Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Aufgrund der Corona-Pandemie kommt es in der Stadt Limburg weiterhin zu Einschränkungen, ab kommenden Montag, 27. April, gilt zum Beispiel die Pflicht, beim Betreten städtischer Dienststellen und bei der Nutzung des Anruf-SammelTaxis einen Mund-Nase-Schutz zu tragen.

Die Dienststellen der Limburger Stadtverwaltung sind auch weiterhin für den offenen Publikumsverkehr geschlossen, Termine sind nur nach vorheriger Absprache per Telefon unter (06431) 2030 (Rathaus) oder (06431) 203 313 (allgemeine Informationen) möglich. Per E-Mail ist ein Kontakt unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. „Wer einen Termin in der Verwaltung hat, muss beim Betreten der Gebäude einen Mund-Nase-Schutz tragen“, darauf weist Bürgermeister Dr. Marius Hahn hin. Er bittet um Verständnis, denn die Einhaltung der entsprechenden Verordnung des Landes diene dem Gesundheitsschutz aller.

So gilt für die Benutzung des AST (Anruf-SammelTaxi) ab Montag ebenfalls die Pflicht, einen Mund-Nase-Schutz zu tragen. „Damit orientieren wir uns an den Vorgaben der Landesregierung, wonach diese Tragepflicht im öffentlichen Personennahverkehr besteht. Das AST ist ein Angebot der Stadtlinie im ÖPNV“, macht der 1. Stadtrat Michael Stanke als Betriebsleiter der Stadtlinie deutlich. Zudem gibt es bei der Benutzung des AST schon seit Anfang April die Begrenzung auf maximal zwei Fahrgäste pro Fahrt.

Das AST fährt in den Abend- und Nachtstunden, wenn die Stadtlinie nicht mehr unterwegs ist. Wer das AST nutzen möchte, bestellt es unter der Telefonnummer 06431-20 34 56 30 Minuten vor der gewünschten Abfahrtzeit. Bedient werden die Haltestellen der Stadtlinie (außer der Haltestelle im ICE-Gebiet) in der Zeit von 19 bis 1.15 Uhr und in den Nächten Freitag auf Samstag sowie Samstag auf Sonntag bis 3.15 Uhr (vor Wochenfeiertagen ist der Verkehr wie samstags). Für Kinder bis vier Jahre müssen Kindersitze mitgebracht werden.

Aufgrund der Pandemie ist auch der für Sonntag, 3. Mai, geplante verkaufsoffene Sonntag nun formal abgesagt worden.

Die Kunstsammlungen der Stadt Limburg sind weiterhin geschlossen. Die beiden Veranstaltungen „Kunst in der Mittagspause“, welche für Mittwoch, 6. Mai, geplant war, und das Konzert des Männervokalensembles „Principium Canti“ am Sonntag, 10. Mai, sind abgesagt. Aktuell stellt der in Lindenholzhausen lebende Künstler Uwe Blümling seine Gemälde unter dem Titel „So wie ich das sehe… Malerei von Uwe Blümling“ in den Kunstsammlungen aus. Einblicke gibt es digital über eine Fotogalerie und Videos unter www.limburg.de/blümling.

Aufgrund dieser Situation werden aktuell auch keine Gelben Säcke von der Verwaltung ausgegeben, was ohnehin ein Zusatzangebot der Stadt ist. Gelbe Säcke sind aber beim beauftragten Abfallunternehmen Bördner (Dietkircher Straße 9 - 13, 65551 Limburg, Tel. (06431) 99120) zu erhalten. Nach Angaben des Unternehmens haben die Entsorgungsfahrzeuge auch immer Gelbe Säcke mit auf der Tour, die auf Nachfrage auch ausgegeben werden. Gelbe Säcke können auch beim Abfallwirtschaftszentrum Limburg-Weilburg, Niederstein-Süd, 65614 Beselich (Abfalldeponie) während der Geschäftszeiten (Montag bis Freitag von 7.30 bis 15.45 Uhr) abgeholt oder über die Servicenummer des Abfallwirtschaftsbetriebs Limburg-Weilburg, Tel 0800 2673637, nachbestellt werden.

Informationen rund um das Coronavirus gibt es unter www.limburg.de/corona-info
Informationen werden hier laufend aktualisiert und ergänzt. (Quelle Stadtverwaltung Limburg)