B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Mündersbach (ots) - Am Samstagmorgen, 31.03.18, in der Zeit zwischen 04.00 h und 10.00 h, brachen Täter in die an der Windkraftanlage Hartenfelser Kopf abgestellten Container ein. Dies führte u.a. dazu, dass ein Windrad außer Betrieb gesetzt wurde. Die genaue Schadenshöhe steht zurzeit noch nicht fest. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Hachenburg.

Symbol PolizeiAutoWissen (ots) - Am 29.03.2018, zwischen 03:31 Uhr und 03:36 Uhr, versuchten zwei bislang unbekannte, jüngere Männer, in eine Tankstelle an der Koblenzer Straße einzubrechen. Hebelversuchen hielt die Eingangstüre stand. Die beiden versuchten dann, einen mitgebrachten Gullydeckel durch die Scheibe zu werfen, was jedoch ebenfalls misslang. Einer der beiden Täter führte einen Rucksack oder eine Sporttasche mit sich.
Hinweise zu dem vorgenannten versuchten Einbruch, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf oder jede andere Polizeidienststelle.

Dernbach (ots) - Am Abend des 30.03.2018 begleitete die Freiwillige Feuerwehr Dernbach die örtliche Karfreitagsprozession "Lebendiger Kreuzweg". Aufgrund durchgeführter Absperrmaßnahmen entwickelte sich eine verbale Auseinandersetzung zwischen einer männlichen Person und den eingesetzten Feuerwehrkräften. Durch die hinzugerufene Polizeistreife wurde der Streit geschlichtet sowie ein Strafverfahren gemäß §185 StGB (Beleidigung) eingeleitet.

Im Jahr 2017 wurden in Rheinland-Pfalz rund 737.100 Hennen in spezialisierten Betrieben gehalten. Im Durchschnitt legte eine Henne 281 Eier. Insgesamt wurden gut 207 Millionen Eier erzeugt; das waren 1,7 Prozent der deutschen Produktion von 12 Milliarden. Nur eins von 58 in Deutschland produzierten Eiern stammt somit aus Rheinland-Pfalz.
In den vergangenen Jahren wurde die Eiererzeugung in Rheinland-Pfalz wieder gesteigert. Im Jahr 2017 hat sie um 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr zugenommen. Die meisten Eier, nämlich 92 Prozent, kommen aus der Bodenhaltung (Deutschland: 65 Prozent). Eier aus Freilandhaltung machen 3,6 Prozent der Erzeugung aus (Deutschland: 16 Prozent). Die übrigen Eier stammen aus ökologischer Produktion mit eigenen Vorschriften zum Freigang der Tiere, zur maximalen Herdengröße und zum eingesetzten Futter oder aus der nach wie vor erlaubten Kleingruppenhaltung in ausgestalteten Käfigen.

Montabaur (ots) - Am 31.03.2018 gegen 08:45 Uhr befuhren ein Taxi sowie ein Motorrad in genannter Reihenfolge hintereinander die Elgendorfer Straße in Montabaur in Fahrtrichtung Elgendorf. Während eines Abbiegevorganges überholte der Motorradfahrer das Taxi verbotswidrig, woraufhin es zur Kollision kam. Der Motorradfahrer stürzte und setzte seine Fahrt nachfolgend fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Aufgrund aufgefundener Fahrzeugteile kann davon ausgegangen werden, dass es sich bei dem unfallbeteiligten Mottorrad um eine Kawasaki Ninja ZX-7R oder ZX750P handelte. Das aufgefundene Teil wurde mit schwarzer Carbonlook-Folie überzogen und war ursprünglich rot und grau.Der flüchtige Motorradfahrer wird wie folgt beschrieben: Ca. 170 cm groß, zwischen 25 und 30 Jahren, komplett schwarze Motorradkleidung, akzentfreie Sprache, etwas korpulenteres Erscheinungsbild.
Die Polizei Montabaur bittet um sachdienliche Hinweise.

Symbol KATWARN HandyAm Montag, 9. April 2018, ist es wieder soweit: Gegen 11 Uhr schlagen Smartphones und Handys im Westerwaldkreis Alarm. Die Voraussetzung: Die Nutzer haben sich bei dem Katastrophenwarnsystem angemeldet und können den neuerlichen Probealarm empfangen. Die Anmeldung und Nutzung des Systems ist kostenlos und freiwillig.

Seit September 2015 sendet der Westerwaldkreis im Katastrophen- oder Gefahrenfall offizielle Warnungen und Verhaltensinformationen kostenfrei und direkt auf das Mobiltelefon betroffener Bürgerinnen und Bürger. Die dafür eingesetzte Smartphone-App heißt KATWARN. Das Besondere daran: KATWARN sendet Warnungen ortsgenau, das heißt nur an die Menschen, die wirklich betroffen sind.