Lara Schütz wurde in den Pfarrdienst berufen
Bad Marienberg (shg) In einem musikalischen Festgottesdienst in der voll besetzten Evangelischen Kirche in Bad Marienberg ist Lara Schütz zur Pfarrerin ordiniert worden. Die 27-jährige Theologin wird künftig in der, rund 5000 Mitglieder zählenden, evangelischen Kirchengemeinde tätig sein. Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer ordinierte die neue Pfarrerin: „Wir befinden uns in einer Zeit, in der die Räume weit werden, um die Botschaft von der Liebe Gottes weiterzugeben“, sagte die Pröpstin mit Hinweis auf den Nachbarschaftsraum, der die Gemeinde in Bad Marienberg ab diesem Jahr mit den Kirchengemeinden in Kirburg und Unnau verbindet. „Die Ordination bringt eine besondere Beauftragung die Menschen zu erreichen zum Ausdruck. Gott gibt seinen Segen dazu“, so Pröpstin Bertram-Schäfer.
Die neue Pfarrerin stammt aus Ernsthofen im Odenwald und studierte Theologie in Marburg, Wien und Heidelberg. Ihr Vikariat absolvierte Lara Schütz in der Kirchengemeinde Beerfelden im Odenwald. In einem Spezialvikariat im Zentrum Verkündigung in Frankfurt vertiefte die musikalische Pfarrerin, die Gitarre und Posaune spielt, ihr Interesse an der kirchenmusikalischen Arbeit der Landeskirche.
In ihrer Predigt legte Pfarrerin Lara Schütz den Fokus auf den Bibelvers 1. Korinther 3, Vers 11: „Denn einen anderen Grund kann niemand legen außer dem, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus.“ Sie betonte: „Wir sind verschieden, aber eins in Christus. Er ist unser gemeinsames Fundament, auf das wir bauen können.“ Sie lud die Gemeinde dazu ein, am Reich Gottes mitzubauen.
Weitere Mitwirkende der Ordination waren der Dekan des Dekanats Westerwald, Dr. Axel Wengenroth, sowie Pfarrer Roland Bahre, Pfarrer Roger Frohmuth und Pfarrerin Gabriele Heckmann-Fuchs aus der Odenwälder Heimat von Lara Schütz. Außerdem wirkten Schütz´ Ehemann und Pfarrer von Unnau, Johannes Schütz, sowie Matthias Schütz vom Bad Marienberger Kirchenvorstand mit. Die Begrüßung zum Gottesdienst hatten Pfarrer Peter Wagner und Pfarrer Karl Jacobi aus der Kirchengemeinde Bad Marienberg übernommen.
Gestaltet wurde der Gottesdienst von den Posaunenchören aus Ernsthofen, Beerfelden und Neckarsteinach mit insgesamt 35 Blechblasinstrumenten unter der Leitung von Sebastian Helm und Arne Müller und Organistin Victoria Neff an der Orgel. Nach dem Gottesdienst lud die Kirchengemeinde die zahlreichen Gottesdienstbesucher zu einem Empfang in die Mensa des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg ein. (Quelle Evang. Dekanat WW)