Fabian Jenne und Joanna Tallmann sind (wieder) die Favoriten.
Das Organisationsteam vom VfL Waldbreitbach zeigt sich zufrieden mit den Anmeldezahlen.
Beim 5. Bärenkopplauf wird wieder mit über 200 Teilnehmern im Ziel auf dem Klosterberg gerechnet. Dort haben sie dann nach 11 km mit 360 Höhenmetern den recht anspruchsvollen Kurs auf der Wäller Tour Bärenkopplauf bewältigt. Die Starts erfolgen leistungsabhängig in Startblöcken ab 18 Uhr. Jeweils 20 werden pro Minute vom Waldbreitbach Schul- und Sportzentrum aus auf die Strecke geschickt.
Bei den Männern gilt Fabian Jenne von der SG Wenden wieder mal als Favorit, da er alle bisherigen Bärenkoppläufe gewonnen hat. Sein Rekord liegt bei 43:07 Minuten. Bei den kürzlich ausgetragenen Deutschen Berglaufmeisterschaften am Nebelhorn/Oberstdorf platzierte er sich als Gesamtsiebter und gewann in seiner Altersklasse M35 die Silbermedaille.
Bei den Frauen werden Joanna Tallmann (Selbstläufer Altenahr) aus Neustadt/Wied die besten Chancen eingeräumt. Sie war bereits 2022 und 2024 schnellste Frau. Ihre Bestzeit liegt bei 52:42 Minuten. Sie hat Mitte Juni beim Zugspitz-Ultratrail (ZUT100) über 164 km mit 8.302 hm als Siegerin und Gesamtdritte in 24:57:22 Std. für Aufsehen gesorgt.
Beim 2. Bärchenlauf werden über 100 Kinder erwartet. Der erste Start erfolgt um 16 Uhr auf dem Klosterberg. Für die größte Gruppe im Ziel ist wieder eine Zaubershow ausgelobt. Aktuell kann sich dafür die Kita Mutter-Rosa mit 16 Meldungen die meisten Hoffnungen machen.
Meldungen sind bis Montag, 28.Juli und Nachmeldungen (gegen Aufpreis) bis Donnerstag 31. Juli nur online möglich. Keine Nachmeldemöglichkeit am Lauftag selbst! www.baerenkopplauf.de (VfL Waldbreitbach)