Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Die Landesregierung passt ihre Impfkampagne an die neuen Gegebenheiten an und geht den nächsten Schritt, um Impfungen noch besser und flexibler in die Fläche zu tragen. Zum weiteren Ausbau haben am heutigen Montag, 2. August, sechs Impfbusteams in Rheinland-Pfalz ihre Arbeit aufgenommen. Deren dezentrale Angebote mit rund 200 Impfterminen auf Supermarktparkplätzen quer durchs Land sorgen neben der zeitweisen Öffnung der Impfzentren für Impfungen ohne vorherige Anmeldung für einen noch unkomplizierteren Zugang zur Coronaschutzimpfung für alle Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer.
„Eine hohe Impfquote ist die beste Voraussetzung, die Pandemie langfristig kontrollieren zu können. Deswegen ist es so wichtig, den nun ausreichend vorhandenen Impfstoff weiter sehr effizient zu nutzen und den Bürgerinnen und Bürgern, die sich bisher noch nicht für eine Impfung entschieden haben, ein einfaches und schnell umsetzbares Angebot zu machen. Das setzen wir mit den Impfbussen und den Impfungen ohne Anmeldung in den Impfzentren um – frei nach dem Motto: Kommen, ausweisen, Schutz-Impfung erhalten“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Ailertchen (ots)
Im Zeitraum vom 30.07.2021, 22 Uhr bis 01.08.2021, 15:30 Uhr wurden in Ailertchen durch unbekannte Täter mehrere Fahrräder aus Garagen/Carports entwendet.
Zeugen, welche verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Westerburg zu melden.
Täterhinweise oder Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Westerburg Telefon: 02663-9805-0
Altenkirchen (Westerwald) (ots)
Am Sonntagmorgen, 01.08.2021, um 08:20 Uhr löste ein Feuermelder in einem Mehrfamilienhaus in Altenkirchen (Westerwald) einen Feuerwehreinsatz aus. In dem Haus in der Wiedstraße, in dem mehr als 20 Personen wohnen, alarmierte ein ausgelöster Feuermelder Mitbewohner. In der betreffenden Wohnung öffnete niemand. Als die Freiwillige Feuerwehr von Altenkirchen, mit 15 Kräften vor Ort, unterstützt vom Deutschen Roten Kreuz, die Wohnungstür gerade öffnen wollte, machte der durch den Einsatz geweckte Bewohner noch rechtzeitig die Tür auf. Seine Wohnung war völlig verraucht, da er sein auf der Herdplatte stehendes Essen vergessen hatte. Glücklicherweise wurde niemand verletzt und auch das Gebäude blieb ohne Schaden
Isenburg (ots)
Am 31.07.2021 kam es gegen 14:10 Uhr wie bereits am Vortag, auf der L304 zwischen den Ortslagen Isenburg und Kausen, zu einem schweren Verkehrsunfall. Wieder kam ein Motorradfahrer, vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers ausgangs einer Linkskurve nach rechts in den Grünstreifen und in der Folge stürzte er auf die Fahrbahn. Hierbei zog er sich schwere, aber keine lebensgefährlichen Verletzungen zu. Die Fahrbahn musste für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt werden. Der Motorradfahrer wurde durch einen Rettungshubschrauber abtransportiert. (Quelle Polizei Bendorf)
Betzdorf und Umgebung (ots)
In der Samstagnacht, 31.07.21, kam es zu insgesamt zehn Ruhestörungen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf, u.a. in Betzdorf, Herdorf, Niederfischach und Wissen, zumeist ausgehend von privaten Gartenfeiern. (Quelle Polizei Betzdorf)
Willroth/ Horhausen (ots)
Am 31.07.2021, gegen 00:55 Uhr, erhielt die Polizei Straßenhaus Kenntnis über einen schweren Verkehrsunfall auf der B256 zwischen den Ortslagen Willroth und Straßenhaus. Hierbei kam der 19-jährige Fahrzeugführer, im Bereich einer Einmündung und Linkskurve, mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab. Nachdem der Fahrzeugführer mehrere Verkehrsschilder überfuhr, kam er mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit mehreren, neben der Fahrbahn abgelegten, Baumstämmen. Hierdurch überschlag sich das Fahrzeug mehrfach und kam schließlich auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrzeugführer sowie sein heranwachsender Beifahrer konnten das Fahrzeug eigenständig, mit leichten Verletzungen, verlassen und wurden durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser verbracht. Die genaue Unfallursache ist, zum jetzigen Zeitpunkt, Gegenstand von weiteren Ermittlungen. (Quelle Polizei Straßenhaus)