Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die SPD stellt in Rheinland-Pfalz auch weiterhin die Regierung. Bei den Landtagswahlen hat die CDU erwartungsgemäß Verluste hinnehmen müssen. Die Union lag aber immer noch weit vor den anderen Parteien, wie der Linken oder der FDP. Die Wahlbeteiligung hatte im Land bei rund 65 Prozent gelegen. Viele Bürger hatten ihre Stimme wegen der Corona-Pandemie per Brief abgegeben. Die Wahllokale hatten nur wenig Zulauf verzeichnet.
Boden, Schulstraße (ots)
Aktuell kommt es in 56412 Boden zu einem größeren Feuerwehreinsatz anlässlich eines Wohnhausbrandes. Im Bereich der Schulstraße kommt es zu erheblichen Behinderungen durch die Löscharbeiten. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Dachstuhl des Wohnhauses bereits in Vollbrand. (Quelle Polizei Montabaur)
Norken (ots)
Am Freitag, 12.03.21, 18:45 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten und einigen Fahrzeugen auf der B 414, kurz vor Norken. Demnach sind 4 Fahrzeuge in das Unfallgeschehen verwickelt, näheres zum Unfallhergang kann noch nicht mitgeteilt werden, die Unfallaufnahme dauert noch an. Für die Dauer der Unfallaufnahme muss die B 414 zwischen den Anschlußstellen Unnau-Korb und Neunkhausen in beide Richtungen voll gesperrt werden. (Quelle Polizei Montabaur)
Die Markthalle am Marktplatz in der Limburger Ste.-Foy-Straße wird ab Montag zum Testzentrum. Dort finden Corona-Schnelltests statt. Die Stadt Limburg stellt die Markthalle nach Angaben von Bürgermeister Dr. Marius Hahn kostenfrei zur Verfügung. Die Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, einen kostenfreien Schnelltests pro Woche vornehmen zu lassen. Bei einem positiven Schnelltest in der Markthalle soll es sofort einen PCR-Test geben, der wesentlich genauer ist.
Das Testzentrum in der Markthalle wird von vier Apothekern angeboten, die mit Standorten in Limburg und Elz vertreten sind. Am Mittwoch hatten der Bürgermeister und der 1. Stadtrat Michael Stanke die Markthalle als Ort für ein Testzentrum ins Spiel gebracht. Am Freitagmorgen gab es in der Halle einen Besichtigungstermin mit Vertretern der Verwaltung und der Apotheken. Nach dem Termin wurde sofort mit den Reinigungsarbeiten begonnen, am Samstag soll ein kleines, beheiztes Zelt in der Markthalle aufgebaut werden.
Am Montag, 15. März, ist dann um 8 Uhr der Start der Tests geplant, zwei Teststraßen sollen dabei zur Verfügung stehen. Nach Einschätzung von Hahn und Stanke bietet sich die Markthalle als Testzentrum an, da dort alles ebenerdig angelegt und reichlich Platz für begegnungsfreie Abläufe vorhanden ist; zudem steht auf dem Marktplatz eine ausreichende Parkfläche für Personen zur Verfügung, die mit dem Auto zum Test kommen. Gesucht wird nun noch ein geeigneter Standort für ein Testzentrum mitten in der Stadt. (Quelle Stadt Limburg)
Bendorf/Rhein (ots)
Wie bereits berichtet, kam es am 12.03.2021 um 09:10 Uhr auf der B 42 bei Bendorf in Fahrtrichtung Neuwied zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine alleinbeteiligte 20-jährige PKW-Fahrerin verlor aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihren PKW und kollidierte mehrfach mit den Schutzplanken, ehe sie entgegengesetzt zur Fahrtrichtung auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen kam. Die Frau musste durch die Feuerwehr aus ihrem PKW befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Sie wurde mit schweren, aber nicht lebensbedrohenden Verletzungen in das Bundeswehrzentralkrankenhaus eingeliefert. Die B 42 war in Fahrtrichtung Neuwied für die Dauer von ca. zwei Stunden komplett gesperrt. Neben der Feuerwehr und dem DRK waren noch die Polizeien von Neuwied und Bendorf, sowie die Straßenmeisterei Neuwied im Einsatz. (Quelle Polizei Bendorf)
Koblenz (ots)
Am Mittwochmorgen informierten Passanten die Bundespolizei am Hauptbahnhof Koblenz über einen herrenlosen Rucksack am Bahnhofsvorplatz.
Die Polizisten entdeckten das offensichtlich vergessene Gepäckstück auf einer Sitzbank am Busbahnhof. Bei einer Durchsuchung der Tasche fanden die Beamten drei grüne Damenjacken.
Die Bekleidungsstücke waren mit einer Diebstahlssicherung versehen. Sie konnten einem ortsansässigen Modeladen zugeordnet werden. Ermittlungen ergaben, dass die Jacken auf einen Außenständer vor dem betroffenen Geschäft zum Verkauf angeboten wurden. Der Verlust hatte die Geschäftsleitung noch nicht bemerkt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 60 Euro.
Der Ladendieb konnte schnell ermittelt werden. Neben dem Diebesgut lagen persönliche Dokumente im Rucksack, anhand derer die Identität des Täters festgestellt werden konnte.
Gegen die Person wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Koblenz)