Die Stadt Höhr-Grenzhausen wird zum neuen Kindergartenjahr, voraussichtlich ab dem 04.09.2017 einen neuen – zunächst als Provisorium betriebenen – Kindergarten in Betrieb nehmen. Es ist der Kindergarten „Pusteblume“, der in den Räumlichkeiten des evangelischen Gemeindehauses in der Friedrich-Ebert-Straße 6 untergebracht ist.
Am 19.06.2017 begann der Lesesommer 2017, der bis zum 19.08.2017 alle Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 16 Jahren einlädt, teilzunehmen. Über 200 neue Bücher warten auf die Teilnehmer und möchten gelesen und erzählt werden. Der Lesesommer ist eine Initiative zur Leseförderung, der landesweit in Rheinland-Pfalz jährlich während der Sommerferien stattfindet. In dieser Zeit präsentieren die Bibliotheken eigens für die Aktion angeschaffte Bücher, die während des Lesesommers gelesen werden können. Wer in den Sommerferien mindestens drei Bücher liest und bewertet, erhält ein Zertifikat. Auch in diesem Jahr stellten sich zahlreiche LeserInnen für den Lesesommer in der Bücherei ein und versorgten sich am ersten Tag gleich mit vielen Büchern. Bei heißem Wetter genossen sie die kleine Erfrischung und stöberten in den neuen Büchern.
Von Donnerstag, dem 01.06. bis Montag, den 05.06. 2017 ging es mit den Französisch-Grund- und Leistungskursen der Stufe 11 unter Leitung von Frau Gundhart-Neugebauer und Frau Bernhard auf die lang ersehnte Studienfahrt nach Paris.
Diese haben wir mit beiden Kursen bei mehreren Treffen vorbereitet. Als uns unsere Lehrerinnen zu Beginn eröffneten, dass WIR die guides der Truppe sind, waren wir zunächst etwas überrascht. Aber dazu später mehr . . . Los ging es gegen Mitternacht am Busbahnhof Montabaur. Nach einer etwa achtstündigen Nachtfahrt im Bus und sehr wenig Schlaf starteten wir unseren ersten Tag in der französischen Hauptstadt mit einem recht kompakten Tagesprogramm zu den ersten Sehenswürdigkeiten: Grande Arche, Triumphbogen, Champs-Elysées, Tuileries, Louvre und Eiffelturm. An den Folgetagen Samstag und Sonntag stand die Besichtigung der malerischen Gärten (Jardin du Luxembourg, Jardin des Plantes) und anderer Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt der Liebe auf dem Programm, wie Notre-Dame und Sacré Cœur.
Mörsbach/Westerwald (ots) - Am Montag, 19.06.2017, gegen 09.00 Uhr wurde die Polizeiinspektion Hachenburg von der Rettungsleitstelle Montabaur über einen Scheunenbrand in Mörsbach, Lerchenweg informiert. Von den alarmierten und im Einsatz befindlichen 69 Kräften der Freiwilligen Feuerwehren(FW Mörsbach und zahlreiche Wehren aus den umliegenden Ortschaften) konnte ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Wohnhäuser verhindert und der Brand gelöscht werden. Der 79-jährige Eigentümer war in der Scheune mit Stallarbeiten beschäftigt gewesen. Hierbei hatte vermutlich eine überhitzte Maschine angrenzende Heuballen in Brand gesetzt. Bei sofort getätigten Löschversuchen erlitt der 79-jährige Mann leichte Brandverletzungen. Durch Brand- und Rauchentwicklungen entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 50.000,- Euro. Die Ermittlungen zur genauen Brandursache dauern derzeit noch an und werden von den Brandermittlern der Kriminalpolizei Montabaur durchgeführt.
Asbach (ots)
Im Rahmen der Kirmesveranstaltung am 02.08.2025 in Asbach mussten insgesamt sieben Strafanzeigen durch Beamte der PI Straßenhaus aufgenommen werden. Es kam u.a. zu mehreren Körperverletzungsdelikten sowie einer Unterschlagung. Weiterhin wurde eine Strafanzeige wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte gegen einen Kirmesbesucher erfasst. Der Mann versuchte im Rahmen der Anzeigenaufnahme einen eingesetzten Polizeibeamten zu schlagen, was ihm jedoch nicht gelang. Infolge dessen musste der 26-jährige zu Boden gebracht und gefesselt werden. Ihm wurde im Anschluss eine Blutprobe entnommen. Ein weiterer Besucher versuchte einen Mitarbeiter des anwesenden Sicherheitsdienstes körperlich anzugehen. (Polizei Straßenhaus)
Montabaur (ots)
Montabaur Klostergasse. Ein schwarzer Roller fuhr am Sonntag, den 03.08.2025, gegen 14:50 Uhr in Montabaur durch den Fußgängerbereich vom Konrad-Adenauer-Platz durch die Klostergasse in Richtung Kirchstraße. In der Klostergasse kollidierte er bei langsamer Fahrt mit einem Kind. Anschließend setzte er seine Fahrt fort, ohne sich ausreichend zu erkennen zu geben. Das Kind wurde leicht am Knie verletzt. Auf dem schwarzen Roller soll ein grüner Pfeil abgebildet sein.
Wer kann Hinweise auf den Roller geben oder war Zeuge des Ereignisses und wurde von der Polizei noch nicht befragt? (Polizei Montabaur)
Westerburg (ots)
In der Nacht vom 02.08.2025 auf den 03.08.2025 haben unbekannte Personen im Bereich des Anwesens Neustraße 34 in 56457 Westerburg erhebliche Beschädigungen verursacht. Dort wurden mehrere Betonsockel aus der Verankerung gerissen, auf den Boden geworfen und zudem noch ein metallenes Geländer beschädigt, welches auf den Betonsockeln verankert war. Die Tatörtlichkeit liegt unweit des Kirmesfestplatzes in Westerburg. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den unbekannten Personen machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Westerburg zu melden. (Polizei Westerburg)
Niederwambach (ots)
Am Sonntag, 03.08.2025, gegen 12:00 Uhr wurde die Polizeiinspektion Altenkirchen hinsichtlich eines Umweltdeliktes informiert. Im Zuge der Überprüfung wurde festgestellt, dass in Niederwambach, Einmündungsbereich L 267 / K 135 mehrere Farbeeimer, Malerflies sowie weitere Renovierungsutensilien illegal abgelagert wurden. Der Müll lag in Fahrtrichtung Altenkirchen linksseitig in einer Einbuchtung in Höhe der Abfahrt Seyen und lag auf einem unbefestigten Untergrund. Aufgrund der Auffindesituation ist davon auszugehen, dass der oder die Täter den Müll zielgerichtete abgelagert haben, um sich dessen dauerhaft, aber nicht ordnungsgemäß zu entledigen. Vermutlich hat der Täter vor kurzem seine Wohnung renoviert. Ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet. (Polizei Altenkirchen)
Teilnehmer- und Streckrekord auf dem Klosterberg
Waldbreitbach – Bei der fünften Auflage des Bärenkopplaufs am 1. August war der Sieger ein alter Bekannter: Mit einer Zeit von 42:09 Minuten gewann Fabian Jenne von der SG Wenden wie in den Jahren zuvor den Lauf über elf Kilometer und mit einer Höhendifferenz von + 360 /- 260 Metern. Er verbesserte seinen eigenen Streckenrekord um fast eine Minute. Als erste Frau kam Franziska Rennecke von der LG Rhein-Wied, diesmal im Team beVegt.de unterwegs, nach 51:28 Minuten ins Ziel.
30 Jahre Nature One, nach Veranstalterangaben 60.000 Besucher, ruhiger Einsatzverlauf... so lässt sich der bisherige polizeiliche Einsatzverlauf anlässlich der Techno-Veranstaltung Nature One auf der ehemaligen Raketenabschussbasis "Pydna" kurz und knapp beschreiben.
Die bisherigen Gesamtzahlen zu den polizeilichen Einsatzanlässen bewegen sich etwa auf dem Niveau der Vorjahre, stellen aber aufgrund der noch bis Montag andauernden Einsatz- und Kontrollmaßnahmen lediglich einen Zwischenstand dar.