürzten Baum die Straße blockiert. In Vallendar stürzte ein Baum auf ein Auto. Verletzt wurde niemand. In Höhr-Grenzhausen musste die Feuerwehr zu einem Einsatz an der Reitanlage „Flürchen“ ausrücken. Die Wetterdienste haben über das gesamte Wochenende vor zum Teil schweren Unwettern gewarnt. Betroffen sind neben NRW und Hessen damit auch Teile von Rheinland-Pfalz. Radio Westerwald empfiehlt generell einen Blick auf die aktuelle Warnlage zu richten. Mehr Informationen zur Unwetterwarnlage auch im Netz unter: http://www.mikexmedia.de/radioservice/wettercenter
Mülheim-Kärlich - mikeXmedia -
Wie es mit dem Kühlturm des ehemaligen AKW in Mülheim-Kärlich weitergeht, ist noch ungewiss. Zumindest in Hinblick auf die zeitliche Abfolge des Rückbaus, wie aus einem Zeitungsbericht hervorgeht. Demnach ist der Abrisstermin des Turms in diesem Jahr ins Wanken geraten. Nach derzeitigem Stand könnte es sein, dass die Arbeiten erst 2016 beginnen. Von offizieller Seite gab es dazu vom Nachnutzer des Areals bislang noch keine Stellungnahme.
Aufgrund der räumlichen Nähe der ärztlichen Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) Dernbach zur BDZ Montabaur wird die BDZ Dernbach zum 1. Juli 2015 organisatorisch an die BDZ Montabaur angegliedert. Der alte Standort am Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach schließt zum 30. Juni 2015.
Einige Gemeinden des bisherigen Versorgungsgebietes der BDZ Dernbach liegen nach der Angliederung räumlich günstiger zur BDZ Hachenburg als zur BDZ Montabaur. Diese Gemeinden werden daher direkt der jeweils nächstgelegenen BDZ zugeordnet. In diesem Zusammenhang wird auch die Gemeinde Selbach (Sieg), die derzeit von der BDZ Hachenburg versorgt wird, zum 1. Juli 2015 an die BDZ Betzdorf-Kirchen angegliedert.
Land und ESF+ unterstützen Jugendliche von der Berufsorientierung bis zum erfolgreichen Abschluss
Die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist im Juli gestiegen. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren in diesem Monat 128.146 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 3.479 mehr als im Juni und 5.710 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 5,6 Prozent. Im Juli des Vorjahres lag sie bei 5,4 Prozent.
Weiterlesen ...OPHELIA- Das Netzwerk für ein lebendiges Älterwerden im Kannenbäckerland
lädt am 21.September 2025 herzlich zur Theateraufführung „Herr Gerber will
heim“ ein. Das Stück wird im Rahmen des Weltalzheimertages von der
Theatergruppe Marram aufgeführt.
Ein Fest für die ganze Familie, mitten in der Stadt, im Sommer, ein Fest von und für die Limburger. Das waren im Jahr 2004 die Vorgaben für die Entwicklung eines besonderen Familienevents. Strandfeeling mit Sand, Palmen, Sport-, Aktions- und Mitmachaktionen für die kleinen und großen Gäste und abends Live-Musik.
Nun können die Summer Games, die vom 7. bis 10. August (Donnerstag bis Sonntag) stattfinden, bereits auf 20 Jahre zurückblicken und haben sich längst als ein Highlight im jährlichen Veranstaltungskalender der Stadt etabliert. Jedes Jahr ziehen sie viele tausend Besucherinnen und Besucher nach Limburg.
DER MYTHISCHE MONT VENTOUX FLÖSSTE BEI DER TOUR DE FRANCE FURCHT UND RESPEKT EIN
WW / Rhein-Lahn. Für Radsportler ist die Tour de France im Nachbarland weltweit immer der sportliche Höhepunkt des Jahres: und meistens ist dabei auch eine Mannschaft der heimischen Equipe EuroDeK am Start! Natürlich nur zum anfeuern der deutschen Profis an der Strecke. Diesmal hatten sich die Tourfans aus dem Westerwald und von der Lahn mit dem legendären Mont Ventoux, dem Giganten der Provence, einen besonderen Aufstieg ausgesucht. Und der Tag hielt, was er versprach…
Weiterlesen ...ROTENHAIN/HACHENBURG. Für eine Woche wurden Akkuschrauber und Hubwagen gegen Pinsel und Farbtöpfe getauscht: In den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn am Standort Rotenhain erlebten über 40 Beschäftigte eine besondere Abwechslung vom gewohnten Arbeitsalltag.
Im Rahmen des Kunstprojekts „Kreativ und Inklusiv“ verwandelte sich die Werkstatt in ein offenes Atelier. Unter professioneller Begleitung der Hachenburger Künstlerin Daniela Kunz (Druckwerke Zuckerstein) und gemeinsam mit engagierten Auszubildenden gestalteten die Teilnehmenden individuelle Kunstwerke zum Thema „Das mag ich gerne“.
Erster Kreisbeigeordneter Jörg Sauer hat Bürgermeister Matthias Schmidt in Elz zwei Zuwendungsbescheide aus dem hessischen Dorfentwicklungsprogramm überreicht. Mit 18.176 Euro wird die städtebauliche Beratung gefördert. 10.200 Euro fließen in das Gesamtkonzept zur Gestaltung der Hauptstraße mit Aufenthalts- und umweltverbessernden Maßnahmen.
Die Gemeinde Elz ist seit Juli 2024 ein anerkannter Förderschwerpunkt im hessischen Dorfentwicklungsprogramm und damit eine von fünf Kommunen des Landkreises Limburg-Weilburg, die derzeit von den vielfältigen Fördermöglichkeiten profitieren können.