Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Wer Sträucher, Bäume und Hecken auf seinem Grundstück hat, weiß darum, dass regelmäßig Grünschnitt anfällt und dessen Entsorgung ist durchaus auch mal mit Aufwand verbunden, denn die Braune Tonne ist dafür nicht groß genug. Leider gibt es immer wieder Heckenschneider, Sträucherstutzer oder Baumreduzierer, die den damit verbundenen Abfall illegal entsorgen.



Dabei gibt es ganz offensichtlich Ablagerungsorte, die bevorzugt genutzt werden, um sich von eigenem Grünschnitt auf Kosten der Natur und der Allgemeinheit zu trennen. Einer dieser Orte ist der Bereich am Brunnen 4, der dazu dient, die Limburger Bevölkerung mit Trinkwasser zu versorgen. An der Umzäunung wird immer wieder Grünschnitt entsorgt. Zuletzt ist dies in diesem Monat aufgefallen, auch im November vergangenen Jahres gab es dort entsprechende Ablagerungen: Abgemähtes Gras und Rasenschnitt, abgeschnittene Äste von Bäumen, herausgerissene Beikräuter und die Rückstände von Heckenschnitt. Das Gelände befindet sich in den Lahnauen ganz in der Nähe der Kleingartenanlage Augärten.

Die Ablagerungen müssen natürlich entfernt werden, denn Grünschnitthaufen sind der Verrottung und der Fäulnis ausgesetzt, beeinflussen den Nährstoffeintrag in den Boden, ziehen gegebenenfalls auch Tiere an, die nicht gewünscht sind oder können in langen Trockenphasen auch zur Selbstentzündung neigen. Die Stadt ist gefordert, diese illegalen Ablagerungen zu entsorgen. Dazu werden Unternehmen beauftragt, was natürlich zusätzliche Kosten verursacht.

„Ich habe für diese Art der Entsorgung kein Verständnis, zumal es ausreichend Alternativen gibt. Hierzu zählt auch die Grünschnittsammelstelle, die wir auf dem Betriebshof der Stadt seit dem vergangenen Jahr anbieten. Ich bin wirklich sprachlos, wie einzelne Bürger ihre Stadt zunehmend vermüllen und verschandeln, während ein anderer Teil wegschaut“, verdeutlicht der 1. Stadtrat Michael Stanke. Bei der illegalen Entsorgung von Grünschnitt handelt es sich um eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 100.000 Euro geahndet werden kann.

Eine zweiter Ablagerungsort, der immer wieder von der Energieversorgung Limburg an das Ordnungsamt gemeldet wird, ist der Hochbehälter in der Feldgemarkung von Offheim. Dort wurde zwar kein Grünschnitt entsorgt, dafür jedoch Elektronikschrott. Das war im Mai der Fall. Immer wieder kommt es dort auch dazu, dass Hausmüll in Säcken verpackt dort abgelagert wird. Auch dort wird das Material am Zaun abgelegt. Es ist zu vermuten, dass der Müll mit dem Auto angefahren wird.

Hinweise auf eine illegale Entsorgung von Grünschnitt am Trinkwasserbrunnen in der Nähe der Augärten, am Hochbehälter in Offheim oder auch an anderen Orten in der Stadt nimmt das Ordnungsamt der Stadt Limburg telefonisch unter (06431) 203-291 (während der Dienstzeiten) oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen. (Quelle Stadt Limburg)