Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Einen vollen Terminkalender hat der Männerchor Eintracht 1905 Nentershausen mit seinem Chorleiter Fabian Glück in diesem Jahr. Bei der kürzlich stattgefundenen Mitgliederversammlung gab der Vorstand einen Rückblick auf 2024 und die bisherigen Ereignisse dieses Jahres. Das waren die traditionelle Winterwanderung mit mehr als 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Außerdem wurde ein Wagen für den Nachtumzug der Möhnen gebaut. Insgesamt 16 Aktive waren auf dem Wagen und als Fußgruppe vertreten. Passend zum Motto „Der MGV erobert Rom“ waren sie als Senatoren und Legionäre verkleidet.

Zur Vorbereitung der kommenden Auftritte fand unter der Leitung von Fabian Glück ein Probentag im Bürgerhaus statt. Hier wurde über mehrere Stunden konzentriert an der aktuellen Literatur geprobt. Anschließend gab es ein gemütliches Beisammensein.

Im März wurden der Verbandstag des Chorverbandes Westerwald und das Jubiläum des Arion Nomborn musikalisch mitgestaltet.

Einen großen Teil in der Versammlung nahm auch der Ausblick auf das laufende Jahr ein.

Den nächsten Auftritt gibt es am 12.04. bei den Sangesfreunden aus Eschelbach auf deren Frühjahrskonzert. Im Wonnemonat Mai folgt ein erstes chormusikalisches Highlight. Die Eintracht hat für den sakralen Chorwettbewerb in Dornburg-Frickhofen gemeldet. Dort treten die Sänger in der Klasse M 3 a gegen Männerchöre aus Heiligkreuzsteinach, Bremcke und Dorndorf an, wobei letzterer unter der Leitung des bekannten Tenors Johannes Kalpers steht. Der letzte Chorauftritt vor der Sommerpause ist das Matineesingen der Sangesfreunde aus Weroth am 29.06.

Nach einer kurzen Sommerpause starten im August wieder die Proben für das 2. Halbjahr. Auftritte erfolgen beim eigenen Weinfest am 13. und 14.09. am Bürgerhaus in Nentershausen. In bewährter Weise werden hier erlesene Weine und selbstgemachte Speisen zu musikalischer Unterhaltung angeboten.

Der absolute Höhepunkt des Jahres 2025 findet für den Chor vom 13. – 16. November statt. Eine Konzertreise führt ihn in die italienische Hauptstadt Rom. Dort wird in diesem Jahr ein Heiliges Jahr gefeiert, was viele Gläubige und Touristen in die Stadt führt. Umso schöner ist es, dass der Chor eine heilige Messe im weltbekannten Petersdom mitgestalten darf. Außerdem stehen noch Stadtrundfahrten und ein Besuch des Vatikans auf dem Programm. Aber auch Zeit für entspannte Abende ist für die insgesamt 51 Teilnehmenden eingeplant.

Zwei Wochen nach der Rückkehr aus Rom findet dann in der heimischen Pfarrkirche St. Laurentius ein Adventskonzert gemeinsam mit dem Musikverein Musikalische Löwen statt. Die Premiere im Jahr 2023 sorgte für ein volles Gotteshaus und begeisterte Zuhörer. Auch in diesem Jahr soll das Konzert wieder ein voller Erfolg werden.

Nach diesem Konzert gestaltet der Chor am 07.12. den Gottesdienst für die lebenden und verstorbenen Mitglieder in der Pfarrkirche mit. Nach einer letzten Probe am 18.12. geht es dann in eine wohlverdiente Ruhepause für die insgesamt 43 Sänger und ihren Chorleiter. Dem Chor gehören Sänger im Alter von 17 bis 83 an, wobei gerade die Vielzahl an jungen Aktiven für eine gute Zukunft des Chores spricht. Trotzdem sind jederzeit neue Männer willkommen, die unter Gleichgesinnten ihrem Hobby Singen nachgehen möchten. Die Proben finden jeweils donnerstags ab 18.30 Uhr im Jugendheim Nentershausen statt. Vorsingen und Notenkenntnisse sind nicht notwendig, einfach mal reinschauen und ausprobieren. (Quelle Roger Weimar)