Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Wer sich bei der Polizei, Bundespolizei, Bundeswehr oder beim Zoll bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Montabaur alle wichtigen Infos - zum Beispiel über Einstellungsvoraussetzungen und Aufgabengebiete. Bei dieser Veranstaltung am Donnerstag, 27. Februar, die unter dem Motto Ganz sicher steht, können auch im persönlichen Gespräch mit den Einstellungsberatern Fragen geklärt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich: Wer Interesse hat, kommt einfach zwischen 14 Uhr und 18 Uhr ins BiZ. Die Adresse: Tonnerrestraße 1 in Montabaur. Infos gibt es im BiZ unter Telefon 02602 123256. (Quelle Arbeitsagentur Montabaur)
Montabaur (shg) Zur „Nacht der Lichter“ laden die Evangelische Erwachsenbildung im Dekanat Westerwald und die Evangelische Kirchengemeinde Montabaur ein. Der meditative Abendgottesdienst findet am Samstag, den 29. Februar um 18 Uhr in der Evangelischen Lutherkirche in Montabaur statt. Die Gestaltung des Gottesdienstes orientiert sich an den Gebeten und Liedern der ökumenischen Kommunität von Taizé. Er ist geprägt von Musik, Lesung, meditativen Liedern, Gebeten und einer Zeit des Schweigens. Eine Predigt gibt es nicht. Für eine besinnliche Atmosphäre sorgen die vielen Kerzenlichter in der Lutherkirche, die die „Nacht der Lichter“ erhellen werden. In ökumenischer Verbundenheit sind Menschen aller Konfessionen dazu eingeladen. (Quelle Evangelisches Dekanat Westerwald)
Einige der Wanderfreunde „Siegperle“ hatten beim ersten Tagesausflug mit dem Bus in 2020 am vergangenen Samstag nicht nur ihre Wanderschuhe im Gepäck sondern auch Kostüme und Zubehör zur närrischen Jahreszeit.
Von Busfahrerin Monika und dem Vereinsvorsitzenden Sven Wolff ließen sich 55 Aktive der Wanderfreunde „Siegperle“ im voll besetzten Bus mitten ins Herz des Rheinlandes nach Hürth bei Köln chauffieren, um bei den dortigen Wandergesellen an einer Internationalen Wanderung mit 7, 10, 14 oder 18 km-Strecke teilzunehmen. Und dort stand diesmal nicht nur das Wandern im Vordergrund sondern auch das karnevalistische Treiben mit einem erstklassigen Nonstop-Bühnenprogramm im Bürgerhaus der Stadt Hürth, moderiert durch den Vorsitzenden der Wandergesellen Alt-Hürth Frank Over. Mehrere Tanzgruppen und Prinzengarden marschierten in der Halle ein, darunter auch Prinz, Bauer und Jungfrau der Prinzengarde Rot-Weiß und bescherten den Volkssportlern einen wirklich abwechslungsreichen Nachmittag bei bester Stimmung.
Zur Erinnerung bekam Siegperle-Chef Wolff den Alt-Hürther Karnevalsorden zusätzlich zum Gruppenpreis verliehen. (Quelle Wanderfreunde „Siegperle“ Kirchen (Sieg) e. V.)
Die Kreisjugendpflege Altenkrichen lädt für März zu zwei Veranstaltungen für Jungen und Mädchen im Alter von acht bis zwölf Jahren ein: Im Feuerwehrhaus in Mehren gibt es am 20. und 21. März in Kooperation mit der Universität Koblenz einen „Tüftler-Workshop“. Ob Lichtmaus, Solartüftler oder Mouse-Trapp-Racer: Im Tüftler-Workshop wird Technik gebaut. Dabei werden immer Werkstoffverarbeitung mit Holz und Metall mit Elektrik und Mechanik kombiniert.
Altenkirchen/Kreisgebiet. In den Osterferien geht es in die Toskana: Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 13 und 18 Jahren können an einer Jugendbildungsreise teilnehmen, die die Jugendpflegen der Landkreise Altenkirchen und Neuwied und der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach vom 13. bis 18. April durchführen. Derzeit gibt es noch einige freie Plätze. „Wo stehen die weltberühmten Werke von Michelangelo? Was sind die Cinque Terre?“ Diese und weitere Fragen werden bei dieser Fahrt beantwortet. Die Teilnehmer erwarten eine Fülle von Freizeitangeboten und Sehenswürdigkeiten und ein breites kulturelles Angebot. Neben einem spannenden Programm bleibt Zeit zur freien Verfügung und zum Kennenlernen. Das Urlaubsziel ist der Ort Marina di Pietrasanta am ligurischen Meer, dort werden die Teilnehmer in einem gut ausgestatteten Hotel wohnen und die Umgebung erkunden, unter anderem geht es nach Florenz und Siena. Ein weiteres Highlight der Fahrt ist der Besuch der Cinque Terre, ein einzigartiger Nationalpark in Italien, der jedes Jahr Millionen von Touristen anlockt. Die Teilnahme kostet 299 Euro pro Person und beinhaltet die An- und Abreise im Reisebus, vier Übernachtungen mit Halbpension sowie die Eintritte während der Exkursionen. Anmeldungen sind bis zum 28. Februar möglich (Kontakt: Kreisverwaltung Altenkirchen, Anna Beck, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). (Quelle Kreisverwaltung Altenkirchen)
WW/Oberelbert. Die 27. jährliche WESTERWÄLDER KABARETTNACHT geht am 20. und 21.3.2020 über die Bühne der Oberelberter Stelzenbachhalle. Am Freitag sind HB Butzko und die Schwarze Grütze zu erleben, am Samstag Rene Sydow und danach wieder die “Grütze“. Die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. und die Ortsgemeinde Oberelbert freuen sich mit der Nassauischen Sparkasse und der EVM auf 2 Tage Kabarett und Musik am Stelzenbach. Beginn jeweils um 20.00 Uhr. Der Kartenvorverkauf läuft wieder nur an einem Tag: Samstag, 15.2. gleichzeitig von 10.00 bis 11.00 Uhr in Montabaur (Bürgerhalle im Rathaus, Eingang vom großen Markt) und Oberelbert (Stelzenbachhalle, Ortsmitte). Vorbestellungen sind ausnahmslos nicht möglich! Falls danach noch Karten übrig sind, werden diese ab Dienstag, 18.2. im Schuhhaus Schulte (Kirchstr. 28) in Montabaur verkauft. Eintritt im Vorverkauf 20 €, Abendkasse 22,- €. Kartenreservierungen ab 18.2. (falls es dann noch Karten gibt) (Quelle Uli Schmidt)