B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Im Jahr 2017 erhielten in Rheinland-Pfalz über 1000 Studierende, davon fast 590 Frauen, eine Förderung nach dem Deutschlandstipendium. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, sind das rund 50 Stipendiaten mehr als im Vorjahr. Beinahe die Hälfte der geförderten Stipendiaten war in einem mathematischen, natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Studienfach eingeschrieben. Weitere 35 Prozent der Studierenden kommen aus den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Den höchsten Anteil an Deutschlandstipendiaten unter den Studierenden hatten die Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung Vallendar mit zwei Prozent sowie die Hochschule Mainz.

Heute soll auch die Region Koblenz von den Warnstreiks im öffentlichen Dienst betroffen sein. Ob und welche Städte und Gemeinden im Westerwald betroffen sind ist nicht bekannt. Demonstrationen und Kundgebungen sind heute auch in Koblenz geplant. Die Tarifverhandlungen für die etwa 2,3 Millionen Beschäftigten gehen am Sonntag in Potsdam in die dritte Runde. Die Forderung von ver.di nach sechs Prozent, mindestens 200 Euro mehr Lohn und Gehalt im Monat, lehnten die Arbeitgeber bisher ab.

20180411 Unfallbilanz AutobahnenMontabaur (ots) - Auf den Bundesautobahnen A 3 und A 48 im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation Montabaur ereigneten sich im Jahr 2017 insgesamt 1455 Verkehrsunfälle. Dies entspricht einem Anstieg von 14,7 % gegenüber dem Kalenderjahr 2016 (1268 Unfälle). Anteilmäßig ergaben sich 1083 (2016: 899) Unfälle auf der BAB A 3 gegenüber 372 (2016: 369) Unfällen auf der A 48. Ein deutlicher Anstieg ist folglich mit 20,47 % (184 VU) auf der A 3 zu verzeichnen.

Ansteigend war ebenfalls die Anzahl der Verkehrsunfälle, welche von Lkw - Führern verursacht wurde (2017: 397 VU und 2016: 347 VU).

Betzdorf (ots) - Bei einem Verkehrsunfall in Friedewald wurden drei Personen zum Teil schwer verletzt. Am 11.04.2018, gegen 08.15 Uhr befuhr eine 53-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem Pkw die L 285 aus Richtung Daaden kommend in Richtung Friedewald. Im Pkw befanden sich noch zwei Mitfahrer im Alter von 32 und 36 Jahren. In der Ortslage Friedewald fuhr die Fahrerin infolge einer Unachtsamkeit im Bereich einer scharfen Rechtskurve geradeaus über einen unbefestigten Wirtschaftsweg. Der Pkw kam schließlich in einem Bachlauf zum Stillstand. Das Fahrzeug wurde bei dem Unfallgeschehen erheblich beschädigt Sachschaden ca. 10.000EUR. Die Fahrerin wurde schwerverletzt und die beiden Mitfahrerinnen erlitten leichte Verletzungen. Alle Personen wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht. Der Pkw wurde mittels eines Kranwagens geborgen. Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf unterstützte die Bergungsarbeiten.

Seit dem vergangenen Wochenende steht Hundsangen ohne Gemeinderat da. Alle 16 Ratsmitglieder haben ihre Mandate geschlossen niedergelegt. Unstimmigkeiten mit Ortsbürgermeister Alois Fein sollen der Grund für den Rücktritt sein, heißt es in einer schriftlichen Begründung. Ihm wird vorgeworfen Beschlüsse nur langsam umgesetzt und den Rat ungenügend informiert zu haben. Daher soll eine Zusammenarbeit nicht mehr möglich gewesen sein. Fein hat dies bereits zurückgewiesen. Klaus Lütkefedder, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wallmerod nannte die Entscheidung nicht nachvollziehbar. In Gemeinderäten seien üblich. Zurücktreten müsse der gesamte Rat deshalb aber nicht, so Lütkefedder. Aus Nachrückern soll nun ein neuer Gemeinderat gebildet werden. Gelingt dies nicht sind Neuwahlen möglich.

Mudersbach (ots) - Bislang unbekannte Täter drangen nach Entriegeln eines gekippten Fensters in eine Wohnung in einem Haus in der Jägerstraße in Mudersbach ein. In allen Geschossen wurden die Räumlichkeiten durchwühlt. Nach ersten Feststellungen wurden Elektrogeräte entwendet.

Hinweise zu dem vorgenannten Einbruch, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf oder jede andere Polizeidienststelle.