Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Altenkirchen (ots) - Am Mittwoch gegen 15:15 Uhr wurde durch Spaziergänger der Brand eines Unterstandes in der Straße "Heuweg" in Altenkirchen gemeldet. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand der gesamte Unterstand komplett in Flammen. Der Brand konnte durch die Freiwillige Feuerwehr Altenkirchen, welche mit 15 Kräften im Einsatz war, in kurzer Zeit gelöscht werden. Ein Übergreifen des Brandes wurde verhindert. Es entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe mehrerer Tausend Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizei in Altenkirchen zu melden.

20190919 Campus Limburg neuLimburg. Der neue Name für das ehemalige Mundipharma-Areal und dir dortige Straße stehen fest: Das Areal trägt künftig den Namen „Campus Limburg“, die Straße heißt „Über der Lahn“. Dies hat der Magistrat nach Angaben von Bürgermeister Dr. Marius Hahn beschlossen.
Dem Beschluss voran ging ein Namenswettbewerb, an dem sich jeder Interessierte beteiligen konnte. Dabei wurden 235 Namensvorschläge für das Areal eingereicht, 227 für die Straße. Eine Jury aus den Eigentümern Bürgermeister Dr. Marius Hahn, Generalvikar Wolfgang Rösch, Marcel Kremer (Grundstücksgesellschaft Egenolf) und Dr. Andreas König (Fidelio-Healthcare), sowie dem Dietkirchener Ortsvorsteher Markus Wirth und zwei Zufallsbürgerinnen wählte die beide Namen aus.
Wichtig war der Jury bei der Auswahl, einen Namen zu finden, in dem sich alle Eigentümer wiederfinden und mit dem sich alle gleichermaßen verbunden fühlen. Auch eine Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit den Namen zählte zu den Auswahlkriterien.

Person Hering Hendrik02Der Westerwald ist in Bezug auf den Klimawandel und den daraus resultierenden Borkenkäferbefall stark betroffen, große Fichtenbestände gehen zugrunde. Aber auch Eschen und andere Laubbäume stehen unter enormen Stress, sterben ab oder sind stark gefährdet. Die Gemeinden sind als größter Waldbesitzer stark interessiert wie ein nachhaltiger, klimagerechter und bezahlbare Waldwirtschaft der Zukunft aussieht. Daher hat Hendrik Hering für Montag, den 23. September 2019, 19:00 Uhr im Bürgerhaus in Mörlen eine Veranstaltung organisiert, mit der er einen breiten Informationsaustausch anstoßen möchte. Er möchte das Know-how von Landesforsten und des Forstministeriums vorstellen, aber auch unmittelbar erfahren, wie die Situation konkret vor Ort ist und welche individuellen Probleme sich daraus ergeben.  Mit. Georg Wilhelm hat MdL Hering einen anerkannten Experten für diese Fragen gewinnen können. Er ist Waldbaureferent des Forstministerium und Buchautor.
(Quelle: Pressemitteilung, Abgeordnetenbüro Hendrik Hering)

20190919 Fachkräfte RegionalFreizeit und ein Gute-Nacht-Kuss sind deutlich angenehmer als Stau und Berufsverkehr. Nicht wenige Personen aus den Landkreisen Westerwald und dem Rhein-Lahn kennen diese Situation, denn beide Kreise sind sogenannte Pendlerregionen. Aber Feierabend im Stau muss nicht sein. Attraktive Stellenangebote gibt es auch in der Region. Mit dieser Aussage wirbt der Arbeitskreis „Zukunft der Region“ jetzt auch mit Buswerbung und Werbespots für Jobangebote vor der Haustür. Mit dem Portal www.fachkräfte-regional.de, haben Unternehmen aus dem Westerwaldkreis und dem Rhein-Lahn-Kreis kostenlos die Möglichkeit, aktuelle Stellenangebote und Ausbildungsplätze sowie das eigene Unternehmen zu präsentieren.
Der Arbeitskreis „Zukunft der Region“ wurde von der Agentur für Arbeit Montabaur, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-Lahn mbH und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH ins Leben gerufen und zählt, neben den Landkreisen selbst, inzwischen auch die Kreishandwerkerschaften Rhein-Lahn und Rhein-Westerwald, die IHK-Geschäftsstelle Montabaur, die Handwerkskammer Koblenz sowie den Handelsverband Mittelrhein-Rheinhessen-Pfalz zu seinen Partnern und aktiven Unterstützern.

Limburg (ots) - In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es in der Robert-Koch-Straße in Elz zu einer Körperverletzung, bei der ein Baseballschläger zur Hand genommen wurde. Gegen 00:45 Uhr gerieten ein 28-jähriger und ein 30-jähriger Mann aufgrund einer umgeworfenen Mülltonne in einen Streit. Dieser eskalierte soweit, dass beide Beteiligten aufeinander einschlugen. Nachdem der Streit beendet war, fuhren der 28-jährige sowie ein weiterer 24-jähriger Täter dem 30-jährigen Mann hinterher, um diesen erneut zur Rede zu stellen. Im Laufe der erneuten Konfrontation attackierten die Täter den 30-Jährigen mit Baseballschlägern. Als die Täter auf die durch Zeugen alarmierte Polizei aufmerksam wurden, ergriffen sie die Flucht. Sie konnten im Nachgang der Ermittlungen angetroffen und den polizeilichen Maßnahmen unterzogen werden. Die Limburger Polizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 06431 / 9140 - 0 zu melden.

WESTERBURG. „Gott hat uns Menschen sein Schöpfungswerk anvertraut. Wir Menschen stehen in der Verantwortung für die Bewahrung dieses geschenkten Reichtums. Lassen Sie uns gemeinsam dafür beten, dass wir Menschen die Kraft aufbringen, dem menschengemachten Klimawandel Einhalt zu gebieten, damit auch künftige Generationen sich an der Fülle und der Schönheit der Schöpfung erfreuen können und in ihr leben können.“ Mit diesen Worten ruft die Vorsitzende des Pfarrgemeinderats der Pfarrei Liebfrauen, Cornelia Herzmann, die Christen in der Pfarrei, in den Ortsausschüssen, und alle Engagierten in den Gremien und Vereinen der Pfarrei zum Gebet „Fünf vor Zwölf“ am Weltklimastreiktag, für Freitag, den 20. September, um 11.55 Uhr auf. „Wenn Sie möchten, können Sie gerne vor den Kirchen zusammenkommen und gemeinsam beten für die Bewahrung der Schöpfung“, schlägt Herzmann vor. „Wir würden uns sehr freuen, wenn überall die Glocken läuten, wenn viele Christinnen und Christen miteinander beten – ob nun vor den Kirchen oder vielleicht sogar am Arbeitsplatz.“ Bausteine für kurze oder längere Andachten zum Thema können unter www.liebfrauen-westerburg.de heruntergeladen werden.