Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
„Europa braucht die gemeinsame Kraft der Demokraten“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Vorfeld der 1. Mai-Kundgebungen, die mit Blick auf die Europawahlen am 26. Mai in diesem Jahr unter dem Motto „Europa. Jetzt aber richtig“ stehen. „Die Europawahlen sind Schicksalswahlen für den Kontinent. Die Frage ist, gehen wir weiter den Weg eines solidarischen, geeinten und freien Europas oder erhalten die Kräfte Zulauf, die auf Nationalismus und Abschottung setzen, mahnte die Ministerpräsidentin. „Dem Rechtsruck müssen wir entschlossen entgegentreten und zusammenstehen gegen die Anti-Europäer und Demokratieverächter.“ Sie wolle, dass wir den nachfolgenden Generationen ein Europa hinterlassen, das Frieden und Freiheit bewahre, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg sowie lebenswerte Umweltbedingungen biete. „Wir wollen den sozialen und technischen Wandel so gestalten, dass die Mehrheit der Menschen davon profitieren kann“, unterstrichen Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.
Betzdorf (ots) - Ein 29-Jähriger Pkw-Fahrer wurde in Nacht zum Dienstag in der Lindenstraße zur Verkehrskontrolle angehalten. Der Fahrzeugführer stand merklich unter Alkoholeinwirkung, so dass eine forensische Atemalkoholanalyse durchgeführt wurde. Die Messung ergab einen relevanten Wert von über 0,5 Promille. Ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren wurde eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Der 29-Jährige muss nun mit einem Bußgeld von 500 Euro und einem Fahrverbot rechnen.
Betzdorf (ots) - Bereits am vergangenen Samstagvormittag ereignete sich in Kirchen ein Verkehrsunfall, bei dem sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle entfernte. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer stieß vermutlich beim Rangieren auf dem Parkplatz eines Discounters in der Siegstraße mit der Anhängerkupplung gegen die Front eines geparkten Pkw Nissan. Es entstand Sachschaden. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Betzdorf zu melden.
Bei der sechsten NACHT DES DEUTSCHEN SCHLAGERS feierten rund 700 Reisegäste nebst Schlagerstars für den guten Zweck. Zugunsten der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP sorgten in der Dominikanischen Republik die TOP Stars des deutschen Schlagers für großartige Stimmung. Marianne & Michael machten sich nass – und sprangen in voller Montur bei der anschließenden Poolparty ins Wasser, um damit weitere Spendengelder einzusammeln. Ein voller Erfolg, denn nun sind Gelder für 4 neue Schulen gesammelt worden!
Der Übergang von der Schule in den Beruf soll für Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen in Rheinland-Pfalz weiter verbessert werden. Dazu werden das Land und die Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit noch enger zusammenarbeiten. Arbeits- und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und die Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit Heidrun Schulz unterzeichneten jetzt eine entsprechende Vereinbarung.
Der regionale Arbeitsmarkt bleibt in Frühlingslaune: Ende April sind im Bereich der Agentur für Arbeit Montabaur – er umfasst den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis – 4.959 Menschen ohne Job gemeldet. Das ist ein Rückgang um 311 Personen gegenüber dem Vormonat. Die Arbeitslosenquote ist innerhalb der vergangenen Wochen um 0,1 auf 2,8 Prozent gesunken. Noch deutlicher fällt der Jahresvergleich aus: Gegenüber dem April 2018 gibt es 639 Arbeitslose weniger und eine Verbesserung der Quote um 0,4 Prozentpunkte.
„Die Frühjahrsbelebung, die sich schon im März ausgewirkt hat, setzt sich fort“, sagt Dieter Knopp, Geschäftsführer der Arbeitsagentur Montabaur. „Auch über diesen entlastenden Saisoneffekt hinaus ist unser Bezirk gut aufgestellt. Seit der grundlegenden Arbeitsmarktreform im Jahr 2005 gab es keine bessere April-Quote als die jetzige.“