B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

Klimaschutz für Rheinland‐Pfalz ‐ welche Kandidat*innen stehen mit konkreten Maßnahmen hinter dem Pariser Klimaabkommen? Welche stehen eher auf der Bremse? Die Ortsgruppen aus Neuwied und der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach der Parents for Future veröffentlichen ihre Ergebnisse der Befragung der Direktwahlkandidat*innen in unserer Region. Es wurden alle Direktkandidat*innen der Wahlkreis 1, 4, 5, 6 und 10 per E-Mail gefragt. Mit der heute online geschalteten Auswertung auf den Regionalwebseiten der „Parents“ www.parentsforfuture.de/neuwied und www.parentsforfuture.de/ransbach-baumbach können Wähler*innen im nördlichen Rheinland‐Pfalz einfach prüfen und vergleichen, was die einzelnen Kandidat*innen, die zur Landtagswahl am 14. März 2021 antreten, zum Klimaschutz zu sagen haben. „Wir wollten neben der umfangreichen Prüfung der Wahlprogramme, die im Klima-Wahlcheck zusammengefasst sind: https://klimawahlen.de/rlp/ auch den Menschen hinter der Partei, nämlich den Direktwahlkandidat*innen eine Stimme geben.“ Sagt uns Selina Wagner, ein Mitglied der Gruppe.

„AzubiMobil“:  Heimische Unternehmen, deren Auszubildende aktuell auf kein entsprechendes ÖPNV-Angebot zurückgreifen können und für die der PKW die einzige praxistaugliche Möglichkeit für den Weg zur Arbeit ist, können sich für eine Teilnahme am Projekt „AzubiMobil“ bewerben. Das Projekt wird von der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen in Kooperation mit dem Unternehmen neuland+ umgesetzt. 

Gesucht werden Unternehmen, die ihren Azubis über einen Zeitraum von zwei Jahren kostenlos ein vollelektrisches Fahrzeug zur Verfügung stellen. Die Unternehmen selbst profitieren dabei von den aktuell günstigen Leasingkonditionen, die mit den Geldern des Fördergebers, das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, kombiniert werden können. Laut der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen betragen die monatlichen Kosten bei einer Laufleistung von 20.000 Kilometern jährlich inklusive Versicherung rund 50 Euro pro Fahrzeug.

Mit dem großen Landesfest in Mainz und vielen kleineren Veranstaltungen im ganzen Land will Rheinland-Pfalz im kommenden Jahr seinen 75. Geburtstag feiern. Auch wenn im Moment unter Corona an fröhlich feiernde Menschen, fetzige Musik und ausgelassene Stimmung kaum zu denken ist, ist sich das Land sicher, dass dafür im kommenden Jahr wieder Raum sein wird. Ministerpräsidentin Malu Dreyer stellte heute gemeinsam mit Landtagspräsident Hendrik Hering und dem Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling die Planungen für das Landesjubiläum vor. „Rheinland-Pfalz kommt mit dem Impfen gut voran. Wir sind Spitzenreiter bundesweit und wir sind uns sicher: bis zum 75jährigen Landesjubiläum werden wir wieder mehr Normalität auch bei Festivitäten erleben. Aus dem ursprünglichen Kunstprodukt Rheinland-Pfalz hat sich ein wirtschaftlich starkes Land mit einer eigenen Identität entwickelt. Diese Erfolgsgeschichte haben wir den Menschen, die hier leben und arbeiten, zu verdanken. Das hat sich besonders nocheinmal im vergangenen Jahr gezeigt. Deshalb wollen wir im kommenden Jahr ein großes Fest mit allen Bürgern und Bürgerinnen feiern. Neben dem Blick in die Geschichte wird es dabei um das Rheinland-Pfalz von heute und morgen gehen“, so die Ministerpräsidentin.

20210301 GemeindehausLand übernimmt gut ein Drittel der förderfähigen Kosten von rund 520.000 Euro.
„Bei meinem letzten Besuch in Neunkhausen habe ich der Gemeinde versprochen, das nächste Mal nur mit guten Nachrichten in das Dorf zurückzukommen und ich bin froh, dass ich mein Versprechen einhalten kann.“ Mit diesen Worten eröffnete der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering das Gespräch mit Ortsbürgermeister Rudi Neufurth und interessierten Bürgerinnen und Bürgern anlässlich seines Dorfgesprächs in der Gemeinde. „Ich kann Ihnen mitteilen, dass der Förderantrag zur Sanierung des Bürgerhauses vom Land bewilligt wird und Innenminister Roger Lewentz in Kürze mit dem entsprechenden Schreiben persönlich in die Verbandsgemeinde Bad Marienberg kommt um es formal auszuhändigen“, fuhr Hering fort.

20210301 AzubisWWNach dem erfolgreichen Start des ersten Imagefilmes „Oh, du sympathischer Westerwald“ feierte am Donnerstag nun auch der 2. Film der „Wir Westerwälder“, der Gemeinschaftsinitiative der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis, Premiere.

„Unter dem Motto „Oh, du starker Westerwald“ wird im neuen Videofilm die Leistung der Region Westerwald präsentiert. Denn der Westerwald ist nicht nur schön, er ist auch ein lebendiger, starker und vielfältiger Wirtschaftsraum mitten in Deutschland,“ so die drei Westerwälder Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis). Optimal gelegen zwischen den Ballungsräumen Rhein/Main und Rhein/Ruhr, mit einer perfekten Infrastruktur und einem gesunden Branchenmix der mehr als 22.000 Unternehmen. Der Westerwald bietet ein breites Angebot von Gewerbe- und Industriegebieten, Netzwerke, hervorragende Kooperationen und eine perfekte Verbindung von Wirtschaft, Schulen und Wissenschaft. „Ob Handwerk, Mittelstand oder Global Player, sie alle bilden ein starkes Fundament für wirtschaftlichen Erfolg und Lebensqualität. Auf Augenhöhe und im guten Vertrauen arbeiten Wirtschaft und Kommunen eng zusammen. Wirtschaft ist im Westerwald Chefsache,“ unterstreichen die drei Landräte Dr. Peter Enders, Achim Hallerbach und Achim Schwickert.