Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Sessenhausen. Die aktuellen und ehemaligen Ratsmitglieder der Freien Wählergruppe Sessenhausen e.V. spendeten in diesem Jahr ihre Sitzungsgelder für einen Automatisierten Externen Defibrillator (AED), der zur Einweihung des neuen Dorfgemeinschaftshauses an die Ortsgemeinde übergeben wurde.

Der AED ist frei zugänglich am Dorfgemeinschaftshaus installiert und kann im Notfall Leben retten. Dieses Gerät steht damit nicht nur den Besuchern des Dorfgemeinschaftshauses zur Verfügung, sondern auch allen Bürgerinnen und Bürgern aus Sessenhausen, die im Notfall dorthin laufen können, um das Gerät im eigenen Haushalt einsetzen zu können. In den kommenden Wochen werden Schulungen zur Benutzung des Defibrillators für alle Einwohner angeboten. Damit soll im Ernstfall jeder in der Lage sein, das Gerät sicher und effektiv zu bedienen. Die Veröffentlichung der Termine erfolgt durch den Bürgermeister Helmut Lamp im Amtsblatt.

Die aktuellen und ehemaligen Ratsmitglieder der FWG Sessenhausen


Warum ist ein AED so wichtig?

Ein Automatisierter Externer Defibrillator (AED) ist ein lebensrettendes Gerät, das bei plötzlichem Herzstillstand eingesetzt wird. In solchen Notfällen zählt jede Sekunde. Ein AED kann durch gezielte Stromstöße das Herz wieder in einen normalen Rhythmus bringen. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person einen Herzstillstand überlebt, sinkt ohne sofortige Hilfe jede Minute um etwa 10%. Daher ist die Verfügbarkeit eines AEDs in der Nähe von entscheidender Bedeutung.

Mit dieser Spende möchte die Freie Wählergruppe Sessenhausen die Sicherheit in der Gemeinde erhöhen und das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Erste-Hilfe-Maßnahmen stärken. Die Schulungen zur Benutzung des AEDs sollen sicherstellen, dass im Ernstfall schnell und effektiv gehandelt werden kann. (Quelle Freie Wählergruppe)