B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

20170207 PM SeniorenTRAINERinnen„Mit dem Lebensabschnitt Rente habe ich nun im Ehrenamt meinen Schwerpunkt gefunden“, sagt Anita Radermacher aus Marienrachdorf. Sie ist eine von sieben neuen SeniorTRAINER-innen, die in Ihren Ortsgemeinden Verantwortung übernehmen und sich bürgerschaftlich engagieren. Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises führte damit zum 5. Mal ein erfolgreiches Projekt zum bürgerschaftlichen Engagement durch. Foto: Die frischgebackenen „Westerwälder SeniorTRAINERinnen“ Inge Schmidt, Monika Erke, Rosi v. Piotrovski, Sabine Jonscher, Waltraud Schmidt, Anita Radermacher und Hiltrud Wirth.

20170208 Adventskalendergeschichte„Wunscherfüllung“ war dieses Mal das Lösungswort der Aktion Adventskalendergeschichten in der Stadtbibliothek Montabaur. Dabei erhalten die angemeldeten Grundschulklassen für jeden Schultag in der Adventszeit ein Kapitel einer spannenden Geschichte, das in der Klasse vorgelesen wird. Foto: Die stolzen Gewinner mit Bibliothekleiterin Klaudia Zude (links) und Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland.

20170208 PM ClusterfahrtSchülerinnen und Schüler, Abiturienten und Studierende frühzeitig mit den heimischen Unternehmen zu vernetzen, das ist eine der Aufgaben, der sich die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises (WFG) seit einigen Jahren in besonderem Maße widmet. Unter dieser Zielsetzung bietet die WFG auch in diesem Jahr wieder sog. Clusterfahrten für die weiterführenden und berufsvorbereitenden Schulen im Kreisgebiet an. Foto: Bevor die interessierten Schülerinnen und Schüler der IGS Selters die elektrische Schaltung anschließen durften, erläuterte Geschäftsführer Andreas Birk(rechts) bei der Pulte-Elektrotechnik, Heiligenroth, anhand eines Schaltplans die technischen Details.

Hundsangen (ots) - Am Montag, dem 06.02.2017, ereignete sich um 19:50 Uhr auf der B8  zwischen Hundsangen und Wallmerod ein schwerer Verkehrsunfall.  Hierbei war eine 18-jährige PKW-Fahrerin nach einer Rechtskurve,  vermutlich in Folge nicht angepasster Geschwindigkeit, ins Schleudern geraten, als sie in Richtung Hundsangen unterwegs war. Sie erlangte  keine Kontrolle mehr über das Kfz, und geriet nach links von der  Fahrbahn ab in einen Straßengraben. Nach dem dortigen Aufkommen  überschlug sich der PKW und prallte mit dem Fahrzeugboden gegen einen Baum. Hierbei wurde die Fahrerin schwer, aber glücklicherweise nicht  lebensbedrohlich verletzt. Sie wurde in ein Krankenhaus verbracht. An ihrem PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden im Wert von etwa  8.000,- Euro. Dieser wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen.  Neben dem DRK mit vier Kräften und einem Notarzt waren noch 29 Kräfte der Feuerwehr im Einsatz. Die B8 musste bis 21:00h voll gesperrt  bleiben.

Im Dezember 2016 konnte Inge Schmidt aus Hilgert stolz ihr SeniorTrainer-Zertifikat entgegennehmen. Mit vielfältigen Kompetenzen durch die Qualifizierung für SeniorTrainer Rheinland-Pfalz ausgestattet, bringt sie diese jetzt mit Herzblut in ehrenamtliche Projekte für die Gemeinschaft ein. Darüber freut sich das Seniorenbüro der VG Höhr-Grenzhausen sehr.

20170208 HochsitzbeschadigtBirken-Honigsessen (ots) - Im Verlauf des vergangenen Wochenendes wurde in der Gemarkung Birken-Honigsessen, Bereich Oberbach, die mittels Schloß gesicherte Kanzel eines Hochsitzes aufgebrochen und ein Gasofen und eine graue Gasflasche entwendet. Im gleichen Zeitraum wurden im Revierteil Holzwald, in der näheren Umgebung zur Ortschaft Stockshöhe und dem Gehöft Dietershagen 3 Hochsitze (Kanzeln) sowie ein Drückjagdbock (kleiner Hochsitz) umgeworfen und an einem weiteren Hochsitz diverse Streben beschädigt. Der Sachschaden wird nach ersten Feststellungen auf ca. 1.500,-EUR geschätzt. In diesem Zusammenhang wurde seitens der Hatzfeldt-Wildenburg´schen Verwaltung eine Belohnung in Höhe von 1.000,-EUR für sachdienliche Hinweise, welche zum Ergreifen des/der Täter(s) führen, ausgelobt.