Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

20200824 NeuesProgrammNicht nur das Team der Einrichtung hat lange darauf gewartet, auch zahlreiche Kinder und Jugendliche, sowie Erwachsene, Familien und Senioren freuen sich auf das neue Herbstprogramm vom Jugend- und Kulturzentrum “Zweite Heimat”.
Unter Berücksichtigung aller zur Zeit geltenden Bestimmungem, die die Situation im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie von der Einrichtung abverlangt, hat das Team es geschafft, ein abwechlsungsreiches und attraktives Programm zu gestalten. Mit den zahlreichen, kompetenten und altersgemischten Kursleitern verspricht das neue “Infomagazin” keine Langeweile in den Herbst- und Wintermonaten. Los geht es direkt im September mit dem ersten Workshop rund um die Trickfilmerei. Gemeinsam mit der Medienpädagogin Michaela Weiss vom Medienleuchtturm können Kids hier an einem Freitag oder Samstag aus Minecraft-Bausätzen eigene Trickfilme erstellen. Mit Hilfe von Tablets und den entsprechenden Apps werden so die “Klötze” zum Leben erweckt. Weiter geht es im Herbst mit zahlreichen Angeboten über kreatives Arbeiten, medienpädagogische Workshops, einer Kochschule und einem Schachkurs, bis hin zu Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungsworkshops sowie Tanz- und Bewegungsangeboten wie Hip Hop und Yoga für Kinder und Jugendliche in der eigenen Tanzschule up2move. Weitere medienpädagogische Angebote, vor allem aus dem Bereich Lego, warten hier auf begeisterte Kids.

Seit nunmehr 20 Jahren gibt der Westerwaldkreis mit dem jährlich stattfindenden Kreisheimatkundlertreffen eine Plattform zum Austausch und zur Information an der Heimatgeschichte des Westerwaldes interessierter Menschen. Jährlich kommen dort Menschen zusammen, die sich mit ihrer Heimat identifizieren, die die Erkundung und Dokumentation der heimatlichen, kulturellen, historischen und volkskundlichen Bedingungen vornehmen. Die Tagung findet regelmäßig einmal im Jahr im November statt. Es nehmen am Heimatkundlertreffen über 100 Personen teil.
Unter Zugrundelegung der aktuellen Regelungen und Hygienekonzepte, sowie zum Schutz der Teilnehmer, wurde entschieden, das diesjährige Heimatkundlertreffen abzusagen und voraussichtlich erst im nächsten Jahr wieder durchzuführen. (Quelle Kreisverwaltung Westerwald)

20200820 KreismusikschuleWWVirtueller Infotag

Nun liegen Wochen, Monate von Online-Unterricht hinter den Schülern und Lehrern der Kreismusikschule. Inzwischen kann sämtlicher Präsenzunterricht unter strengen Corona-Auflagen wieder stattfinden.

Die Coronapandemie lässt jedoch den beliebten Infotag der Kreismusikschule nicht zu. Die Kreismusikschule und ihre Lehrkräfte beschreiten nun neue Wege: Der Infotag wird durch Infofilme, die in Eigenregie produziert wurden, virtuell ersetzt. Die Filme werden auf der Homepage bereitgestellt, so können sich Interessierte informieren und das Angebot der Kreismusikschule, wie auch die Lehrkräfte kennenlernen.

Wer sein Lieblingsinstrument oder Gesangsunterricht live ausprobieren möchte, kann unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 02602 124-224 eine gratis Schnupperstunde vereinbaren. Für die musikalische Früherziehung findet am Samstag, den 29. August vormittags eine Schnuppergruppe statt, für die auch Plätze reserviert werden können.

Für das neue Schulhalbjahr, welches am 01. September beginnt, gibt es noch freie Plätze an der Kreismusikschule. (Quelle Kreismusikschule WW)

Im regelmäßigen Abstand kommen neue Events zum KulturGenussSommer der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) dazu. Während wir in der vergangenen Woche schon die Events für September angekündigt haben, gibt es auch schon diesen Monat zwei neue Ideen. Das sind:

Samstag, 22. August, „hit the heat!“: Feuerlauf im nagelneuen Naturcamp „Alte Wiese“ am Waldschwimmbad.
Von 10:30 bis19:00 Uhr bereitet dich mit verschiedenen Übungen und Gesprächen der zertifizierte Natur- und Landschaftsführer und ausgebildeten Feuerlauftrainer Ansgar Küchle auf den Feuerlauf vor und leitet dich durch die Zeremonie.

Gerne hätten die Verbandsgemeinden Wallmerod und Westerburg dieses Jahr das 10. Backesdörferfest in Folge gefeiert, doch die Corona Pandemie hält die Welt weiterhin in Atem. Somit fällt das diesjährige Backesdörferfest aus.
Das Backesförferfest ist ein Fest der Nähe, des Zusammenbringens auf engem Raum und der Wechsel der Lokalitäten. Es geht einfach rund beim Backesförferfest im WällerLand.
Es ist bei diesem Fest nicht realisierbar den nötigen Mindestabstand zu gewährleisten. Die Veranstalter bleiben optimistisch und freuen sich nächstes Jahr gemeinsam das 10. Backesdörferfest feiern zu können.  (Quelle VG Wallmerord)


Freie Plätze bei Kursen für Kinder im Vorschulalter und beim Instrumentalunterricht – Beratung und Instrumenteninfo

Altenkrichen/Kreisgebiet. Wenn dieser Tage wieder die Ranzen gepackt werden und sich alle Familien nach den massiven Corona-Einschränkungen wieder ein Stück Normalität herbeisehnen, dann ist das für die Musikschule des Kreises Altenkirchen mit ihren 40 Lehrkräften und rund 1000 Schülern nicht anders. Auch für alle großen und kleinen Musikschüler beginnt das neue Schuljahr. Das heißt auch: Jetzt ist der beste Zeitpunkt zum Einstieg. Anmeldungen zu den vielen Musikkursen des Elementarbereichs für Kinder im Vorschulalter und auch für den Instrumental- und Gesangunterricht sind jederzeit noch möglich. 

Für die beliebten Musikkurse für Kinder im Vorschulalter ist die Musikschule zuversichtlich, dass es nach den Ferien und der Corona-Zwangspause endlich weitergehen darf. Mit kreativen Ideen soll der Unterricht unter Berücksichtigung der Hygiene-Auflagen wieder laufen. Das Angebot ist breit gefächert: