Holzheim (ots) - In der Nacht von Dienstag, 17.10.2017, auf den darauffolgenden Mittwoch wurden in der Limburger Straße in Holzheim an einem geparkten Audi die montierten Räder entwendet. Es handelte sich um hochwertige mehrspeichige Alufelgen einer Sonderedition in der Farbe schwarz/silber. Montiert waren Reifen der Marke Bridgestone in der Dimension 255/35 R 20. Hinweise nimmt die Polizei Montabaur entgegen.
Bad Marienberg (ots) - Gestern Abend kam es zu gegen 21:45 Uhr zu einem Überfall auf den Netto Einkaufsmarkt in der Bad Marienberger Jahnstraße. Nach Schließen des Marktes verließen die beiden Angestellten den Markt und wurden auf dem Parkplatz von einem bisher unbekannten männlichen Täter mit einer Schusswaffe bedroht. Der Mann habe die beiden Frauen gezwungen wieder den Markt zu öffnen und ließ sich unter Drohung mit der Schusswaffe die Tageseinnahmen aushändigen. Anschließend habe der Unbekannte den Markt verlassen und ist zu Fuß in unbekannte Richtung geflüchtet.
Der Täter war circa 30-35 Jahre alt, circa 170 cm groß und hatte eine schlanke Figur. Der Mann trug eine schwarze Jacke, eine schwarze Hose, dunkle Schnürschuhe und eine dunkle Strickmütze mit Sehschlitzen. Er sprach akzentfreies Deutsch.
Im Rahmen des 67. Deutschen Imkertages hatte die Stadt Montabaur die Vertreter der 19 Landesverbände und Imkerpräsident Peter Maske zu einem Empfang in die Bürgerhalle des historischen Rathauses eingeladen. Dort begrüßte der Erste Stadtbeigeordnete Gerd Frink die Gäste, die aus dem gesamten Bundesgebiet nach Montabaur gekommen waren. Foto: Im historischen Rathaus empfing der Erste Stadtbeigeordnete Gerd Frink (Mitte links) Imkerpräsident Peter Maske (Mitte rechts) sowie die Vertreter der Landesverbände, die zum 67. Deutschen Imkertag nach Montabaur gekommen waren.
Am 29.08.2017 hat das BürgerMobil der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen seinen Dienst aufgenommen. Seither fahren die ehrenamtlichen Kräfte jeden Dienstag und Donnerstag, nach vorheriger Anmeldung, Bürgerinnen und Bürger zu unterschiedlichen Zielen innerhalb der Verbandsgemeinde. Die telefonische Anmeldung kann immer am Vortag, Montag oder Mittwoch, zwischen 14.30 Uhr und 16.30 Uhr unter der Rufnummer 02624-104-333 erfolgen.
Nach einem knappen Betriebsmonat war es für die ehrenamtlichen Kräfte von Telefon- und Fahrerteam nun an der Zeit, eine erste Resonanz zu ziehen. Diese ist durchweg sehr positiv ausgefallen. Im Durchschnitt erledigt das BürgerMobil an einem Fahrtag rund 20 Fahrten innerhalb der Verbandsgemeinde.
Nachdem kleine Startschwierigkeiten, wie die Suche nach der richtigen Einstiegshilfe für den „Übergangsbus“, beseitigt waren, kann den Bürgerinnen und Bürger eine gute Ergänzung zum bestehenden ÖPNV-Angebot innerhalb der Verbandsgemeinde angeboten werden. Dass das Team rund um Artur Breiden und Inge Schmidt in Zusammenarbeit mit der Verwaltung bisher alles richtig macht, zeigen auch die Rückmeldungen der Fahrgäste. Hier herrscht Zufriedenheit über dieses unkomplizierte Angebot vor, es werden unterhaltsame Gespräche während der Fahrt geführt und die Dankbarkeit der Fahrgäste ist überwältigend.
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Mittwoch, 13. August 2025, circa 20.00 Uhr, bis Donnerstag, 14. August 2025, circa 5.00 Uhr, sowie von Donnerstag, 14. August 2025, circa 20.00 Uhr, bis zum frühen Freitagmorgen, 15. August 2025, circa 5.00 Uhr, im Zuge der A48 in Fahrtrichtung Autobahndreieck (AD) Dernbach im Bereich der Anschlussstelle (AS) Koblenz die Fahrbahn instandsetzen. Zur Durchführung der notwendigen Arbeiten wird die Zufahrt zur A48 in Richtung AD Dernbach gesperrt.
Weiterlesen ...Am Samstag, den 06. September 2025 findet in der Studentenmühle bei Nomborn, ab 10:00 Uhr, der 5. Wäller Stammtisch der Arbeitsgemeinschaft Familienforschung Westerwald (ArGeWe) statt.
Weiterlesen ...Die Verbandsgemeinde Montabaur plant ein modernes Feuerwehrgerätehaus für die Freiwillige Feuerwehr Augst. Der Neubau soll auf dem Gelände der alten Sporthalle in Neuhäusel entstehen - ein Standort mit idealer Lage für den Einsatz in der gesamten Augst. Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 26. Juni 2025 einen entsprechenden Grundsatzbeschluss gefasst.
Fusion mit Zukunft
Mit der Fusion der Einheiten aus Eitelborn und Neuhäusel zur neuen „Freiwilligen Feuerwehr Augst“ wurde bereits 2024 ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunftssicherung getan. 68 aktive Feuerwehrleute bilden seither eine schlagkräftige Einheit - Tag und Nacht. Hinzu kommen 23 Nachwuchskräfte, die die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr Augst sichern.
Ein gemeinsames Gerätehaus ist nun der nächste logische Schritt: Es soll nicht nur ausreichend Platz für Fahrzeuge, Mannschaft und Ausbildung bieten, sondern auch gegebenenfalls eine Verbindung mit dem DRK ermöglichen.
Zur Absicherung der 500-Jahr-Feier in Arnshöfen muss von Freitag, 8. August, bis Sonntag, 10. August, die K 78 in Fahrtrichtung Kuhnhöfen voll gesperrt werden. Die Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert.
Westerwaldkreis. Klettern für jedermann – das ist das Motto, unter dem die Evangelische Jugend im Westerwald (EJWW) künftig hoch hinaus will. Die EJWW-Mitglieder Jana Schumann und Franca Zierold führen mit Unterstützung der Dekanatsjugendreferenten Emil Huck und Hieu Duong in diesen faszinierenden Sport zwischen Himmel und Erde ein.
Weiterlesen ...Sonntag, 24.08.2025, 14:00 Uhr
Die Regionalinitiative Naturgenuss Rhein-Westerwald bietet von August bis November mit der Themenreihen „Apfel und friends“ zahlreiche Angebote zum leckeren Erntesegen aus Streuobstwiese, Kartoffelacker, Feld und Garten. Los geht es am 24. August, dann stehen Land, Hof und Apfel auf dem Flurhof in Bad Marienberg bei einem Apfelnachmittag im Mittelpunkt.