Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Lautzenbrücken (ots) - Am Donnerstag, 22.06.2017, 07.42 Uhr ereignete sich in Lautzenbrücken, Mittelstraße Ecke Hauptstraße ein Verkehrsunfall bei dem eine Person verletzt. Eine 18-jährige PKW-Fahrerin befuhr die Mittelstraße in Richtung der Bundesstraße 414. Hierbei übersah sie einen bevorrechtigen 25-jährigen PKW-Fahrer, welcher die Hauptstraße in Richtung Nisterberg befuhr und stieß im Kreuzungsbereich mit diesem zusammen. Hierbei erlitt der 15-jährige Beifahrer der Unfallverursacherin leichte Verletzungen. An den beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 15.000,- Euro.


Steinebach an der Wied (ots) - Am Mittwoch, 21.06.2017, 07.40 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Steinebach an der Wied, Kreisstraße 24 ein Verkehrsunfall bei dem Sachschaden entstand. Ein 36-jähriger Fahrzeugführer befuhr mit seinem PKW VW Golf die Kreisstraße 24 aus Richtung Gehlert kommend in Richtung Steinebach an der Wied.

Hof/Westerwald (ots) - In der Nacht zu Dienstag, 20.06.2017 wurde von unbekannten Tätern in Hof, Tierparkstraße ein im Hofraum eines Mehrfamilienhauses abgestellter PKW angegangen. An dem abgestellten PKW Octavia Kombi wurden von den unbekannten Tätern mehrere Radmuttern gelöst.

Am heutigen Donnerstag, 22. Juni, kam es um 15:12 Uhr zu einer Versorgungsunterbrechung in Teilen der Verbandsgemeinden Bad Marienberg. Betroffen waren die Orte Neunkhausen, Norken, Nistertal und Unnau. Die Netzexperten arbeiten derzeit daran, die Stromversorgung wieder herzustellen. Die Ursache der Versorgungsunterbrechung ist noch unklar.

Montabaur-Horressen (ots) - Die Brandermittler der Kriminalpolizei Montabaur haben die Brandausbruchsstelle in einem Gemeinschaftsraum des Anwesens lokalisieren können. Nach ersten Ermittlungen kann eine vorsätzliche Brandstiftung ausgeschlossen werden. Aufgrund des Schadensbildes wurde ein Statiker hinzugezogen, der das Anwesen derzeit als einsturzgefährdet einschätzt. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen können erst nach einer Sicherung des Anwesens fortgesetzt werden.

Die Kannenbäckerstadt Höhr-Grenzhausen erhält als erste Gemeinde in Deutschland einen „Platz der Kinderrechte“. Das hat der Stadtrat bei seiner letzten Sitzung einstimmig beschlossen. Der Platz befindet sich an der Kirche St. Peter und Paul und der angegliederten Turnhalle. Dort waren ambitionierte Projekte von Kommune, Schulen und Kinderschutzbund vertreten. Zu sehen unter anderem lokale Keramikkunst von Roland Giefer. Auch Hagen, Nürnberg oder Bremen haben bereits ähnliche Projekte durchgeführt, bislang gibt es aber noch keinen Platz oder Straßen, die explizit auf auf die Rechte von Kindern eingehen, oder diese namentlich würdigen. Der Kinderschutzbund freut sich über das klare Signal in Höhr-Grenzhausen, wie im Internet mitgeteilt wurde. Die offizielle Benennung des Platzes soll demnächst erfolgen.