Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald
In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.
Von schnell wachsenden Salmonellen bis zu lange nachweisbaren „Ewigkeitschemikalien“: Die Bilanz des Landesuntersuchungsamtes (LUA) zur amtlichen Lebensmittelüberwachung im Jahr 2024 ist gekennzeichnet von Routine-Untersuchungen und neuen Herausforderungen. „Mit unseren Untersuchungen schützen wir die Verbraucherinnen und Verbraucher in Rheinland-Pfalz aktiv vor Gesundheitsgefahren und irreführenden Angaben“, sagte LUA-Präsident Dr. Markus Böhl zur Vorstellung der Bilanz.
Maitre Prunille SAS ruft "EDEKA Bio Softdatteln" auch in Rheinland-Pfalz aus den EDEKA-Märkten. Grund: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in einzelnen Packungen Fremdkörper aus Metall befinden. Betroffen von diesem Rückruf sind die 180-Gramm-Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 10.04.2026. (LUA)
Die Firma Weinbergmaier GmbH ruft tiefgefrorene “St. Alpine Österreichische Blumenkohl-Käse-Taler” auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in den Talern Salmonellen befinden. Mit diesen Bakterien belastete Lebensmittel können zu Durchfall, Kopf- und Bauchschmerzen, Unwohlsein, Erbrechen sowie leichtem Fieber führen. Säuglinge, Kleinkinder sowie ältere oder abwehrgeschwächte Menschen sind besonders gefährdet. Betroffen von dem Rückruf sind alle 300-Gramm-Packungen. (LUA)
Die Drogeriekette dm ruft ihr Bio-Cashewmus Himbeere im 250-Gramm-Glas aus dem Handel zurück, weil es mit Salmonellen belastet sein kann. Betroffen ist Ware mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum bis einschließlich 28.04.2026. Vom Verzehr wird dringend abgeraten. Mit Salmonellen belastete Lebensmittel können zu Durchfall, Kopf- und Bauchschmerzen, Unwohlsein, Erbrechen sowie leichtem Fieber führen. Säuglinge, Kleinkinder sowie ältere oder abwehrgeschwächte Menschen sind besonders gefährdet. (LUA)
Innerhalb weniger Wochen haben Fachleute des Landesuntersuchungsamtes (LUA) gesundheitsschädliche Arzneiwirkstoffe in fünf Schlankheitsmitteln aus dem Internet nachgewiesen. Die Produkte enthielten Sibutramin und teilweise auch Phenolphthalein. Beide Stoffe haben wegen schwerwiegender Nebenwirkungen keine Zulassung mehr. Was die Produkte doppelt gefährlich macht: Aufgrund der fehlenden Deklaration können Käufer nicht wissen, welcher Gesundheitsgefahr sie sich aussetzen.