Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Herschbach/Uww. (ots) - Im Zeitraum vom 24.09.18, 18.00 Uhr - 25.09.18, 15.00 Uhr, parkte ein bisher unbekannter Fahrzeugführer mit einem größeren Kfz (Kastenwagen, Transporter oder Klein-Lkw)rückwärts in eine Parktasche in Herschbach, Rheinstraße, ein. Hierbei wurden eine Hausfassade (Putz) und eine Fensterbank erheblich beschädigt. Die Schadenshöhe wird auf ca. 3500 Euro beziffert. An der Unfallstelle konnten blaue Lackanhaftungen des Unfallverusachers, der sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle entfernte, gesichert werden.
Wissen (ots) - Am Di., 24.09.2018, gegen 15:48 Uhr, befuhr ein 19-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Suzuki die abschüssige und enge Heisterstr. in Wissen aus Richtung Dörnerstraße kommend in Richtung Gerichtsstr. In Höhe von Haus-Nr. 12 kam ihm ein Fahrzeug entgegen, welches er jedoch infolge von Unachtsamkeit zu spät bemerkte. Er lenkte seinen Suzuki ruckartig nach rechts und fuhr dabei auf den rechtsseitig geparkten PKW Porsche Macan eines 61-jährigen Fahrzeughalters auf, welcher wiederum leicht auf den davor geparkten PKW Dacia eines 29-jährigen Fahrzeughalters aufgeschoben wurde. An allen Fahrzeugen entstand insgesamt ca. 14000,-EUR Sachschaden.
Rennerod (ots) - Im Zeitraum von Mittwoch, 19.09.2018 bis Montag, 24.09.2018, sind auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in der Verlängerung der Oststraße, bei mehreren Maschinen die Zapfwellen entwendet worden. Zum Ausbau dieser Wellen sind mindestens zwei Personen erforderlich. Der Sachschaden liegt bei 4.000,- Euro. Die Polizei bittet Anwohner in der Nähe des Hofes, verdächtige Wahrnehmungen der Polizeiinspektion Westerburg zu melden.
Durch einen Datenbankausfall können die Jobcenter auch bei uns im Westerwald zurzeit nicht auf die elektronischen Akten der Kunden zugreifen. Deshalb sind Auskünfte zur Grundsicherung für Arbeitsuchende nur eingeschränkt möglich, so die Bundesagentur in Nürnberg. Die Auszahlung von bereits bewilligten Geldleistungen ist davon nicht betroffen. Der Zugriff ist voraussichtlich erst am Freitag wieder möglich. Der Ausfall der Datenbank gehe auf einen Defekt an einer Speicherkomponente zurück, der während regulärer Wartungsarbeiten aufgetreten ist. Es werde mit Hochdruck an der Behebung der Probleme gearbeitet.
Neuwied (ots) - Die Kriminalpolizei Neuwied ermittelt seit Juli in einem angezeigten Raub- und Sexualdelikt. Eine 29-jährige Geschädigte wurde demnach am Samstagabend des Neuwieder Deichstadtfestes (07.07.2018), gegen 00:50 Uhr, im Carmen-Sylva-Garten, zunächst von 7-10 jungen Männern bedrängt. Aus der Gruppe traten die zwei Tatverdächtigen hervor. Einer der Männer entriss ihr die Handtasche und entnahm hieraus circa 150 Euro Bargeld. Dann wurde das Opfer zu Boden gestoßen und der zweite Täter führte gegen ihren Willen sexuelle Handlungen an ihr aus. Hierbei wurde sie von dem anderen Mann festgehalten. Der erste Täter nahm der Geschädigten im Anschluss noch eine roségoldfarbene Halskette ab und legte sich diese an. Beide verschwanden Richtung Kreisel an der Langendorferstraße. Aufgrund der Täterbeschreibungen konnten Phantombilder der Tatverdächtigen erstellt werden.
Wer kann Hinweise zu den abgebildeten Männern geben?
Täter 1: 20-25 Jahre, 170-180 cm groß, dürre Statur, schwarze kurze Haare, sprach akzentfreies Deutsch, dunkel gekleidet
Täter 2: 18-20 Jahre, 170-175 cm, moppelige untersetzte Statur, dickes Gesicht, sprach akzentfreies Deutsch, dunkle Basecap, dunkel gekleidet
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Neuwied entgegen.
Von Januar bis Juli 2018 verloren auf rheinland-pfälzischen Straßen 86 Menschen bei Verkehrsunfällen ihr Leben. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems waren das 15 Todesopfer weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Die Anzahl der Schwerverletzten stieg leicht um 2,2 Prozent auf 2.102. Die Zahl der Leichtverletzten ging mit 8.802 Personen um 1,7 Prozent zurück. Insgesamt registrierte die Polizei in den ersten sieben Monaten des Jahres 81.906 Straßenverkehrsunfälle und damit 1,4 Prozent weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum. Darunter waren 73.532 Unfälle, bei denen nur Sachschaden entstand. Dies ist ein Rückgang um 1,3 Prozent.