Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

„Veranstaltung wegen Corona verschoben“, das gilt auch für das Barcamp „Grenzenlos mobil“, das als Mitmachaktion von Bürgerinnen und Bürgern in Wallmerod geplant war. Doch die Initiatoren sind sich einig: Das Thema zukunftsweisende Mobilität ist zu wichtig, um es wochenlang auf Eis zu legen. Deshalb laden sie jetzt Interessierte aus der ganzen Region ein, Ideen und Vorschläge per E-Mail einzureichen: Wie kann grenzüberschreitende Mobilität jenseits vom Individualverkehr bei uns aussehen? Was wollen und brauchen die Menschen in der Region wirklich? Wer will wann, wohin fahren? Und welche Ideen gibt‘s in Sachen Umsetzung?

„Auch wenn im Moment die Coronakrise das Leben bestimmt, dürfen wir den Klimaschutz nicht aus den Augen verlieren“, erläutert Klaus Lütkefedder, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wallmerod. „Deshalb arbeiten wir auch mit Hochdruck an unserem Klimaschutzkonzept weiter, bei dem die Mobilität ein ganz wichtiger Baustein ist.“ Klaus Lütkefeder und seinem Team sowie der Verbandsgemeinde Westerburg als Kooperationspartner ist es wichtig, dass dabei auch die Ideen der Bürgerinnen und Bürger einfließen können. Da diese in der aktuellen Situation nicht wie geplant beim Barcamp gemeinsam entwickelt werden können, laden die Initiatoren jetzt alle ein, bis zum 11. Mai Vorschläge per E-Mail einzureichen: Schüler und Rentner, Berufstätige und Ehrenamtler, Neugierige und Begeisterte, Einwohner der beiden Verbandsgemeinden und auch die hessischen Nachbarn. „Jetzt Ideen sammeln, später barcampen“, lautet das Motto. Denn für Klaus Lütkefedder steht fest: „Wir wollen das Barcamp auf jeden Fall nachholen. Aber im Moment kann noch niemand sagen, wann das möglich sein wird. Also machen wir erstmal das, was jetzt geht: Ideen sammeln, die wir nutzen können – für unser Klimakonzept und als Ideenpool, aus dem wir dann beim Barcamp schöpfen können.“

Ein MITEINANDER REDEN Projekt
Die Initiative „Barcamp: Grenzenlos mobil“ ist eines von 100 MITEINANDER REDEN Projekten, die die Bundeszentrale für politische Bildung bundesweit initiiert und finanziert. Ziel des entsprechenden Kompetenzförder- und Qualifizierungsprogramms speziell für Akteure in ländlichen Räumen ist es, die wertebasierte demokratische Kultur zu stärken. Menschen sollen vor Ort zu relevanten Themen ins Gespräch kommen und gegenseitiges Verstehen gefördert werden. Unterstützt wird MITEINANDER REDEN durch den Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V., den Deutschen Städte- und Gemeindebund, die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume sowie den Deutschen Volkshochschul-Verband.

 

Jetzt mitgestalten und Ideen bis 11. Mai per E-Mail einsenden
Senden Sie Ihre Ideen für zukunftsweisende Mobilität in der Region per E-Mail ein. Entweder über die Barcamp-Website www.mobilmittendrin.de oder über Ihr E-Mail-Programm an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jetzt mitgestalten und Ideen bis 11. Mai per E-Mail einsenden
Senden Sie Ihre Ideen für zukunftsweisende Mobilität in der Region per E-Mail ein. Entweder über die Barcamp-Website www.mobilmittendrin.de oder über Ihr E-Mail-Programm an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Quelle VG Wallmerod)