B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

02624950289     b gruenes kreuz     b email

Das Wetter im Westerwald

Heute 18°C
Morgen 20°C
11.09.2025 19°C

Die Wetterwoche im Westerwald

Wetterbericht für den Westerwaldkreis 08.09.2025 - 13.09.2025

Die kommende Woche startet in Orten wie Montabaur und Hachenburg mit wechselhaftem Wetter: morgens kann es noch regen, aber tagsüber lockert es auf – das Thermometer schafft es auf etwa 18 Grad, nachts sinkt es auf rund 13 Grad .
Im weiteren Verlauf nimmt die Wolkendecke zu – mit Schauern und sogar Gewitterpotential. Die Tageshöchstwerte purzeln auf knapp 15 Grad, nachts kühlt es auf rund 10 Grad ab .
Zur Wochenmitte bleibt es bedeckt und frisch – Höchstwerte bewegen sich bei etwa 16 Grad, nachts liegt die Temperatur bei rund 11 Grad .
Gegen Ende der Woche zeigt sich das Wetter leichter wechselhaft. Die Tageswerte bleiben dabei bei moderaten 17 Grad, während die Nächte weiterhin kühl bleiben – etwa 9 bis 10 Grad .

 

 



 

20201119 GesundheitsamtBundeswehrSeit Kurzem wird das Gesundheitsamt durch fünf Kräfte der Bundeswehr unterstützt. Sie sind zunächst für vier Wochen bei der Kontaktermittlung und -nachverfolgung zur Eindämmung der Corona-Pandemie im Westerwaldkreis eingesetzt.
Die fünf Zeitsoldaten gehören dem Artillerielehrbataillon 345 in Idar-Oberstein an und sind fünf Tage pro Woche in Montabaur vor Ort. „In der aktuellen Zeit sind wir sehr dankbar für die Unterstützung, die wir nun auch von der Bundeswehr erhalten. Das ist außerordentlich hilfreich für uns. Eine große Erleichterung ist es für uns auch, dass die Kameraden der Bundeswehr im Sanitätsregiment Westerwald in Rennerod unterkommen können und auch dort verpflegt werden. Dafür möchte ich ein herzliches Dankeschön nach Rennerod senden,“ macht Landrat Achim Schwickert deutlich.
Quelle / Foto: Pressestelle des Westerwaldkreises: Fünf Kräfte der Bundeswehr unterstützen das Gesundheitsamt des Weserwaldkreises bei der Eindämmung der Corona-Pandemie.