Anlässlich des muslimischen Opferfestes, das in diesem Jahr vom 28. Juni bis 2. Juli gefeiert wird, erreichen die Kreisverwaltung Altenkirchen regelmäßig Anfragen und Hinweise aus der Bevölkerung wegen Schlachtungen oder auffälligen Tierverbringungen von Rindern und Schafen. Entgegen der landläufig oft verbreiteten Meinung, das Schächten, also der Blutentzug ohne Betäubung, sei jedermann aus religiösen Gründen erlaubt, gilt nach wie vor Paragraf 4a des Tierschutzgesetzes. Ausnahmegenehmigungen für diese tierschutzwidrige Art des Schlachtens sind im Kreis Altenkirchen nicht erteilt.
Weyerbusch (ots)
Am Dienstag, den 27.06.2023, gegen 16:37 Uhr ereignete sich auf der L 267 in der Gemarkung Weyerbusch ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand befuhr ein 54 Jahre alter Verkehrsteilnehmer mit einem Wohnmobil die L 267 aus Fahrtrichtung Windeck-Leuscheid kommend in Fahrtrichtung Weyerbusch. Das Fahrzeug war mit insgesamt drei Personen besetzt. Ausgangs einer Linkskurve verlor der Fahrzeugführer die Kontrolle über das Wohnmobil und fuhr eine etwa 5 m tiefe Böschung herunter. Hierbei kollidierte das Fahrzeug mit mehreren Bäumen. Dabei wurden zwei Personen verletzt. Die Beifahrerin musste durch hinzugezogene Feuerwehrkräfte aus den verunfallten Fahrzeug gerettet werden. Das ebenfalls im Fahrzeug befindliche 1 Jahre alte Kind blieb unverletzt. Der Fahrzeugführer wurde mittels RTW, die 52 Jahre alte Beifahrerin mit einem Rettungshubschrauber in umliegende Krankenhäuser verbracht. Das unfallbeteiligte Wohnmobil wurde erheblich beschädigt, der Sachschaden beläuft sich schätzungsweise auf 40000, -- EUR. Durch den Verkehrsunfall traten Betriebsflüssigkeiten aus dem verunfallten Fahrzeug aus, sodass die zuständige Wasserbehörde sowie die Straßenmeisterei hinzugezogen wurden. Die L 267 wurde aufgrund des Unfallgeschehens für ca. 2,5 Stunden voll gesperrt, eine Umleitung wurde eingerichtet (Polizei Koblenz)
Montabaur (ots)
Am Samstag, 24. Juni, gegen 19.45 Uhr beschädigten zwei bisher unbekannte Täter einen Metalltisch auf dem unteren Schulhof der Heinrich-Roth-Realschule durch Entzünden eines Feuers. Weiterhin versuchten die beiden Unbekannten zwei Mülleimer anzuzünden. Es entstand erheblicher Sachschaden. Aufgrund von Zeugenaussagen wird nach zwei Tätern gesucht. Die Ermittlungen dauern an. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Montabaur gerne unter der Telefonnummer 02602-9226-0 entgegen. (Quelle Polizei Montabaur)
Arzbach (ots)
Am Dienstag den 27.06.2023 gegen 04:53 Uhr wird bei der Polizei Bad Ems ein Brand auf einem Parkplatz in Arzbach gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte vor Ort stehen bereits mehrere Fahrzeuge in Vollbrand. Diese wurden von der Feuerwehr gelöscht. Die Brandursache, sowie die gesamte Schadenshöhe sind derzeit noch unklar. Die Ermittlungen wurden durch die Kriminalpolizei Montabaur übernommen. Hinweise an die Polizei Montabaur unter 02602-92260. (Quelle Polizei Montabaur)
Land und ESF+ unterstützen Jugendliche von der Berufsorientierung bis zum erfolgreichen Abschluss
Die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist im Juli gestiegen. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren in diesem Monat 128.146 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 3.479 mehr als im Juni und 5.710 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 5,6 Prozent. Im Juli des Vorjahres lag sie bei 5,4 Prozent.
Weiterlesen ...OPHELIA- Das Netzwerk für ein lebendiges Älterwerden im Kannenbäckerland
lädt am 21.September 2025 herzlich zur Theateraufführung „Herr Gerber will
heim“ ein. Das Stück wird im Rahmen des Weltalzheimertages von der
Theatergruppe Marram aufgeführt.
Ein Fest für die ganze Familie, mitten in der Stadt, im Sommer, ein Fest von und für die Limburger. Das waren im Jahr 2004 die Vorgaben für die Entwicklung eines besonderen Familienevents. Strandfeeling mit Sand, Palmen, Sport-, Aktions- und Mitmachaktionen für die kleinen und großen Gäste und abends Live-Musik.
Nun können die Summer Games, die vom 7. bis 10. August (Donnerstag bis Sonntag) stattfinden, bereits auf 20 Jahre zurückblicken und haben sich längst als ein Highlight im jährlichen Veranstaltungskalender der Stadt etabliert. Jedes Jahr ziehen sie viele tausend Besucherinnen und Besucher nach Limburg.
DER MYTHISCHE MONT VENTOUX FLÖSSTE BEI DER TOUR DE FRANCE FURCHT UND RESPEKT EIN
WW / Rhein-Lahn. Für Radsportler ist die Tour de France im Nachbarland weltweit immer der sportliche Höhepunkt des Jahres: und meistens ist dabei auch eine Mannschaft der heimischen Equipe EuroDeK am Start! Natürlich nur zum anfeuern der deutschen Profis an der Strecke. Diesmal hatten sich die Tourfans aus dem Westerwald und von der Lahn mit dem legendären Mont Ventoux, dem Giganten der Provence, einen besonderen Aufstieg ausgesucht. Und der Tag hielt, was er versprach…
Weiterlesen ...ROTENHAIN/HACHENBURG. Für eine Woche wurden Akkuschrauber und Hubwagen gegen Pinsel und Farbtöpfe getauscht: In den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn am Standort Rotenhain erlebten über 40 Beschäftigte eine besondere Abwechslung vom gewohnten Arbeitsalltag.
Im Rahmen des Kunstprojekts „Kreativ und Inklusiv“ verwandelte sich die Werkstatt in ein offenes Atelier. Unter professioneller Begleitung der Hachenburger Künstlerin Daniela Kunz (Druckwerke Zuckerstein) und gemeinsam mit engagierten Auszubildenden gestalteten die Teilnehmenden individuelle Kunstwerke zum Thema „Das mag ich gerne“.
Erster Kreisbeigeordneter Jörg Sauer hat Bürgermeister Matthias Schmidt in Elz zwei Zuwendungsbescheide aus dem hessischen Dorfentwicklungsprogramm überreicht. Mit 18.176 Euro wird die städtebauliche Beratung gefördert. 10.200 Euro fließen in das Gesamtkonzept zur Gestaltung der Hauptstraße mit Aufenthalts- und umweltverbessernden Maßnahmen.
Die Gemeinde Elz ist seit Juli 2024 ein anerkannter Förderschwerpunkt im hessischen Dorfentwicklungsprogramm und damit eine von fünf Kommunen des Landkreises Limburg-Weilburg, die derzeit von den vielfältigen Fördermöglichkeiten profitieren können.