KOBLENZ. Während alle über Abgase und Klimabelastung durch den Straßenverkehr in Städten reden, wird ein schlafender Riese oft unter den Tisch gekehrt: Die Wärmewende. Millionen Heizungen in Deutschland sind veraltet, gut ein Drittel heizt noch mit Erdöl – auch in der Region. Sie stoßen nicht nur klimaschädliches CO2 aus, sondern kosten ihre Besitzer auch viel Geld – bei Wartung, Reparatur und nicht zuletzt auch im Betrieb. Das möchte die Energieversorgung Mittelrhein (evm) ändern. Schon im vergangenen Jahr hat sie daher an den Raustauschwochen, einer Initiative von Zukunft Erdgas, teilgenommen und im Rahmen ihrer Klimaschutzinitiative zusätzlich zweimal bis zu 5.000 Euro verlost.
Foto: evm/Homann
Am 3. März starten die Frischlinge auf dem Gelände der Westerwald Brauerei Hachenburg zur 8.000 km langen Rally Hachenburg-Dakar-Banjul auf. Zuvor sind sie aber heute bei der Schreinerei Leyendecker in der Hachenburger Altstadt und am Sonntag im Cine5 in Asbach zu Gast. Die Veranstaltung am Starttag begint um 9 Uhr. In Bewegung setzt sich die Rallyeflotte gegen 10:30 Uhr. Mit der Rallye wird ein Schulbau sowie weitere Kinderhilfsprojekte unterstützt.
Update: 23.02.2018 Bekker wurde inzwischen festgenommen.
(Von dem vor gut einer Woche aus der Rhein-Mosel-Fachklinik in Andernach entflohenen Sergej Bekker fehlt weiterhin jede Spur. Er hatte einen Arzttermin bei dem er aber nie ankam. Er hatte 2005 seinen Vater in Nister mit einem Beil erschlagen. Auch seinen Bruder wollte er töten. Die Rhein-Mosel-Fachklinik teilte mit, dass von ihm aktuell keine Gefahr ausgehe. Polizei und Staatsanwaltschaft stufen Bekker als gefährlich ein. Hinweise zu dem Flüchtigen nimmt jede Polizeidienststelle entgegen.)
HAHN AM SEE. Bäume stürzten in Freileitungen, Dachständer knickten ab und Holzmasten wurden beschädigt: Das Sturmtief „Friederike“ hatte am 18. Januar 2018 auch im Westerwald zahlreiche Schäden verursacht. Die Folge waren etliche Stromausfälle im Gebiet der Energienetze Mittelrhein (enm). Die Experten der Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein konnten die betroffenen Gebiete durch Umschaltungen zwar schnell wieder versorgen, doch die Schäden hielten die Techniker des Bereichs Netzservice Strom noch viele Tage auf Trab.
Foto: evm
Hardt (ots)
Am Freitag, 15.08.2025 gegen 13:40 Uhr ereignete sich auf der Zufahrtsstraße zur "Hardtermühle" in der Gemarkung Hardt ein Verkehrsunfall, bei welchem ein Radfahrer schwer verletzt wurde. Der 65-jährige Fahrradfahrer befuhr die asphaltierte Zufahrtsstraße mit seinem Rennrad und stürzte aufgrund einer Bodenwelle alleinbeteiligt zu Boden. Infolge des Sturzes zog er sich, trotz getragenem Schutzhelm, schwere Kopfverletzungen zu. Er wurde mittels Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. (Polizei Hachenburg)
Westerwaldkreis. Bis ins hohe Alter daheim in den vertrauten vier Wänden zu wohnen, ist der Wunsch fast aller Wäller! Dies gilt auch bei Hilfebedürftigkeit, Pflege oder Krankheit! Doch hin den Zeiten des stark voranschreitenden Demografischen Wandels und auch bei uns auf dem Land spürbarer Wohnungsnot, sind neue Wohnformen gefragt, die gemeinschaftliches Zusammenleben im Alter und hilfreiche Unterstützungsstrukturen ermöglichen. Die Seniorenpolitische Konzeption (SPK) des Westerwaldkreises zeigt was getan werden muss – und kann.
Weiterlesen ...Anja Kohlhaas und Carsten Bachert von der Caritas geben Einblicke in einen Beruf, der sich stark gewandelt hat – und der mehr denn je Menschen braucht, die mit Herz, Verstand und Haltung arbeiten
WESTERWALD/RHEIN-LAHN. Wenn Anja Kohlhaas und Carsten Bachert durch die alten Fotos blättern, dann tun sie das mit einem Lächeln – aber auch mit einer gewissen Dankbarkeit. Dankbarkeit darüber, was sich in der stationären Altenpflege alles getan hat in den letzten Jahrzehnten. Beide haben früh ihren Weg in die Pflege gefunden, beide sind heute Einrichtungsleiter der drei Altenzentren des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn: Kohlhaas in Hachenburg und Arzbach, Bachert in Lahnstein. Zusammen bringen sie über 60 Jahre Pflegeerfahrung mit. Ihre Botschaft: „Nein, früher war nicht alles besser. Im Gegenteil – die Altenpflege hat eine unglaubliche Entwicklung gemacht.“
Gemeinschaftsveranstaltung mit der NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz und dem Campingpark Kopper
Samstag, 23. August, 19:00 - ca. 22:00 Uhr
Leitung: Marcel Weidenfeller, Hundsangen
Veranstaltungsort: 56244 Steinen, Hofgut Schönerlen 2 (Campingpark)
Ab Dorfgemeinschaftshaus Steinen ausgeschildert
Das Mitbringen von Hunden ist nicht möglich!
Mitzubringen: Kleine Sitzunterlage (z. B. Kissen o. ä.), Taschenlampe
Teilnahmebeitrag: Kostenfrei - aber wir freuen uns über eine SPENDE!
Am Sonntag, 24. August, wartet die evm-Gruppe das Stromnetz in Görgeshausen, Nentershausen und Niedererbach. Für diese Arbeiten schaltet sie die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis etwa 9 Uhr ab. (evm)
Mehr Platz für die Mittagsverpflegung – Fertigstellung bis Herbst 2026 geplant
Mit dem symbolischen Spatenstich am 14. August fiel der offizielle Startschuss für die Erweiterung der Mensa an der Overberg Grundschule in Siershahn. Künftig werden die Schülerinnen und Schüler dort in deutlich großzügigeren Räumlichkeiten ihr Mittagessen einnehmen können.
Derzeit bietet die bestehende Mensa lediglich 36 Essensplätze – bei wesentlich mehr Ganztagsschülerinnen und -schülern eine logistische Herausforderung, die bislang nur mit einem Vierschichtsystem zu bewältigen ist. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird es insgesamt 134 Essplätze geben: 40 im neuen Anbau, 36 in der bisherigen Mensa und 58 im ehemaligen Spieleraum.