Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Die Wasserampel in der Verbandsgemeinde Montabaur ist auf Gelb gesprungen. Das bedeutet, dass die Versorgungslage beim Trinkwasser angespannt ist und die Bürger aufgefordert sind, gezielt Wasser zu sparen. Die anhaltende Trockenheit in Verbindung mit sehr hohen Temperaturen haben den Wasserverbrauch in den letzten Tagen hochschnellen lassen, gleichzeitig geht die Wasserneugewinnung aus den Quellen und Brunnen zurück. „In der Kombination führt das zu einer angespannten Lage in der Trinkwasserversorgung. Wir rufen daher die Bürgerinnen und Bürger auf, noch sparsamer und bewusster als sonst mit Trinkwasser umzugehen“, so der Appell von Werkleiter Andreas Klute. „Wenn alle mitmachen, halten wir die Versorgungslage gemeinsam stabil.“ Dennoch kann es in den nächsten Tagen oder Wochen zu weiteren Einschränkungen kommen.
Niederfischbach (ots)
Am 27.06.2025 befuhr eine 57-jährige mit ihrem Skoda gegen 14:30 Uhr die L 280 aus Richtung Freudenberg kommend in Fahrtrichtung Kirchen (Sieg). Im Verlauf einer Rechtskurve geriet sie aufgrund von Übermüdung (Sekundenschlaf) nach links auf die Gegenfahrbahn, und kollidierte dort frontal mit dem Seat eines 28-jährigen.
Beide Personen wurden durch den Verkehrsunfall schwer verletzt, und mussten zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Unfallfahrzeuge wurden jeweils totalbeschädigt, und mussten abgeschleppt werden.
Der Führerschein der Unfallverursacherin wurde sichergestellt, und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Neben der Polizeiinspektion Betzdorf waren die Straßenmeisterei Betzdorf, die Freiwillige Feuerwehr sowie der Rettungsdienst im Einsatz. (Polizei Betzdorf)
Koblenz (ots)
Am heutigen Morgen gegen 07:48 Uhr kam es auf der Bundesautobahn 48 in Fahrtrichtung des Autobahndreieck Dernbach etwa auf Höhe der Anschlussstelle Koblenz-Nord zu einem Verkehrsunfall mit sechs beteiligten PKW und einer Sattelzugmaschine. Nach derzeitigem Stand konnte der Unfall wie folgt rekonstruiert werden: Im dichten Berufsverkehr kam es auf dem rechten Fahrstreifen der Ausfahrt zunächst zu einem Auffahrunfall. Im stockenden Verkehr fuhr ein PKW der vor ihm befindlichen, abbremsenden Fahrzeugschlange auf und schob so drei PKW aufeinander. Eins der Fahrzeuge wurde durch den Auffahrunfall nach links abgewiesen und kam seitlich auf dem linken Fahrstreifen der Ausfahrt zum stehen. Infolgedessen kollidierte ein weiterer PKW mit dem verunfallten Fahrzeug auf dem linken Fahrstreifen. Der Fahrer einer Sattelzugmaschine konnte eine Kollision ebenfalls nicht mehr verhindern und touchierte ein unfallbeteiligtes Fahrzeug seitlich. Vier der Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Drei der Fahrzeugführer wurden leicht verletzt, konnten aber nach Abklärung in umliegenden Krankenhäusern wieder aus der ärztlichen Behandlung entlassen werden. Im Einsatz befanden sich neben der Funkstreifenwagenbesatzung der Polizeiautobahnstation Montabaur, die freiwillige Feuerwehr Koblenz mit sieben Kräften, die Koblenzer Berufsfeuerwehr mit sieben Kräften, zwei Rettungswagen und die Autobahnmeisterei Heiligenroth. Es kam über mehrere Stunden hinweg zu entsprechender Staubildung. (Polizei Koblenz )
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Tödliche Attacke mit Motorradhelm – 60-Jähriger wegen Totschlags angeklagt
Anklage wegen schwerer Brandstiftung mit mehreren Verletzten
Neue Bambini-Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Montabaur mit großem Andrang gestartet
Wegen Totschlags muss sich ein 60-jähriger Mann vor dem Landgericht Koblenz verantworten. Laut Staatsanwaltschaft soll der Angeklagte am 11. Januar 2025 einen Bekannten unvermittelt mit einem Motorradhelm mit voller Wucht gegen den Kopf geschlagen haben. Der Schlag sei gezielt erfolgt und die tödlichen Folgen zumindest billigend in Kauf genommen worden, so der Vorwurf. Das Opfer erlitt einen Schädelbruch und Hirnblutungen und verstarb später an den schweren Kopfverletzungen.
Selters (ots)
Am Sonntag, 29.06.2025, gegen 20:20 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Montabaur über einen schweren Motorradunfall, auf der L 304, zwischen Ellenhausen und Selters in Kenntnis gesetzt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr ein 17-jähriger aus der Verbandsgemeinde Selters, mit seinem Leichtkraftrad die L 304 in Fahrtrichtung Selters, als er kurz vor der Saynbachbrücke ein vorausfahrenden, weißen Pkw überholen wollte. Aufgrund Gegenverkehr brach er den Überholvorgang ab, wodurch er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und gegen die Brückenmauer prallte. Der Unfallverursacher wurde schwerverletzt in ein Koblenzer Krankenhaus geflogen. Die Polizeiinspektion Montabaur sucht Zeugen für das Unfallgeschehen. Insbesondere der Fahrzeugführer / die Fahrzeugführerin die von dem Kradfahrer überholt werden sollte, wird gebeten sich bei der Polizei zu melden. (Polizei Montabaur)
Altenkirchen (WW) (ots)
Am Freitagabend randalierte ein 30-jähriger, stark alkoholisierter Mann während des Stadtfestes, der "toskanischen Nacht" in der Fußgängerzone in Altenkirchen. Der polizeibekannte Mann belästigte zunächst drei Frauen in einer Shisha-Bar. Nach Rauswurf dort begann er Bekleidungsständer eines anliegenden Bekleidungsgeschäftes umzuwerfen, schrie herum, warf anschließend mit Stühlen um sich und trat und schlug teils wahllos nach Passanten. Es wurden mindestens zwei Personen leicht verletzt. Der Randalierer mit deutsch-russischer Staatsbürgerschaft konnte durch Passanten bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Er wurde in Gewahrsam genommen und es wurden mehrere Strafverfahren gegen ihn eingeleitet. Die Polizei sucht nun nach weiteren Geschädigten, die während dieses Vorfalls durch den Beschuldigten angegriffen oder verletzt wurden und dies bislang nicht polizeilich gemeldet haben. Ansprechstelle ist die Polizeiinspektion Altenkirchen. (Polizei Altenkirchen)